Hintergrundbild

Herzlich Willkommen bei den Paritätischen Freiwilligendiensten

Was ist ein Freiwilligendienst?


Ein Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, indem Du wertvolle Erfahrungen sammeln kannst. Es ist eine besondere Form, sich für andere Menschen zu engagieren und selbst wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sammelst Du in einer Einsatzstelle, die Du Dir selbst aussuchst. Erfahrungen sammelst Du aber auch mit den vielen anderen Freiwilligen. Gemeinsam verbringt Ihr Zeit, könnt Eure Erfahrungen reflektieren, neue Menschen kennenlernen und einfach auch Spaß haben.

Warum solltest Du einen Freiwilligendienst machen?


Es gibt viele gute Gründe für einen Freiwilligendienst. Hier ein paar davon:

  • - Du entdeckst Deine eigenen Fähigkeiten.
  • - Du lernst neue Freunde kennen.
  • - Du entwickelst Dich weiter.
  • - Du sammelst ein Jahr lang viele besondere Erfahrungen
  • - Du tust etwas Gutes für Dich und andere
  • - Du lernst unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen und wirst dabei begleitet
  • - Der Freiwilligendienst hilft Dir bei der Entscheidung für einen Beruf.
  • - Der Freiwilligendienst ist eine Chance, danach eine Ausbildung in der Einsatzstelle zu beginnen
  • - Der Freiwilligendienst ist eine gute Möglichkeit, die Zeit bis zum Studium oder bis zum Beginn einer Ausbildung sinnvoll zu nutzen.
  • - Du hast die Möglichkeit, ein eigenes Projekt während des Freiwilligendienstes zu planen und durchzuführen
  • - Du lernst das Berufsleben kennen


Was ist der Unterschied zwischen einem Freiwilligen Sozialen Jahr und einem Bundesfreiwilligendienst?


Das Freiwillige Soziale Jahr – auch FSJ genannt – ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen bis 27 Jahre. In der Regel beginnt das FSJ zum 1. September eines jeden Jahres. Voraussetzung ist, dass Du die Schulpflicht absolviert hast. Ein FSJ machst Du in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung. Das kann eine Kita, ein Jugendzentrum, ein Museum, eine Flüchtlingsunterkunft, ein Altersheim, ein Krankenhaus etc. sein. In unserer Einsatzstellenbörse findest Du einige unserer Einsatzstellen. Hier bist Du in der Regel Vollzeit aktiv.

Im FSJ nimmst Du zudem an Seminaren teil. An den 25 verpflichtenden Seminartagen lernst Du andere Freiwillige kennen und verbringst mit ihnen Zeit. Ihr begebt euch zusammen auf eine Lernreise, reflektiert dabei eure Erfahrungen und probiert neue Dinge aus. Die Seminare werden von Pädagog*innen organisiert, die Dich auch während Deines gesamten Dienstes begleiten. So hast Du auch außerhalb der Einsatzstelle immer eine Ansprechperson an Deiner Seite.

Adresse & Kontakt

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Gesamtverband eV
Oranienburger Str 13-14
10178 Berlin

Tel: 030/24636-0

Mail: bfd@paritaet.org

Impressum
Datenschutzhinweise