
Entdecke dich
Wahlseminare
Mit dem Wahlseminar hast du die Möglichkeit, einzelne Themen oder spezielle Exkursionen und Methoden nach deinen persönlichen Interessen auszuwählen. Die Seminarthemen reichen von Kreativangeboten, Outdoor-Aktivitäten, politisches Engagement über Mediengestaltung bis zum Klimaschutz. Für die Wahlseminare kannst du dich gruppenübergreifend einwählen.
Die Einwahl erfolgt in der ersten Novemberhälfte. Freiwillige, die sich einwählen können, erhalten zuvor einen persönlichen Zugang per Mail.
Sortieren nach: Name | Datum
22/23-WS-Zeit nehmen - kreativ werden
Von 06.03.2023 bis 10.03.2023 - Bad Homburg, Jugendherberge
Mehr Informationen
Zeit nehmen - kreativ werden!
Fehlt dir in einem stressigen Alltag manchmal die Zeit und Muße, um innezuhalten oder/und für kreative Projekte? Wenn ja, dann bist du in diesem Wahlseminar genau richtig. An fünf Tagen möchten wir uns ganz gezielt und in aller Ruhe Zeit nehmen, um an verschiedenen Projekten zu arbeiten und unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Es sind u.a. geplant: Lettering, Stempeln, Sticken, Batiken, eine Perlen-Werkstatt, Leinwände bauen und gestalten, Buttons kreieren…
Außerdem wird es ausreichend Zeit für Achtsamkeitsübungen sowie Yoga-Sessions geben und natürlich auch um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Um einen besseren Überblick für eure Interessen zu erhalten und entsprechend besser planen zu können (Material und so…) wird es Anfang des Jahres 2023 ein kurzes Vorabtreffen über Zoom geben. Alle Infos hierzu erhältst du noch rechtzeitig.
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00€
Visum: nein
Übernachtung: ja
22/23-WS-Klettern
Von 13.02.2023 bis 17.02.2023 - Kassel, Jugendherberge
Mehr Informationen
Warst du schon mal klettern? Ja? Nein? Egal!
Wir wollen mit dir klettern gehen! Und zwar in unterschiedlichsten Formen: Mit Seilsicherung in der Kletterhalle geht's weit nach oben, in der Boulderhalle liegt eine dicke Matte drunter und es geht nur bis auf 4 Meter hoch, und wenn das Wetter mitspielt, wollen wir gerne auch mal rausgehen!
In diesem Seminar wirst du alle wichtigen Dinge rund ums Klettern lernen: Von der Bedienung des Sicherungsgeräts bis hin zur eigenen Klettertechnik. Den offiziellen DAV - Kletterschein „Indoor Toprope" gibt's dann von uns dazu!
Wir werden in der Woche viel Zeit in den Kletterhallen - und hoffentlich auch draußen - verbringen, Toprope klettern und sichern lernen, verschiedene Kletterrouten und Schwierigkeiten ausprobieren, mal bouldern gehen, eigene Grenzen erfahren, DEIN eigenes Kletterprojekt finden und dann am Ende auch „durchsteigen".
Zurück in der Jugendherberge Kassel bleibt dann immer noch genug Zeit zur gemeinschaftlichen Abendgestaltung, Ausgleichstraining, Yoga, über Klettertechnik fachsimpeln und natürlich als Gruppe eine gute Zeit zusammen zu haben!
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00€
Visum: nein
Übernachtung: ja
Anforderung: Lust auf Bewegung :)
22/23-WS-Unterwegssein
Von 17.04.2023 bis 21.04.2023 - Soonwaldsteig
Mehr Informationen
Unterwegssein
Wir begeben uns zusammen auf ein Abenteuer: Der Soonwaldsteig lockt mit seinen Pfaden durch Wälder, über Felder und Felsen. Tagsüber genießen wir die Aussicht und die kleinen Entdeckungen am Wegesrand. Abends prasselt das Lagerfeuer, wir kochen gemeinsam und erzählen uns von Abenteuern, bis alle schließlich in die Zelte krabbeln. Und so geht es von Trekkingplatz zu Trekkingplatz - Übernachtung auf einer Burgruine inklusive!
Wir wandern eine Woche lang mit Zelten und Verpflegung über Stock und Stein auf dem Soonwaldsteig. Du solltest also gut zu Fuß sein und vor allem Motivation für das Unterwegssein mitbringen.
Mehr Infos und Bilder findest du auf:
Besondere Anforderungen: Teilnahme an einer online Vorbesprechung, gut zu Fuß sein
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, warmer Schlafsack, Isomatte und 45-65L-Rucksack (Ausleihe von Material nach Absprache evtl. möglich), optional: Zelt, Campinggeschirr, Wanderstöcke
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag:
Visum: nein
Übernachtung: ja
Anforderung: Fitness, Ausrüstung
22/23-WS- Weimar - Buchmesse Leipzig
Von 20.03.2023 bis 24.03.2023 - Weimar - Hummel Hostel
Mehr Informationen
Buchmesse Leipzig, Bauhaus Dessau, Weimar und die Gedenkstätte Buchenwald. Kultur- und Lesereisen
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar" - Paul Klee
Auf dem Bildungsseminar wollen wir den literarischen und kulturellen Spuren von Dessau, Leipzig und Weimar folgen und sie mit Eindrücken des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald kontrastieren. Weimar/Buchenwald - Orte, die Widersprüche ausdrücken, und an denen Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Architekt*innen unterschiedlichste Werke und Gebäude hinterließen. Die Freiwilligen der Gedenkstätte Buchenwald werden uns dabei in einem Workshop vor Ort begleiten.
In Leipzig trifft sich nicht nur die Literaturwelt auf der Buchmesse einmal im Jahr, sondern mittlerweile auch die Mangaszene und verwandelt die Stadt in einen bunten Literaturzirkus (mit öffentlichen Lesungen, Kunstausstellungen und Literaturaufführungen). Wir wollen unser Augenmerk aber auch auf das Bauhaus und seine moderne Geschichte in Weimar und Dessau richten und die jeweiligen neuen Museen, Bauten und Hochschulen besuchen.
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag:
Visum: nein
Übernachtung: ja
Anforderung: Gute Kondition!
22/23-WS- Praha und Terezin
Von 24.04.2023 bis 28.04.2023 - Prag - Church Pension
Mehr Informationen
Erinnerungskulturen - Begegnungen mit Tschechien. Bildungsfahrt nach Prag/Praha und zur Gedenkstätte Theresienstadt/Terezin
Prag - Traum und Widerspruch einer europäischen Kulturstadt
Eine der schönsten Städte Europas, eine Film- Literaturkulisse aus Großstadt, Schlossberg und Flussidyll, - so lockt jährlich Prag seine Besucher.
Unsere Bildungs-, Kulturreise spürt den Geschichten zweier Städte(Praha/Terezin) nach und begibt sich auf die Spuren ihrer deutschen, jüdischen und tschechischen Traditionen und totalitären Verwerfungen. Wir werden uns mit Kunst, Literatur und Theater beschäftigen und Zeitzeug*innen in Prag/Theresienstadt treffen, aber auch dem heutigen vielfältigen modernen jungen Leben in Prag begegnen. Prag als europäische Hauptstadt bietet zudem viele architektonische Stile, musikalische und kulturelle Events, denen wir nachgehen und ein Reisefotoalbum erstellen können. Wir werden zudem auch europäische Freiwillige/Gedenkdiener*innen, die in Praha/Terezin arbeiten, treffen und mit Ihnen die Orte erkunden.
Ort: Prag(Praha) - Theresienstadt (Terezin)
An- und Abreise: Gemeinsam von Kassel/Frankfurt mit Fernbussen oder Spartickets der Bahn.
Seminargebühr: 50,00 €
Leistungen: Übernachtung in Mehrbettzimmern, Selbst-und Teilverpflegung, Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel in Praha + Terezin, Führungen, Eintritte, pädagogische Begleitung.
Weitere Kosten: wenn kein RMV/NVV Ausbildungsticket vorhanden ist!
Fahrtkostenzuschuss max. 30 Euro
Visum: Für nicht EU - Bürger/innen erforderlich (Schengen Visum)
Besondere Anforderungen: für Stadtrundgänge und Exkursionen im Stadtgebiet + Gedenkorte gut zu Fuß sein
Teilnehmende: 24 Teilnehmende
Leitung: Paul Stefanowske (Kunst- und Kultur-pädagoge/Bildungsreferent ev. Freiwilligendienste), Valentina Schott (Co-Teamerin)
Selbstbeteiligung: mit Eigenbeteiligung
Betrag: 50,00 Euro
Visum: nein
Übernachtung:ja
Anforderung: Gute Kondition
22/23-WS-Ist das Kunst
Von 20.03.2023 bis 24.03.2023 - Jugendbildungsstätte Trechtlingshausen
Mehr Informationen
...oder kann das weg?
Was bedeutet Kunst eigentlich? Muss Kunst immer schön sein und was ist eigentlich schön?
All diesen Fragen wollen wir in unserem Seminar auf den Grund gehen und dabei natürlich auch selbst kreativ werden. Egal ob malen, zeichnen, werken, Landart oder Streetart. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Um eure Interessen und Talente kennen zu lernen, planen wir ein kleines Treffen vorab, bei dem auch eure eigenen Ideen gefragt sind. Wie wollt ihr euer Seminar gerne gestalten und was ist euch wichtig?
Auch wollen wir uns damit beschäftigen, wie ihr selbst kreative Projekte mit Gruppen planen und anleiten könnt und worauf es dabei ankommt.
Ihr müsst keine Vorerfahrungen mitbringen, sondern seid genau richtig, wenn ihr Lust habt, euch im künstlerischen Bereich auszuprobieren, mit neuen Materialen zu experimentieren oder einfach nur Spaß daran habt selbst kreativ zu werden.
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00 €
Visum: nein
Übernachtung: ja
Anforderungen: keine besonderen
22/23-WS-Nerdification
Von 13.02.2023 bis 17.02.2023 - Kronberg, Fritz-Emmel-Haus
Mehr Informationen
Komm mit uns über den Bifröst, steig mit uns in den Hogwarts-Express, flieg mit uns im Millenium Falken und laufe mit uns nach Mordor.
Du schaust jedes Weihnachten alle Harry Potter Teile, du hast alle Marvel Filme in chronologischer Reihenfolge gesehen, du kannst den Pokémon Song fehlerfrei mitsingen oder du wolltest schon immer einen Ewok als Haustier haben? Dann bist du bei uns genau richtig!
In unserem Seminar wollen wir uns eine Woche lang mit den verschiedenen, und auch den kleinsten Fangemeinden der Popkultur beschäftigen. Uns gegenseitig von unseren Lieblingsheld*innen und Schurk*innen begeistern und uns in Fantheorien verlieren. Hier findet ihr den Raum, all euer unnützes Wissen über Science-Fiction und Fantasy loszuwerden und dafür auch noch Anerkennung zu bekommen ;)
Ob Magic Karten, Alte Spielekonsolen oder Pen & Paper… wir freuen uns darauf, Neues kennenzulernen und auszuprobieren. Um zu wissen, auf welchen Gebieten ihr Expert*innen seid, wollen wir uns vorab per Zoom zusammensetzen und gemeinsam planen. Möge die Macht mit euch sein!
*Planungstermin ist am 09.01.22 um 19:00 Uhr via Zoom
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00 €
Visum: nein
Übernachtung: ja
Anforderungen: Keine besonderen
22/23-WS-Filmgeschichte
Von 20.03.2023 bis 24.03.2023 - VCP Bad Nauheim
Mehr Informationen
Klassiker der Filmgeschichte anschauen und diskutieren
Was versteht man unter dem Begriff Filmklassiker? Laut Duden handelt es sich um ein “meisterhaftes, mustergültiges Kunstwerk”. Hmm, joah … unter der Beschreibung stellt sich vermutlich jeder etwas anderes vor. Versuchen wir's anders: Wenn wir einen Film als Klassiker titulieren, sprechen wir über ein gelungenes Stück Filmgeschichte, das in irgendeinem Bereich neue Maßstäbe gesetzt hat. Sei es in Sachen Charakterdarstellung, Geschichte, Produktionsaufwand, Einspielergebnis oder sonst etwas. Häufig fällt in diesem Zusammenhang auch das Wort „Kult“, auch wenn ein sogenannter Klassiker nicht zwangsläufig jedem gefällt oder zur Veröffentlichung Massen ins Kino locken konnte. Auf jeden Fall genießt ein solches Werk auch nach vielen Jahren noch einen großen Bekanntheitsgrad. Wir wollen uns einige dieser Filmklassiker anschauen und miteinander ins Gespräch kommen, was diese Filme so einzigartig und besonders macht! Gerne dürft ihr auch eure Lieblingsklassiker mitbringen! Das wird ein hollywoodreifes Seminar!
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00€
Visum: nein
Übernachtung: ja
22/23-WS-Welt im Wandel
Von 13.03.2023 bis 17.03.2023 - Felsberg-Gensungen, Vogtscher Hof
Mehr Informationen
Hast du dich auch schonmal gefragt, wie lebensfreundlich die Zukunft für dich und andere Generationen sein wird, wenn wir als Menschheit so weitermachen wie bisher?
Möchtest du mehr darüber wissen, welche Formen des nachhaltigen, beziehungsweise regenerativen Lebens es gibt und welche Projekte und Alternativen bereits entstehen?
Fühlst du dich manchmal auch entfremdet, allein und überwältigt von den Krisen unserer Zeit und möchtest dies verkörpern, kreativ ausdrücken und am Ende sogar vielleicht deinen ganz eigenen Handlungsimpuls für die Zukunft entdecken?
Zentrale Frage des Seminars: Wie kann ich an einer lebensfreundlichen Zukunft mitgestalten?
Inhalte:
- die „Wandelbewegung" und 5 Dimensionen der Nachhaltigkeit kennenlernen
- Transformation und regeneratives Leben - Austausch, Beispiele, Vernetzung
- Verkörperte Ökologie: Stärkung des eigenen Körperbewusstseins, Arbeit mit Emotionen, in Verbindung gehen
- Aktivitäten im Freien
- Selbstversorgend: Wir kochen gemeinsam unsere Mahlzeiten für die Woche
- Open Space: Was interessiert dich und was möchtest du einbringen?
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00 €
Visum: nein
Übernachtung: ja
22/23-WSU-Theaterwerkstatt
Von 21.03.2023 bis 23.03.2023 - Kassel - Sandershaus Kultur//Hostel
Mehr Informationen
Lust auf Theater?!
Wir spielen im Leben viele verschiedene Rollen.
Lasst uns diese - und vor allem auch neue - auf die Bühne bringen!
Wir werden mit Körper, Stimme und Ausdruck arbeiten und unsere schauspielerischen Fähigkeiten entdecken und verstärken. Begleitet werden wir von einem jungen Theaterpädagogik bzw. Schauspielteam.
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00€
Visum: nein
Übernachtung :ja
22/23-WS-Filmklassiker
Von 08.03.2023 bis 10.03.2023 - VCP Bad Nauheim
Mehr Informationen
Klassiker der Filmgeschichte anschauen und diskutieren
Was versteht man unter dem Begriff Filmklassiker? Laut Duden handelt es sich um ein "meisterhaftes, mustergültiges Kunstwerk". Hmm, joah … unter der Beschreibung stellt sich vermutlich jeder etwas anderes vor. Versuchen wir's anders: Wenn wir einen Film als Klassiker titulieren, sprechen wir über ein gelungenes Stück Filmgeschichte, das in irgendeinem Bereich neue Maßstäbe gesetzt hat. Sei es in Sachen Charakterdarstellung, Geschichte, Produktionsaufwand, Einspielergebnis oder sonst etwas. Häufig fällt in diesem Zusammenhang auch das Wort „Kult", auch wenn ein sogenannter Klassiker nicht zwangsläufig jedem gefällt oder zur Veröffentlichung Massen ins Kino locken konnte. Auf jeden Fall genießt ein solches Werk auch nach vielen Jahren noch einen großen Bekanntheitsgrad. Wir wollen uns einige dieser Filmklassiker anschauen und miteinander ins Gespräch kommen, was diese Filme so einzigartig und besonders macht! Gerne dürft ihr auch eure Lieblingsklassiker mitbringen! Das wird ein hollywoodreifes Seminar!
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00€
Visum: nein
Übernachtung: ja
22/23-WS-Rechtsextremismus in Hessen
Von 29.03.2023 bis 31.03.2023 - DJH Bad Homburg
Mehr Informationen
Rechtsextremismus in Hessen - Was tun?
Reden wir nicht lange um den heißen Brei herum: Hessen hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Bekannte Beispiel aus der letzten Zeit sind Fans von Eintracht Frankfurt, die den Hitlergruß zeigen, Polizist*innen, die Morddrohungen an ihnen unliebsame, oft migrantische Mitbürger*innen verschicken oder der Mörder, der aus faschistischer Überzeugung neun Menschen in Hanau ermordete. Dieses Wahlseminar soll dabei helfen, Rechtsextremismus zu erkennen und effektiv dagegen vorgehen zu können. Wir werden uns mit lokalem Bezug zu Hessen zu drei Themen weiterbilden:
1. Was ist Rechtsextremismus? Wie denken und handeln Rechtsextreme?
2. Welche Strukturen in Staat und Gesellschaft unterstützen Rechtsextremismus?
3. Was sind erfolgreiche Strategien gegen Rechtsextremismus?
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag:
Visum: Nein
Übernachtung: Ja
22/23-WS-Coaching
Von 13.03.2023 bis 17.03.2023 - Bad Homburg, Jugendherberge
Mehr Informationen
Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit künstlerischen Medien
Dieses Seminar ist zum einen interessant für diejenigen von euch, die mehr über die Berufsfelder Coaching und Therapie erfahren möchten. Zum anderen kann dieses Seminar konkret Hilfestellung bieten, wenn ihr für einen bestimmten Lebensbereich Lösungen oder Klärung sucht.
Das Besondere an dieser Coaching- und Therapie-Methode („EXA- expressive arts in therapy and coaching") ist der Einsatz von verschiedenen künstlerischen Medien und die Begleitung der Klient*innen während der künstlerischen Prozesse.
Die Methode könnt ihr an konkreten Arbeitsschritten selbst erleben und ausprobieren, d.h. wer will kann während des Kennenlernens der Methode gleichzeitig persönliche Fragen bearbeiten.
Ihr braucht für dieses Seminar keine Vorerfahrung im Kunst-Schaffen. Ihr braucht auch kein attestiertes „künstlerisches Talent". Ihr braucht lediglich eine gewisse Offenheit, euch auf künstlerische Prozesse und auf vertrauensvolle Zusammenarbeit einzulassen. Hilfreich ist natürlich auch eine Neugierde auf Coaching und Kunst und Freude darüber, etwas Neues zu erfahren.
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00€
Visum: nein
Übernachtung: ja
22/23-WS-Zombies
Von 27.03.2023 bis 31.03.2023 - Wiesbaden, Heidehäuschen
Mehr Informationen
Hallo,
wir wollen mal 5 Tage lang schauen wie Zombies unsere Gesellschaft beeinflussen. Ob Film, Serien, Videospiele, Bücher, überall sind sie. Fünf Tage haben wir Zeit uns mit dem Phänomen Zombies auseinanderzusetzen. Wir leben uns kreativ mit allen Medien aus. Mal schauen, ob ihr eine Zombieapokalypse überleben würdet.
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00€
Visum: nein
Übernachtung: ja
Anforderungen: keine besonderen
22/23-WS-Brettspiele
Von 06.03.2023 bis 10.03.2023 - Wiesbaden, Jugendherberge
Mehr Informationen
5 Tage, viele Brettspiele und viel Kreativiät. Wir wollen uns 5 Tage lang mit Brettspielen auseinandersetzen und vor allem eigene Brettspiele bauen. Dafür bringen wir alles mit was ihr so braucht. Ihr müsst nur Geduld, Lust auf Brettspiele und viel Kreativiät mitbringen.
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00€
Visum: nein
Übernachtung: ja
Anforderungen: Kreativität, Geduld
22/23-WSU-Meine, deine, unsere Musik
Von 13.03.2023 bis 15.03.2023 - Bildungsstätte Alte Schule Anspach
Mehr Informationen
Auf diesem Seminar dreht sich alles um das Thema Musik.
Was hörst du für Musik? Wann hörst du Musik? Und welche Bedeutung hat sie in deinem Leben? Hier geht es um dein individuelles Erleben!
Außerdem schauen wir auch darauf, was Musik gesellschaftlich und politisch für eine Wirkung haben kann. Wir gucken uns einzelne Genres und Künstler*innen an und versuchen sie ein wenig tiefer zu verstehen!
Das Musikhören wird natürlich nicht zu kurz kommen und es wird eine Seminar-Playlist geben, zu der jede*r etwas beitragen kann!
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00 €
Visum: nein
Übernachtung: ja
22/23-WS "Lecker und günstig"
Von 13.03.2023 bis 17.03.2023 - Warburg - Zukunftswerkstatt Ökumene
Mehr Informationen
Wollt oder müsst ihr manchmal kochen und habt kein großes Budget und auch noch wenig Zeit? Habt Ihr den Anspruch lecker und auch gesund zu essen?
Dann auf nach Warburg-Germete!
Zusammen mit dem Hobby-Gourmet-Koch Manfred werden wir Rezepte ausprobieren, uns Köstlichkeiten ausdenken, genießen und es uns gutgehen lassen. Und das alles mit dem Anspruch: „nicht zu teuer, satt machend und ökologisch verantwortbar".
Nach dem Seminar werdet Ihr gut gerüstet sein für künftige Koch-Einsätze, werdet Alternativen kennen zu Tiefkühlkost und Lieferdienst!
Selbstbeteiligung: ohne Eigenbeteiligung
Betrag: 0,00 €
Visum: nein
Übernachtung: ja
Anforderung: Lust am Kochen und Genießen
Adresse & Kontakt
Evangelische Freiwilligendienste
Diakonie Hessen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt am Main
Tel: 0561/1095-3500
Mail: fwd@diakonie-hessen.de
Impressum
Datenschutzhinweise
Diakonie Hessen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt am Main
Tel: 0561/1095-3500
Mail: fwd@diakonie-hessen.de
Impressum
Datenschutzhinweise