ijgd - Freiplatzsuche
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V Kinderhaus Kupferhütte
Ernst-Thälmann-Straße 14, 06526 Sangerhausen




• Mithilfe bei der Sicherung des Tagesablaufes • Unterstützung bei den Schularbeiten • Unterstützung bei der Umsetzung der Ziele der Hilfepläne • Begleitung einzelner Kinder- und Jugendlicher außerhalb der Einrichtung • Vorbereitung und Begleitung von Freizeitgestaltungen (Sport und Spiel) • Eigene Projektideen können gern verwirklicht werden
Science2public Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V. c/o MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum
Mansfelder Str. 56, 06108 Halle (Saale)




Deine Einsatzstelle ist vor allem unser Bürger*innenforschungsschiff, die Make Science Halle. An Bord finden unterschiedliche Vermittlungsprojekte mit Schulklassen, FSJ-Gruppen, Studierenden und sonstigen Interessierten statt. Deine Aufgabe wird sein, diese Bildungsprojekte zu unterstützen und bei bedarf auch mal an Deck mit anzupacken. Zudem veranstalten wir als Verein unterschiedliche Formate der Wissenschaftskommunikation innerhalb derer jede Hand gebraucht wird. Falls du also Lust auf Pädagogik, Wissenschaftsvermittlung und Veranstaltungsorganisation hast bist du bei uns ganz richtig. Wir freuen uns auf dich! Arbeitsaufgaben: Mithilfe bei der Organisation und Durchführung der Forschungsstationen rund ums Leben im und am Wasser, z. B.: Aquaponic, Algenzucht und -verwertung, Erzeugung von Trinkwasser aus der Saale Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen auf dem Forschungsschiff, z. B.Oberdeck-Openair-Kino Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen während Expeditionen und Ferienwochen Unterstützung beim Schiffs-Management, bei der Schiffstechnik und der Schiffsinfrastruktur Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. social media und Onlineredaktion Kontakt zur Einsatzstelle: science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V. Frau Ilka Bickmann Krukenbergstr. 2 06112 Halle (Saale) Telefon: 0345 78282412 E-Mail: bickmann@science2public.com
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V Kinder- und Jugendhaus Stolberg
Thyratal 6, 06536 Südharz OT Stolberg




• Mithilfe bei der Sicherung des Tagesablaufes • Unterstützung bei den Schularbeiten • Unterstützung bei der Umsetzung der Ziele der Hilfepläne • Begleitung einzelner Kinder- und Jugendlicher außerhalb der Einrichtung • Vorbereitung und Begleitung von Freizeitgestaltungen (Sport und Spiel) • Eigene Projektideen können gern verwirklicht werden
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Gänseblümchen
Gartenweg 14, 39291 Nedlitz




Kita
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. Heilpädagogisches Kinder- und Jugendheim Leibchel
Leibcheler Dorfstraße 46, 15913 Märkische Heide




• Mithilfe bei der Sicherung des Tagesablaufes u.a. bei den Schularbeiten • Unterstützung bei der Umsetzung der Ziele der Hilfepläne • Begleitung einzelner Kinder- und Jugendlicher außerhalb der Einrichtung • Vorbereitung und Begleitung von Freizeitgestaltungen (Sport und Spiel) • Eigene Projektideen können gern verwirklicht werden
Gerwischer Gemüsegarten Sebastian Zeitz
Breiter Weg 39, 39175 Gerwisch




Arbeitsaufgaben: Mitarbeit in der Vielfalts-Gärtnerei vorwiegend in Handarbeit Mithilfe bei der Direktvermarktung über eine Solidargemeinschaft Fütterung und Haltung von Kleintieren (Ziegen, Katzen, Hunde und Kaninchen) Mithilfe bei der Planung um Umsetzung von Arbeitseinsätzen der Mitglieder Mitgestaltung der Hoffeste Kontakt zur Einsatzstelle: Gerwischer Gemüsegarten Sebastian Zeitz Breiter Weg 39 39175 Gerwisch 0176-46006656 info@gerwischer-gemuesegarten.de
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. Heilpädagogisch-therapeutisches Kinder- und Jugendhaus Lüttgenziatz
Dorfstr.19, 39291 Lüttgenziatz




• Mithilfe bei der Sicherung des Tagesablaufes u.a. gezielte Lernunterstützung bei den Schularbeiten • Stabilisierung des Unterrichtgeschehens bei spezifischen Verhaltensproblemen und Gruppendynamiken • Übernahme von Sequenzen der Wissensvermittlung inkl. deren Vorbereitung • Begleitung der Schüler*innen während der schulischen Reintegration • Einbringen eigener Wertungen im täglichen Auswertungsgespräch • Begleitung einzelner Kinder- und Jugendlicher außerhalb der Einrichtung • Vorbereitung und Begleitung von Freizeitgestaltungen (Sport und Spiel) • Eigene Projektideen können gern verwirklicht werden
Eifelhof Polzin
Obere Dorfstraße 6, 39517 Burgstall OT Sandbeiendorf




Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V. Geschwister-Scholl-Heim Zerbst
Breite 16, 39261 Zerbst (Anhalt)




offenes evangelisches Kinder und Jugendhaus Haltestelle
Ägidiikirchhof 4, 06484 Quedlinburg




Arbeitsaufgaben: Mitarbeit in der Organisation des offenen Kinderhauses, z. B.: Planung und Durchführung von Naturausflügen Mithilfe bei der Gestaltung des Außengeländes Mithilfe bei der Pflege der Streuobstwiese sowie bei der Weiterentwicklung des Permakulturkonzeptes Kontakt zur Einsatzstelle: Offenes ev. Kinder- und Jugendhaus „Haltestelle“ Ägidiikirchhof 04 06484 Quedlinburg Herr Kai Sommer Tel.: 0162-2672047 E-Mail: haltestelle@kirchequedlinburg.de
AWZ - Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH Mehrgenerationenhaus -hoch- 3
Am Kloster 1, 38820 Halberstadt




Lutherstadt Wittenberg KOMMBI Grundschule Heinrich Heine
Heinrich-Heine-Weg 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg




Schule und Hort Kita
AWZ Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH Jugendfreizeitzentrum Rolle
Kurze Straße 7, 38820 Halberstadt




Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder und Jugendlichen Aufrechterhaltung bzw. Erweiterung der Angebotspallette für die Kinder und Jugendlichen Hilfe bei der Durchführung diverser Projekte (Z.B. Ferienfreizeiten, Feste, sportliche Turniere) Hilfe bei gemeinsamen Ausflügen
AWZ Bildungs-u. Betreuungsservice gGmbH Vereinszentrum Burchardikloster
Am Kloster 1, 38820 Halberstadt




Das Burchardikloster in Halberstadt ist ein historisches Kulturgut von besonderer Ausstrahlung. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten haben sich verschiedenste Halberstädter Vereine und kulturelle Organisationen in diese Anlage ihren Wirkungskreis geschaffen. Komplettiert wird das Vereinszentrum durch einen viel genutzten Gebrauchtmöbelmarkt der besonderen Art. Mit geringstem finanziellem Aufwand können sozialschwache Menschen wie Studenten, kinderreiche Familien, Alleinstehende oder Rentner die Angebote des „Sozialkaufhauses“ nutzen. Über die Möglichkeit hinaus preiswert Möbel und Wohnaccessoires zu erwerben, ist die Einrichtung Gebrauchtmöbelhaus zu einer Kommunikationszentrale für die Zielgruppe geworden. Bei regelmäßigen Treffen tauschen sich die Nutzer aus, sprechen mit den Mitarbeitern vor Ort über ihre Sorgen und Nöte und suchen gemeinsam nach Lösungsansätzen. Die Freiwilligen haben die Aufgabe das bestehendeTeam (Verkäuferin und Fahrer) zu unterstützen. Zu den konkreten Aufgaben gehören • die Aufarbeitung (kleine Reparaturen und Reinigungsarbeiten) der Möbel und Einrichtungsgegenstände, • die Lagerpflege, • der Ab- und Aufbau von Möbeln und deren Transport • die Pflege der Kommunikation mit den Nutzern der Einrichtung Voraussetzung: Führerschein
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Waldorfkindergarten Alte Fähre
Alte Fähre 5, 06258 Schkopau




Kita
Barbarossa-Klinik Kelbra GmbH & Co. KG
Lange Straße 111, 06537 Kelbra




Betreuung der mitreisenden Kinder unserer suchtabhängigen Patienten in einer separaten Einrichtung. Oder Fahrdienst für die Patienten zu anderen Einrichtungen, Praktikumstellen, Ärzten oder zur Kindereinrichtung.
SOS Kinderdorf Bernburg e.V. Wohngruppe Calbe
Martin-Anderson-Nexö-Straße 4-5, 39240 Calbe (Saale)




Kinder- und Jugendarbeit
Die Brücke Magdeburg gGmbH Familien- und Jugendzentrum Kümmelsburg
Rennebogen 167, 39130 Magdeburg




- Unterstützung der hauptamtlichen Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen in der täglichen Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien - Unterstützung bei besonderen Anlässen: Ferienfreizeiten, Ausflüge, Feste - Unterstützung bei den hauswirtschaftlichen Nebentätigkeiten: Einkauf, Vor- und Nachbereitung bei Mahlzeiten - Selbstständige Planung oder Hilfe bei Spiel- und Freizeitangeboten
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Kleinsteinrichtung Dessau-Roßlau
Bodestr. 19, 06846 Dessau-Roßlau




Die Kleinsteinrichtung ist eine Wohnform für maximal 5 Kinder. Die Betreuung dieser Kinder wird durch Fachpersonal geleistet, die bei folgenden Aufgaben Unterstützung benötigen: • Unterstützung der Erzieher*innen bei den alltagsorientierten Betreuungs- und Versorgungsleistungen • Erledigung von kleineren Einkäufen • Erledigung von Fahrdiensten • Unterstützung der Erzieher*innen bei der Entwicklung der Persönlichkeit und Förderung sozialer Kompetenzen • Unterstützung der Kinder bei der Bewältigung schulischer Aufgaben • Unterstützung der Erzieher*innen bei der Planung und Durchführung von Sport-, Spiel- und Bewegungsangeboten der Gruppe und der Einrichtung • Teilnahme an den regelmäßigen Teamberatungen / Fallbesprechungen Voraussetzung für die Tätigkeit ist der Besitz eines Führerscheins und bei Antritt das Vorlegen eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnsses.
Espenhahn-Stiftung mit Pflegeheim und Seniorenbegegnungsstätte
Ascherslebener Str. 25 a, 06456 Arnstein OT Sandersleben




Die Espenhahn-Stiftung wurde 1930 gegründet und hat eine lange Tradition in der Betreuung, Versorgung und Begleitung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen. Unser Pflegeheim bietet 14 Pflegeplätze in vollstationärer Pflege. Aufgeteilt ist das Pflegeheim sowohl in Einzel- als auch in Doppelzimmer. Weiterhin verfügen wir über eine Seniorenbegegnungsstätte und eine schöne Sonnenterasse plus grünes Umfeld. Auf unserem Gelände befinden sich altersgerechte Wohnungen und wir betreiben eine eigene Küche, die zusätzlich „Essen auf Rädern“ anbietet. Wir sind als Stiftung mild- und wohltätigen Zwecken verpflichtet und unser Ziel ist es, unseren Bewohner*innen ein angenehmes Lebens- und Wohnumfeld sowie eine liebevolle und qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten. Die Zufriedenheit der Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen, Gäste und Besucher*innen ist Anspruch unserer täglichen Arbeit. Arbeitsaufgaben ·÷Pflegebereich Senior*innen ·÷Küche ·÷Technischer und hauswirtschaftlcher Bereich: Pflege und Instandhaltung unserer Gebäude und unseres Umfeldes Anforderungen ·÷Pflegebereich: Freude am Umgang mit älteren Menschen ·÷Küche: Leidenschaft oder Interesse am Backen und Kochen ·÷Technischer Bereich: Besitz eines Führerscheins von Vorteil ·÷Teamfähigkeit ·÷Alter ist bei uns zweitrangig
Institut für Kunststofftechnologie und -recycling e.V.
Gewerbepark 3, 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau




Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft Unterstützung von Arbeiten im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft, Überprüfung der Recyclingfähigkeit und im Sinne der Nachhaltigkeit
Espenhahn-Stiftung mit Pflegeheim und Seniorenbegegnungsstätte
Ascherslebener Str. 25 a, 06456 Arnstein OT Sandersleben




SOS Kinderdorf Bernburg Kita Gänseblümchen
Hospitalstraße 16, 06425 Plötzkau




Der Einsatz der Freiwilligen erfolgt zur Unterstützung des pädagogischen und wirtschaftlichen Personals. Mitwirkung bei Betreuung und Beschäftigung der Kinder. Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben. Unterstützung bei der Einhaltung von Sauberkeit und Ordnung
Evangelische Grundschule Dessau
Schillerstraße 37, 06844 Dessau-Roßlau




Freiwillige übernehmen helfende Tätigkeiten im organisatorischen und kaufmännischen Bereich. Während der Unterrichtsbegleitung frühen sie abgesprochene Abläufe wechselnd eigenständig aus. Sie übernehmen verantwortlich Aufsichten (Pausen, Mittagessen).
Advent-Wohlfahrtswerk Seniorenheim Friedensau gGmbH
Ahornstraße 1, 39291 Friedensau




- Unterstützung unseres Pflegepersonals - Betreuung von pflegebedürftigen und behinderten Menschen - Motivation, Mobilisation der zu betreuenden Senior*innen - Hauswirtschaftliche Tätigkeiten - Vorbereitung und Mitwirkung bei der Aktivierung bzw. beim Erhalten von körperlichen, geistigen und mentalen Fähigkeiten der Bewohner*innen - Vorbereitung der Heimbewohner*innen auf die Mahlzeiten - Vorbereiten von Beschäftigungsangeboten
Evangelische Grundschule Köthen
Stiftstr. 12, 06366 Köthen




Förderkreis Schönburg Naturkundehaus e. V.
Dorfstraße 76 b, 06618 Schönburg




Tierpflege, Kinderbetreuung, Organisation, Marketing
Förderkreis Schönburg Naturkundehaus e. V.
Dorfstraße 76 b, 06618 Schönburg




Tierpflege, Kinderbetreuung, Organisation, Marketing
Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. RV Magdeburg-Jerichower Land - Demenz-WG 1
Bruno-Beye-Ring 1, 39130 Magdeburg




Förderverein Freunde der Kindertagesstätte Kneipp-Kita Rappelkiste Etgersleben e.V.
Friedrich-Engels-Straße 14, 39448 Börde-Hakel OT Etgersleben




Einsatz in der Kindergruppe, Mitplanung des Tagesablaufes, Mitarbeit bei Projekten, gemeinsame Führung des Portfolios, Erprobung eigener Grenzen, Anwendung der Kneippschen Wirkprinzipien, Beachtung Hygiene und Arbeitsschutz, Erkennen der Individualität der Kinder, Entwicklung eigener Projekte, Teamfähigkeit
Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. RV Magdeburg-Jerichower Land - Demenz-WG 2
Bruno-Beye-Ring 3, 39130 Magdeburg




Freie Waldorfschule Magdeburg e.V.
Kroatenwuhne 3, 39116 Magdeburg




- Begleitung von Beschäftigungsangeboten im Hortbereich/ Ganztagsschulprojekt - Zusätzliche Hilfstätigkeiten im Betreuungsbereich - Entwicklung von eigenen Angeboten für die Kinder (nach Anleitung)
Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. RV Magdeburg-Jerichower Land - NuSZ Kranichhaus
Schrotebogen 2, 39126 Magdeburg




Freundeskreis Ökodorf e.V. Bildungszentrum für Nachhaltigkeit
Sieben Linden 1, 38489 Beetzendorf OT Poppau




Einsatzstelle Außenbereich: Wir suchen eine Person ab 27 Jahre, die uns mit 25h/Woche tatkräftig bei der Pflege unserer Außenanlagen, die unsere Gäste benutzen, unterstützt. Das betrifft v.a. Campingplatzpflege, Geländegestaltung, Pflege der Sanitäranlagen sowie Leerung der Komposttoiletten, Holz hacken und mehr… Du wirst auch immer wieder mit unseren zahlreichen Gästen in Kontakt sein und hast die Möglichkeit, dich kreativ in unserem Bildungsbereich einzubringen. Handwerkliche Begabung und die Fähigkeit selbständig zu arbeiten sind gewünscht. Einsatzstelle Großküche: In unserer Großküche verarbeiten hauptsächlich Gemüse aus dem eigenen Anbau. Wir verpflegen sowohl unsere Gäste des Seminarbetriebs als auch die Gesamtgemeinschaft mit leckerem, vegan-vegetarischem Essen. Wir bieten: Arbeiten im Team Einbettung in Gemeinschaftsleben Erfahrungen sammeln im Großküchenberech mit vegan-vegetarisch + ggf eigenverantwortliche Aufgabenübernahme Feste Arbeitszeiten, aber Wochenendarbeit Naturnahes Leben im geteilten Bauwagen auf unserem Freiwilligenplatz Anforderungen: grundlegenden Erfahrungen im Küchenbereich willkommen Lust auf unterstützende Tätigkeiten im Küchenbereich Je nach Eignung und Neigung auch Wahlbereiche innerhalb des Bildungsbetriebs möglich Lust auf die Großgemeinschaft des Ökodorfs Sieben Linden. Bereitschaft, im Bauwagen zu leben.
KfH NZ Magdeburg Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Fermersleber Weg 25, 39112 Magdeburg




Krankenhaus/Klinik
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Gesellschaft für Sozialarbeit Darlingerode/Harz mbH - Haus Oehrenfeld
Oehrenfelder Weg 25, 38871 Darlingerode




Solidarische Gärtnerei Landsberg b. Halle GbR
Kapellenblick 3a, 06188 Landsberg OT Lohnsdorf




Arbeitsaufgaben: Hilfe beim Ernten, Gemüse putzen, Gemüse packen, Unkraut Hacken, Düngen, Pflanzen und vieles mehr, was in einer Gärtnerei so anfällt, Planen und Verwirklichen eines eigenen kleinen Projekts zB zur Förderung der Biodiversität Kontakt: Kleine Feldwirtschaft (Solidarische Gärtnerei Landsberg GbR) Kapellenblick 3a 06188 Landsberg OT Lohnsdorf Lukas (017666183185) kleine.feldwirtschaft@posteo.de
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Bördespatzen
Ascherslebener Str. 20, 39435 Egeln




Belgeitung von Kindern im Alter von 0 - 10 Jahren. Unterstützung im Kita-Team und kennenlernen des Kitaalltages.
KIDS e.V. Wohngruppe Villa Dröbel
Baalberger Kreisstr. 1, 06406 Bernburg




- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Alltag - Begleitung der Kinder und Jugendlichen durch Spielen, Basteln, Lernhilfe - Begleitung der pädagogischen Arbeit (Förderung der Kinder) - Teilhabe an Dienstberatungen und Fortbildungen
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Integrative Kita Neustädter See
Im Brunnenhof 10, 39126 Magdeburg




In unserer Integrativen Tageseinrichtung spielen und lernen Kinder im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt in neun altersgemischten Gruppen. Wir gestalten mit den Kindern einen Erlebnis- und Erfahrungsraum, in dem Anderssein Normalität ist und jedes Kind erfahren kann, dass es wichtig ist und geschätzt wird. Jedes Kind hat ein Recht auf seinen individuellen Entwicklungsprozess. Wir pädagogischen Fachkräfte unterstützen, fördern und begleiten dabei jedes Kind. Beim selbständigen Tätigsein in realen Lebenssituationen lernen die Kinder ihre Fähigkeiten einzuschätzen und entwickeln sich weiter. Arbeitsaufgaben des Freiwilligen in der Einsatzstelle •÷Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Kita - Alltag •÷Begleitung der integrativen Kinder beim heilpädagogischen Reiten •÷Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten mit KindernAnforderungen an den/ die Bewerber*in •÷Interesse an Tätigkeiten mit Kindern •÷Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit •÷Soziale Kompetenzen
Gemeinde Barleben Hort der Grundschule Barleben
Feldstraße 20, 39179 Barleben




Schule und Hort
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Am Nordpark
Große Weinhofstraße 8, 39106 Magdeburg




- Arbeiten mit den Kindern: im Krippenbereich - pflegerische Tätigkeiten (wickeln, füttern, spielen) im Kindergartenbereich - spielen, singen, basteln - Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Rahmen von zusätzlichen Angeboten in der Einrichtung, auf Spielplätzen, zur Begleitung von Ausflügen sowie bei hauswirt-schaftlichen Tätigkeiten
SOLAWI csa - Zierau
Zierau 6, 39624 Zierau




Arbeitsaufgaben: Mitarbeit beim Gemüseanbau und der Saatgutgewinnung Mithilfe bei der Gehölzanzucht, der Obstbaumveredelung und der Verschulung Mithilfe bei der Pflege und Versorgung der Tiere auf dem Hof (Hühner) Kontakt: SOLAWI csa - Zierau Karsten Bauer Zierau 6 39624 Zierau Ansprechparter*in: Herr Bauer Tel.: 0176-61512539 E-Mail: csazierau@gmx.de
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Kinderheim Waldstrasse Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe
Waldstr. 6, 39340 Haldensleben




Begleitung und Unterstützung des Teams in der stationären Jugendhilfe, Freizeitangebote, schulische Unterstützung, Terminbegleitung
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Tagesgruppe Hohenlepte
Zerbster Str. 9 a, 39264 Zerbst (Anhalt) OT Hohenlepte




Das Angebot der Tagesgruppe richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 6 - 14 Jahren, deren familiäre Situation eine adäquate Erziehung und eine angemessene Förderung ihrer Entwicklung aus den verschiedensten Gründen nicht allein gewährleisten kann. Ziele der Betreuung durch die Tagesgruppe sind sowohl die Förderung der individuellen Entwicklung des einzelnen Kindes, die Stärkung der elterlichen Kompetenz als auch eine Stärkung des familiären Bezugssystems, um das gemeinsame Zusammenleben im Sinne aller Familienmitglieder innerhalb der Familie und des sozialen Umfelds zu gestalten. Die Aufgaben des BUFDI sind dabei vorwiegend folgende: - Unterstützung der Erzieher*innen im täglichen Tagesablauf - täglicher Fahrdienst, Kinder von der Schule oder zu Hause abholen - Wartung und Pflege der Fahrzeuge - Rasen mähen, Außengelände pflegen - kleinere Reparaturarbeiten, z.B. Fahrräder, Spielgeräte
Lebenshilfe Wernigerode gGmbH Integrative Kindertagesstätte Flax und Krümel
Bert-Heller-Str. 20, 38855 Wernigerode




Hilfstätigkeiten im pädagogischen, hauswirtschaftlichen, pflegerischen Bereich einer Kindertagesstätte
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Kinder- und Jugendheim Horizont Stendal
Arnimer Str. 14 E, 39576 Stendal




Der Stelleninhaber agiert immer in Kooperation mit dem pädagogischen Team der Wohngruppe. Die Unterstützung der alltagsorientierten Betreuungs- und Versorgungsleistungen Beteiligung an der Strukturierung von Tages- und Wochenabläufen Einüben lebenspraktischer Tätigkeiten (Aufstehen, anziehen, ausziehen, Zubettgehen, Körperpflege, Tischsitten, Umgang mit Geld und materiellen Werten, Anleitung und Hilfe beim Aufräumen) Förderung der Verantwortungsübernahme im Gruppenalltag (Dienste, Ämter usw.) Begleitung der Kinder (auf dem Schulweg, zum Einkaufen, zum Arzt, zu Sportvereinen und anderen Freizeitaktivitäten sowie Kontaktpflege) Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung der Beurlaubung in der Familie Unterstützung der Entwicklung der Persönlichkeit und Förderung sozialer Kompetenzen Förderung der Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit Vermitteln von Grundnormen und - wertenFörderung der Wahrnehmung und Berücksichtigung von Interessen und Wünschen anderer Gruppenmitglieder Mitwirkung bei der schulischen Unterstützung Begleitung der Hausaufgabenerledigung / Mitgestaltung einer regelmäßigen Lernzeit Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von individuellen Förderkonzepten in Zusammenarbeit mit den Teamkollegen Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung Projektarbeit mit bedarfs- und interessenorientierter Thematik Suche nach Freizeitmöglichkeiten im Lebensumfeld der Kinder (z. B. Vereine) Anregung von Freizeitinteressen Planung und Durchführung von Sport-, Spiel- und Bewegungsangeboten der Gruppe Mitwirkung an der Feriengestaltung und Durchführung von Ferienfahrten Unterstützung der gesundheitserzieherischen Maßnahmen Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge, z. B. Ernährung, Bewegung, tägliche Körperpflege Förderung eines positivenKörperempfindens bei den Kindern Beachtung der Grunderfordernisse im Umgang mit Lebensmitteln Erste Hilfe und/oder für ärztliche Versorgung sorgen in Abstimmung mit den Erziehern Teilhabe und Mitwirkung in der Teamarbeit Teilnahme an regelmäßigen Teamberatungen / Fallbesprechungen / Supervisionen regelmäßige Reflexion der pädagogischen Praxis und des eigenen Handelns Umsetzung bestehender Konzeptionen konstruktiver Umgang mit Konflikten Mitwirkung in der Hauswirtschaft Vermittlung häuslicher und lebenspraktischer Fähigkeiten Wohn- und Arbeitsumfeld in Ordnung halten Pflege und Wartung der Ausstattung / des Inventars Mitwirkung bei Zubereitung von Mahlzeiten Zusammenarbeit mit den Wirtschaftskräften der Einrichtung Mitwirkung bei und Übernahme von Fahrdiensten begleitender und selbständiger Transport der Betreuten in die Kindertageseinrichtungen, Schulen, Therapeuten, in Beurlaubungen usw.Kurierdienste zwischen Einrichtung und Verwaltung EHV Pflege- und Wartung des Fuhrparks in Zusammenarbeit mit dem Bereich Technik selbständiges Führen der Fahrtenbücher, Betanken der Fahrzeuge und Abrechnung der Belege
Kinderdorfhaus 'Pflegenest'
Altensalzwedel 63, 38486 Apenburg-Winterfeld




Kinder- und Jugendhilfe
Gemeinnütziger Verein für Sozialeinrichtungen e.V. GVS Seniorenzentrum Oesig
Waldfriedenstraße 1 b, 38889 Blankenburg




Schäferei Claudia Gerstenberg
Monplaisir Nr. 2, 39243 Barby




Gemeinnütziger Verein für Sozialeinrichtungen e.V. Integrative Kindertagesstätte Am Regenstein
Käthe-Kollwitz-Str.16, 38889 Blankenburg




Ackerbürgerei Percultura
Saalestraße 6, 06258 Röpzig




Arbeitsaufgaben: ·÷Mithilfe beim Gemüseanbau und der Aufzucht ·÷Verarbeitung und Verkauf von Gemüse-Abo-Kisten bzw. Wochenmarkt ·÷Mithilfe bei der Versorgung der Hoftiere, u. a. Hühner ·÷Mithilfe in der Imkerei ·÷Begleitung von pädagogischen Projekten zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung Kontakt: Ackerbürgerei Percultura Saalestraße 6 06258 Röpzig AnsprechpartnerIn: Herr Karst Tel.: 0157-52982937
GIW Wohnanlage Mühlenberg gGmbH
Am Mühlenberg 13, 14715 Schollene




Freie Waldorfschule Dessau-Roßlau e.V.
Chörauer Straße 37, 06847 Dessau-Roßlau




Arbeitsaufgaben ·÷Begleitung von Beschäftigungsangeboten im Schulbetrieb ·÷Zusätzliche Hilfstätigkeiten im Betreuungsbereich ·÷Entwicklung von eigenen Angeboten für die Kinder (nach Anleitung) Anforderungen ·÷Selbstständigkeit ·÷Flexibilität ·÷Einsatzbereitschaft ·÷Kommunikationsfreudigkeit ·÷Volljährige Bewerber*innen
Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V.
Tannenweg 17, 39638 Gardelegen




Betreuung im Jugendclub zur Unterstützung der laufenden Angebote mit der Option zusätzliche Angebote zu unterbreiten
Lutherstadt Wittenberg KOMMBI Kita Pittiplatsch
Straße der Völkerfreundschaft 128, 06886 Lutherstadt Wittenberg




Kita
Kinderförderwerk Magdeburg e.V. Integrative Kindertageseinrichtung Kuschelhaus
Bernhard-Kellermann-Straße 3, 39120 Magdeburg




• Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in allen Bereichen des Gruppenalltags • Begleitung der Kinder mit Behinderung im Rahmen therapeutischer Angebote • Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
Erziehungsfachstelle Wirbelwinde Katrin Agnero
Rosenweg 30, 39120 Magdeburg




Kinder- und Jugendhilfe
Lebenshilfe Sonnenblume gGmbH Kita Sonnenblume
An der Ziegelhütte 7, 06502 Timmenrode




Hilfstätigkeiten im pädagogischen, hauswirtschaftlichen, pflegerischen Bereich einer Kindertagesstätte
Stadt Bitterfeld-Wolfen Kindertagesstätte Fuhnewichtel
Gerhardt-Hauptmann-Str. 23b, 06766 Bitterfeld-Wolfen




Kita
Lebenshilfe Bernburg gGmbH Werkstatt für Behinderte Menschen
Carl-Zeiss-Str. 2/4, 06406 Bernburg




Neue Schule Magdeburg
Nachtweide 68, 39124 Magdeburg




Schule und Hort
Lebenshilfe gemeinnützige GmbH Köthen Impuls Werkstatt
Wattrelos-Ring 9, 06366 Köthen




- Hilfestellung bei der Betreuung von behinderten Menschen in der WfbM - ggf. Fahrdienstleistungen Essenauslieferung/Wäschedienst
Lebenshilfe ALTMARK-WEST gGmbH Fördergruppe
Holzweg 14, 39638 Gardelegen




Unterstützung bei der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung bzw. Kindern im täglichen Ablauf
Lebenshilfe gemeinnützige GmbH Köthen Integrative Kindertagesstätte Waldfrieden
Bärteichpromenade 29, 06366 Köthen




Hilfestellung bei der Betreuung und Förderung behinderter und nicht behinderter Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren
Lebenshilfe Bernburg gGmbH Wohnverbund
An der Fuhne 9, 06406 Bernburg




Die Wohnhäuser in Bernburg und in Nienburg sind ein Wohn- und Unterstützungsangebot für erwachsene Menschen mi t geistiger und mehrfacher Behinderung, welche im Rahmen ihrer individuellen Alltagsgestaltung einer umfassenden Unterstützung in allen Lebensbereichen bedürfen. Die selbstbestimmte Teilhabe am Leben der Gemeinschaft sowie der Erwerb bzw. Erhalt von Kompetenzen und Fähigkeiten zum selbständigen und eigenverantwortlichen Han-deln stehen dabei im Mittelpunkt der Alltagsbegleitung. Handlungsleitend ist hierbei unser Anspruch, die individuelle Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohner zu erhöhen bzw. zu erhalten und soziale Kontakte zu ermöglichen. Für älter geworden Bewohnern im Rentenalter, bietet die Tagesförderung für Senioren Möglichkeiten, in der Begegnung mit an-deren Menschen ihren Alltag abwechslungsreich und sinnstiftend zu gestalten. Lebensprakti-sche, kulturelle sowie kreative Angebote dienen dabei der Aktivierung und dem Erhalt von Kompetenzen bzw. Vitalität und bringen Spaß und Lebensfreude. Arbeitsaufgaben Unterstützung der Bewohner im lebenspraktischen Bereich (z.B. beim Einkauf, der Zubereitung von Mahlzeiten, der Wäschepflege und der Reinigung des Zimmers) bedarfsgerechte Unterstützung im Rahmen der Grundpflege Planung, Organisation und Begleitung von Freizeitangeboten entsprechend der In-teressen und Wünsche der Bewohner Anforderungen Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung Sensibilität und Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende / Feiertagen kooperative Fähigkeiten im Sinne der Teamarbeit
Lebenshilfe gemeinnützige GmbH Köthen Wohnstätte Am Rathaus
Springstraße 45-48, 06366 Köthen




- Hilfestellung bei der Betreuung und Förderung behinderter Bewohner - Freizeitgestaltung für die behinderten Bewohner - Begleitung beim Einkaufen, Arztbesuchen o. ä. - Unterstützung der Mobilität der Bewohner
Freie Waldorfschule Halle e.V.
Gutsstraße 4, 06132 Halle (Saale)




Lebenshilfe gemeinnützige GmbH Köthen Werkstatt für behinderte Menschen
Wattrelos-Ring 9, 06366 Köthen




- Hilfestellung bei der Betreuung von behinderten Menschen in der WfbM - ggf. Fahrdienstleistungen Essenauslieferung/Wäschedienst
Kinderland Halle gGmbH Familienzentrum Schöpfkelle
Hanoier Straße 70, 06132 Halle (Saale)




Das Familienzentrum befindet sich in der halleschen Silberhöhe und gliedert sich in eine Begegnungsstätte, einen Hort und einen Jugendbereich. Es steht für alle Altersgruppen und Nationalitäten offen. Wir bieten Freizeit-, Bildungs- und Kulturveranstaltungen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet allen interessierten jungen Menschen, Kindern, Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen Räume zum Treffen für Freizeitaktivitäten. Der offene Betrieb bzw. der offene Treff ist ein zentrales Regelangebot in den Jugendfreizeitstätten. Diese offenen Treffpunkte haben zwanglose Kommunikation und Information ohne Anmeldung, Mitgliedschaft und Konsumzwang zu ermöglichen. Die Teilnahme an Veranstaltungen, Aktionen und Projekten ist nicht zwingend. Der offene Betrieb ist Anlaufstelle für viele weitere Aktivitäten und stellt einen niederschwelligen, nichtkommerziellen Zugang zur Jugendfreizeitstätte her. Bei diesen Aufgaben sollen sie unsunterstützen.
Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH Wohnheim 1 der Lebenshilfe
Stresemannstr. 9 - 11, 06484 Quedlinburg




Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH ambulanter Pflegedienst INDOMO
Weingarten 15, 06484 Quedlinburg




Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH Werkstatt f. behinderte Menschen
Groß Orden 22, 06484 Quedlinburg




Stiftungsschule Friedrike zu Anhalt FöS mit Ausgleichsklassen
Dr.-John-Rittmeister-Straße 6, 06406 Bernburg (Saale)




An unserer Förderschule lernen ausschließlich Kinder und Jugendliche mit diagnostizierten sozial- /emotionalen Förderbedarf. Als Schule in freier Trägerschaft, sind wir Teil eines großen Netzwerkes, das sowohl für Lernende als auch für Lehrende vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Unterstützung bietet. Aktuell lernen 40 Schüler*innen im Grund/ und Sekundarschulbereich bei uns. Suchst du eine anspruchsvolle Herausforderung, wo kein Tag wie der andere ist? Dann bist du bei uns genau richtig! Arbeitsaufgaben ·÷Individuelle Unterstützung im Unterricht ·÷Vorbereitung, Mitgestaltung und Durchführung von Projekten und Ausflügen ·÷Selbstständige Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Angeboten ·÷Teilnahme an Dienstberatungen ·÷Kennenlernen von verwaltungstechnischen Abläufen innerhalb unserer Schule ·÷Hauswirtschaftliche TätigkeitenAnforderungen ·÷Mindestalter möglichst 18 Jahre ·÷Empathie, Geduld und Einfühlungsvermögen ·÷Achtung und Respekt gegenüber jeder Persönlichkeit ·÷Team - und Kommunikationsfähigkeit ·÷Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen ·÷Führerschein Klasse B ·÷Zu Beginn wird ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis benötigt
Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH Werkstatt f. behinderte Menschen
Quedlinburger Straße 2, 06502 Thale OT Weddersleben




egapark
Gothaer Straße 38, 99094 Erfurt




Lebenshilfe Osterburg gGmbH Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen
Düsedauer Straße 26, 39606 Osterburg




- Kennenlernen des Personenkreises in der Einsatzstelle der Lebenshilfe Osterburg - Kennenlernen der Struktur, des Leistungsangebotes und der Aufgeben der Einsatzstelle bzw. der gesamten Lebenshilfe Osterburg - Unterstützung und Assistenz im Produktionsablauf, im Tagesgeschehen je nach Einsatzstelle - Assistenz und Hilfe bei der Pflege, in lebenspraktischen Verrichtungen - Bedarf je nach Personenkreis und Einsatzstelle - Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Behindertenhilfe sowie zu den Gesetzestexten
Eigenbetrieb KommBi der Lutherstadt Wittenberg Kita Korbinchen
Heinrich-Heine-Weg 1, 06889 Lutherstadt Wittenberg




Lebenshilfe Osterburg gGmbH Wohnstätte an WfbM Außenwohngruppe
Ernst-Thälmann-Straße 21, 39606 Osterburg




- Kennenlernen des Personenkreises in der Einsatzstelle der Lebenshilfe Osterburg - Kennenlernen der Struktur, des Leistungsangebotes und der Aufgeben der Einsatzstelle bzw. der gesamten Lebenshilfe Osterburg - Unterstützung und Assistenz im Produktionsablauf, im Tagesgeschehen je nach Einsatzstelle - Assistenz und Hilfe bei der Pflege, in lebenspraktischen Verrichtungen - Bedarf je nach Personenkreis und Einsatzstelle - Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Behindertenhilfe sowie zu den Gesetzestexten
Medina Klötze GmbH
Breitenfelder Weg 8, 38486 Klötze




Lebenshilfe Osterburg gGmbH Wohnstätte an WfbM
Ernst-Thälmann-Straße 19, 39606 Osterburg




- Kennenlernen des Personenkreises in der Einsatzstelle der Lebenshilfe Osterburg - Kennenlernen der Struktur, des Leistungsangebotes und der Aufgeben der Einsatzstelle bzw. der gesamten Lebenshilfe Osterburg - Unterstützung und Assistenz im Produktionsablauf, im Tagesgeschehen je nach Einsatzstelle - Assistenz und Hilfe bei der Pflege, in lebenspraktischen Verrichtungen - Bedarf je nach Personenkreis und Einsatzstelle - Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Behindertenhilfe sowie zu den Gesetzestexten
Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH Kita Sonnenkäfer
Schneebeerenweg 1, 06484 Quedlinburg




Lebenshilfe Osterburg gGmbH Integrativer Hort
Neue Straße 11, 39606 Osterburg OT Flessau




Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH Kita Naturkindergarten Wernigerode
Freiheit 60, 38855 Wernigerode




Lebenshilfe Osterburg gGmbH Außenstelle PRISMA Werkstatt für psychisch
Am Schaugraben 3, 39606 Osterburg




- Kennenlernen des Personenkreises in der Einsatzstelle der Lebenshilfe Osterburg - Kennenlernen der Struktur, des Leistungsangebotes und der Aufgeben der Einsatzstelle bzw. der gesamten Lebenshilfe Osterburg - Unterstützung und Assistenz im Produktionsablauf, im Tagesgeschehen je nach Einsatzstelle - Assistenz und Hilfe bei der Pflege, in lebenspraktischen Verrichtungen - Bedarf je nach Personenkreis und Einsatzstelle - Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Behindertenhilfe sowie zu den Gesetzestexten
Stadt Halberstadt Kita Holzbergwichtel Sargstedt
Holzberg 3, 38822 Sargstedt




Die verschiedenen Kindertagesstätten sind in kommunaler Trägerschaft und bieten Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In lebensbezogenen Lernangeboten, im Freispiel und in sonstigen Situationen des Tagesablaufs sind die Erzieher*innen der Einrich-tungen bemüht, allen Kindern zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu ver-helfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Bereiche Natur und Umweltschutz gelegt. Verständnis und Liebe im Umgang mit der Umgebung soll bei den Kindern im Spiel, bei Lernangeboten und durch spezielle Projekte geweckt werden. Arbeitsaufgaben Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, der Gruppenleitung und den Eltern pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung der Kinder bei den Mahlzeiten Mitgestaltung von Höhepunkten in der Einrichtung Allgemeine Betreuungsaufgaben im Tagesablauf Anforderungen Geduld und Ausdauer, Lust zum Spielen Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Mindestens 18 Jahre Freiwillige aus dem Ausland sind gern gesehen
Lebenshilfe Osterburg gGmbH Fördergruppe unter dem verlängerten Dach WfbM
Schilddorf 4, 39606 Osterburg




- Kennenlernen des Personenkreises in der Einsatzstelle der Lebenshilfe Osterburg - Kennenlernen der Struktur, des Leistungsangebotes und der Aufgeben der Einsatzstelle bzw. der gesamten Lebenshilfe Osterburg - Unterstützung und Assistenz im Produktionsablauf, im Tagesgeschehen je nach Einsatzstelle - Assistenz und Hilfe bei der Pflege, in lebenspraktischen Verrichtungen - Bedarf je nach Personenkreis und Einsatzstelle - Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Behindertenhilfe sowie zu den Gesetzestexten
Tierheim Wittenberg e. V.
Belziger Chaussee 18, 06886 Wittenberg




Arbeitsaufgaben: Tierpflegerische Aufgaben im Katzen -, Kleintierbereich. Aufnahme und Versorgung von Fund- Sicherstellungs und Abgabetieren. Art- und tierschutzgerechte Unterbringung und Versorgung, Sozialisierung. Versorgung von Pensionstieren. Tierpflegerische Tätigkeiten in den Bereichen Katzen und Kleintieren. Kontakt: Tierheim Wittenberg e.V. Belziger Chaussee 18 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491-7949232 Mail: info@tierheim-wittenberg.de Frau Zahradka oder Frau Rhode
Lebenshilfe Wernigerode gGmbH Integrative Kindertagesstätte Quasselstrippe
Im Altenröder Felde 19, 38855 Wernigerode




Hilfstätigkeiten im pädagogischen, hauswirtschaftlichen, pflegerischen Bereich einer Kindertagesstätte
JuLe GmbH & Co. KG Haus Zühlen 1
Zühlen 2, 39619 Arendsee OT Zühlen




• Sicherstellen des geregelten Tagesablaufs • Vorbild für junge Erwachsene sein • Unterst. Des schulischen Werdegangs der Jugendlichen • Begleitung bei Hausaufgaben • Zubereitung von Mahlzeiten und Ämterkontrolle • Durchführung von Sportangeboten • Päd. Angebote mitwirken, erstellen, durchführen • Arztbesuche und gesundheitl. Betreuung der Bewohner • Mitwirken bei Organisation und Ausrichtung von Festen • Dokumentation • Begleitung von Bekleidungs- und Lebensmitteleinkäufen • Verwalten von Geldern • Mitwirken bei der Planung und Durchführung von ausflügen und Ferienfreizeiten • Mitwirken bei der Elternarbeit
Lebenshilfe Wernigerode gGmbH Werkstatt für Behinderte der Lebenshilfe
Im Altenröder Felde 19, 38855 Wernigerode




- Unterstützung bei der Anleitung und Ausführung von Arbeitsaufträgen - Assistenz des Fachpersonals - Begleitung und Unterstützung bei Toilettenbenutzung, Nahrungsaufnahme, Fortbewegung - Unterstützung bei der Förderung des Sozial- Arbeitsverhaltens der Werkstattbeschäftigten - Begleitung und Unterstützung bei Festen und Feiern
JuLe GmbH & Co. KG Haus Zühlen 2
Zühlen 2, 39619 Arendsee OT Zühlen




• Sicherstellen des geregelten Tagesablaufs • Vorbild für junge Erwachsene sein • Unterst. Des schulischen Werdegangs der Jugendlichen • Begleitung bei Hausaufgaben • Zubereitung von Mahlzeiten und Ämterkontrolle • Durchführung von Sportangeboten • Päd. Angebote mitwirken, erstellen, durchführen • Arztbesuche und gesundheitl. Betreuung der Bewohner • Mitwirken bei Organisation und Ausrichtung von Festen • Dokumentation • Begleitung von Bekleidungs- und Lebensmitteleinkäufen • Verwalten von Geldern • Mitwirken bei der Planung und Durchführung von ausflügen und Ferienfreizeiten • Mitwirken bei der Elternarbeit
Pro Civitate gGmbH Seniorenzentrum Burg
Bethanienstraße 10, 39288 Burg




Der Einsatz erfolgt in der Regel in der Pflege und Betreuung von älteren pflegebedürftigen Menschen
JuLe GmbH & Co. KG Haus Thielbeer
Dorfstraße 30, 39619 Arendsee OT Zühlen




• Sicherstellen des geregelten Tagesablaufs • Vorbild für junge Erwachsene sein • Unterst. Des schulischen Werdegangs der Jugendlichen • Begleitung bei Hausaufgaben • Zubereitung von Mahlzeiten und Ämterkontrolle • Durchführung von Sportangeboten • Päd. Angebote mitwirken, erstellen, durchführen • Arztbesuche und gesundheitl. Betreuung der Bewohner • Mitwirken bei Organisation und Ausrichtung von Festen • Dokumentation • Begleitung von Bekleidungs- und Lebensmitteleinkäufen • Verwalten von Geldern • Mitwirken bei der Planung und Durchführung von ausflügen und Ferienfreizeiten • Mitwirken bei der Elternarbeit
Pro Civitate gGmbH Seniorenzentrum Burg
Bethanienstraße 10, 39288 Burg




Der Einsatz erfolgt in der Regel in der Pflege und Betreuung von älteren pflegebedürftigen Menschen
JuLe GmbH & Co. KG Haus Recklingen
Recklinger Str. 6, 38486 Apenburg-Winterfeld OT Recklingen




• Sicherstellen des geregelten Tagesablaufs • Vorbild für junge Erwachsene sein • Unterst. Des schulischen Werdegangs der Jugendlichen • Begleitung bei Hausaufgaben • Zubereitung von Mahlzeiten und Ämterkontrolle • Durchführung von Sportangeboten • Päd. Angebote mitwirken, erstellen, durchführen • Arztbesuche und gesundheitl. Betreuung der Bewohner • Mitwirken bei Organisation und Ausrichtung von Festen • Dokumentation • Begleitung von Bekleidungs- und Lebensmitteleinkäufen • Verwalten von Geldern • Mitwirken bei der Planung und Durchführung von ausflügen und Ferienfreizeiten • Mitwirken bei der Elternarbeit
Pro Civitate gGmbH Seniorenzentrum An der Geisel
Brauhausstraße 4, 06249 Mücheln




Seniorenzentrum - Beschäftigung und Betreuung der Bewohner - Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten
Gemeinnützige Paritätische Netzwerke - PIN GmbH Hort Pappelallee
Pappelallee 31, 39106 Magdeburg




Rehabilitationsklinik Elbe- Saale- GmbH
Schloßstraße 42, 39249 Barby




• Unterstützung der Patienten bei den täglichen Therapien • Mitarbeit bei der Aktivierung der Patienten • einfache Pflegetätigkeiten unter Anleitung • Betreuung und Begleitung
SALUS gGmbH Seniorenzentrum St. Georgii
Hans-Löscher-Straße 30, 39108 Magdeburg




Salus ist eine gemeinnützige Betreibergesellschaft für sozialorientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. Das Salus Seniorenzentrum „St. Georgii I“ ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit angeschlossener Tagespflege. Es liegt im Magdeburger Stadtteil Stadtfeld-Ost und ist Teil einer äußerst attraktiven Wohngegend. Das Seniorenzentrum ist eine gerontopsychiatrisch spezialisierte Altenpflegeeinrichtung. Arbeitsaufgaben Wir betreuen und unterstützen Menschen mit somatischen, dementiellen und/oder anderen altersspezifischen psychiatrischen Erkrankungen. Es geht darum, pflegebedürftigen Menschen eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, aktivierende Pflege zu bieten, um so die Kraftquellen des Menschen zu erhalten und zu fördern. Die Freiwilligen unterstützen unter Anleitung und Aufsicht erfahrener Pflegekräfte unsere Bewohner in grundpflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Anforderungen ·÷Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz,positive Grundeinstellung gegenüber Menschen und deren Spezifik ·÷Freundliches, kontaktfreudiges und offenes Auftreten ·÷Erweitertes Führungszeugnis ·÷Mindestalter 16 Jahre
Gemeinnütziger Verein für Sozialeinrichtungen e.V. Kindertagesstätte Oesig
Am Lindenberg 1, 38889 Blankenburg




SOS Kinderdorf Bernburg Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Bernburg
Nienburger Straße 20-22, 06406 Bernburg




Der Einsatz der Freiwilligen erfolgt zur Unterstützung des pädagogischen und wirtschaftlichen Personals. Mitwirkung bei Betreuung und Beschäftigung der Kinder. Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben. Unterstützung bei der Einhaltung von Sauberkeit und Ordnung
SOS-Kinderdorf e.V. - Wohngruppe Bernburg
Nienburger Straße 20-22, 06406 Bernburg (Saale)




SozialCentrum Altmark e.V. Sozialstation Klötze
Hagenstraße 10, 38486 Klötze




- Grundpflege, Dokumentation, Nahrungszubereitung, - Kommunikation und Motivation der zu Betreuenden - Hilfe bei der Betreuung von Kranken und pflegebedürftigen Menschen - Ambulanter Bereich und Fahrdienste „Essen auf Rädern“ - Reinigung der Wohnung, Einkäufe, Apothekengänge, Fahrten zum Arzt - Vorbereiten und Teilnahme an Freizeitangeboten - Gesprächsführung zur Mobilisation der Betreuten - Seniorenbetreuung
Kindertagespflegestelle Blauland
Augustastr. 105, 39590 Tangermünde




Sozialtherapeutisches Zentrum Gut Priemern gGmbH Stendaler Tafel
Adolph-Menzel-Str. 16, 39576 Stendal




• Sortieren und Abholen von Lebensmitteln aus den Geschäften • Unterstützung bei der Ausgabe an den Ausgabetagen • Reinigung der Ausgaberäume in den Ausgabestellen • Fahrzeugpflege • Bereit auch am Samstag zu arbeiten (nicht jeden Samstag) • Führerschein der Klasse B
Lebenshilfe Osterburg gGmbH Tagesförderung für Rentner
Ernst-Thälmann-Straße 21a, 39606 Hansestadt Osterburg




Tierschutzverein Wolmirstedt und Umgebung e.V. Tierheim Wolmirstedt
Angerstr. 4 b, 39326 Wolmirstedt




Unterstützung der Kindergärtnerinnen bei pädagogischen und pflegerischen Arbeiten Pflege der Außenanlagen Bewirtschaftung der Gemüse- und Kräuterbeete Mithilfe bei Projektarbeiten mit den Kindern hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Grundschule Westeregeln
Grüne Straße 4, 39448 Börde-Hakel




Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. RV Altmark - Geschäftsstelle Osterburg
Gartenstraße 32, 39606 Osterburg




Stadt Halberstadt Kita Hoppelnase
Quedlinburger Straße 1, 38895 Halberstadt OT Langenstein




Die verschiedenen Kindertagesstätten sind in kommunaler Trägerschaft und bieten Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In lebensbezogenen Lernangeboten, im Freispiel und in sonstigen Situationen des Tagesablaufs sind die Erzieher*innen der Einrich-tungen bemüht, allen Kindern zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu ver-helfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Bereiche Natur und Umweltschutz gelegt. Verständnis und Liebe im Umgang mit der Umgebung soll bei den Kindern im Spiel, bei Lernangeboten und durch spezielle Projekte geweckt werden. Arbeitsaufgaben Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, der Gruppenleitung und den Eltern pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung der Kinder bei den Mahlzeiten Mitgestaltung von Höhepunkten in der Einrichtung Allgemeine Betreuungsaufgaben im Tagesablauf Anforderungen Geduld und Ausdauer, Lust zum Spielen Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Mindestens 18 Jahre Freiwillige aus dem Ausland sind gern gesehen
Volkssolidarität LV Sachsen-Anhalt e.V. RV Altmark - Begegnungsstätte Havelberg
Semmelweisstr. 2, 39539 Havelberg




Deutscher Kinderschutzbund Bezirksverb. Halle e.V. Bauspielplatz KiFaNa
Jessener Straße 13-15, 06132 Halle (Saale)




Der Deutsche Kinderschutzbund ist mit seinen Angeboten Sozialraumzentrum für den Sozialraum II zuständig. Unser Standort Halle - Silberhöhe ist ein sozialer Brennpunkt, der gekennzeichnet ist durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil an arbeitslosen Menschen und den höchsten städtischen Durchschnitt von Hilfeempfänger*innen. Durch die alltäglichen Probleme und die fehlende soziale Kompetenz sind viele Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung überfordert. Das führt zu Spannungsfeldern in den familiären Strukturen, denen die Kinder und Jugendlichen ausweichen, indem sie ihre Freizeit außerhalb der elterlichen Wohnung verbringen. Ziel und Zweck unseres Angebotes ist, Kindern und Jugendliche geschützte Räume für eine individuelle Freizeitgestaltung anzubieten und somit präventiv Alltagsgefährdungen, denen die Kinder auf der Straße ausgesetzt sind, vorzubeugen bzw. zu minimieren. Gleichzeitig möchten wir ihnen die Kompetenzen, wie soziale Kommunikation, gewaltfreie Konfliktlösungen oder auch persönlichkeitsfördernde Verantwortlichkeiten vermitteln.Arbeitsaufgaben ·÷Vorbereitung und Begleitung bei Projekten ·÷Hilfe bei Veranstaltungen durch Übernahme von konkreten Aufgaben (z.B. Standbetreuung eines Angebotes) ·÷Begleitung von Gruppen bei Veranstaltungen außerhalb der Einrichtung ·÷Sportliche Spiele (Tischtennis, Dart und Kicker in den Räumen und andere Ballsportarten im Außengelände) und Angebote im kreativen Bereich ·÷Förderung sozialer Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen ·÷Individuelle Kontaktgespräche mit Kindern und Jugendlichen Anforderungen ·÷Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein ·÷Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ·÷Flexibilität im Arbeitsalltag
Waldorfkindergarten Harzvorland e.V. Waldorfkindergarten Hollerbusch
Gießerweg 11, 38855 Wernigerode




Unterstützung der Kindergärtnerinnen bei pädagogischen und pflegerischen Arbeiten Pflege der Außenanlagen Bewirtschaftung der Gemüse- und Kräuterbeete Mithilfe bei Projektarbeiten mit den Kindern hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e.V. Kinder- und Jugendhaus Lichtblick
Johannes-R.-Becher-Str. 57, 39128 Magdeburg




Waldorfkindergarten Bodekiesel
Am Bodeufer 1, 06502 Thale




Unterstützung der Kindergärtnerinnen bei pädagogischen und pflegerischen Arbeiten Pflege der Außenanlagen Bewirtschaftung der Gemüse- und Kräuterbeete Mithilfe bei Projektarbeiten mit den Kindern hauswirtschaftliche Tätigkeiten
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Bachstelzenweg 4, 06120 Halle (Saale)




Zeltplatz Friedensau gGmbH
An der Ihle 12, 39291 Friedensau




Arbeitsaufgaben: Waldpädagogisches Arbeiten mit Schulklassen, Kindergartengruppen und Gästegruppen des Zeltplatzes Mitgestaltung der Walderlebnistage Grünpflegearbeiten Öffentlichkeitsarbeit und Organisatorisches Auf unserem Kinder- und Jugendzeltplatz gibt immer viel zu tun. Als FöJler/in hältst du mit uns gemeinsam unsere 4 ha große Gelände in Ordnung, kümmerst Dich mit um alles was grünt, jätest Unkraut, mähst Rasen. Unsere Blockhütten mit Gründach brauchen regelmäßig Pflege. Außerdem kann Du bei unseren wald- und erlebnispädagogischen Programmen mitwirken, die wir unseren verschiedensten Gästegruppen anbieten. Dabei kannst Du dich selbst ausprobieren, wie es ist mit Gruppen zu arbeiten, du lernst viel über unsere heimischen Flora und Fauna und kannst Workshops und Themenwerkstätten mit anleiten. Du bereitestkleine und große Veranstaltungen mit vor und sorgst mit dafür, dass sich unseren kleinen und großen Gäste wohlfühlen und sie hier eine tolle Zeit erleben. Kontakt: Zeltplatz Friedensau gGmbH An der Ihle 12 39291 Friedensau Ansprechperson: Sabine Schorcht T: 03921.7267430 E: mail@zeltplatz-friedensau.de
Gemeinde Möser Hort der Gemeinde Möser
Gartenstraße 21, 39291 Möser




AWZ Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH Burchardikloster
Am Kloster 1, 38820 Halberstadt




Aufgaben: Im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Neben Fragen der Pferdepflege und -zucht sind hauptsächlich ökologische Teilprojekte auf einem historischen Klostergelände umzusetzen. Angedacht ist beispielsweise die Erzeugung von Terra Preta oder die Weiterentwicklung des Klostergarten in Anlehnung der Ideen der Hildegard von Bingen. Ein weiteres Teilprojekt ist, Kindern und Jugendliche ab 10 Jahren im Umgang mit Pferden die Natur nahzubringen und sie so emotional, sozial und bei Bedarf auch in ihrer Gesundheit zu stärken. Kontakt: AWZ - Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH Angelika Arndt Am Kloster 1 38820 Halberstadt 03941 58337435, angelika.arndt@awz.net
Campus für Bildung und Sport gGmbH Ministerium für Abenteuer
Sonnenweg 1, 06679 Hohenmölsen




Biolandhof Wiersdorf
Am Dorfplatz 7, 29413 Wallstawe OT Wiersdorf




Arbeitsaufgaben: Betreuung der Hühner (Fütterung, Säuberung der Ställe, Sammeln und Säubern der Eier) Pflege des Forstes, Holzarbeiten Pflege der Außenanlagen (Hecken, Feuchtbiotope, Streuobstwiesen) Mithilfe bei der Gartenarbeit Mithilfe bei Kartoffel- und Rübenernte Kontakt: Biolandhof Wiersdorf Am Dorfplatz 7 29413 Wallstawe / OT Wiersdorf Ansprechparter*in: Fam. Kulow Tel.: 039031/262 E-Mail: wiersdorfer-eiertraum@web.de
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13, 39108 Magdeburg




Arbeitsaufgaben: alle Tätigkeiten, die im Bereich des Aufgabenfeldes der SDW anfallen wie z. B. - Begleitung und aktive Unterstützung der Waldpädagogen in Kitas bei deren Unterricht (Umweltpädagogik) - Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen (z. B. Standbetreuung Landeserntedankfest, Gespräche mit Besuchern) - Öffentlichkeitsarbeit und Organisationsmanagement - Teilnahme an Baumpflanzaktionen - einfache Bürotätigkeit Kontakt: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - SDW Maxim -Gorki-Straße 13 39108 Magdeburg Frau Blisse Telefon:0391 - 66 28 372
BUND Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. BUNDjugend
Olvenstedter Straße 10, 39108 Magdeburg




Arbeitsaufgaben: Je nach Interessen des Bewerbers wird der Schwerpunkt auf die Umweltbildung oder die Verwaltung gelegt. ·÷Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche (z. B. umweltpädagogische Camps), ·÷Unterstützung bei der altersgerechten Vermittlung von Themen des Natur- und Umweltschutzes, ·÷Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen auf Umweltbildungsveranstaltungen, ·÷Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Erstellen von Flyern, Plakaten oderPostings für social media). ·÷Mithilfe bei Naturschutzprojektabrechnungen und der Finanzverwaltung, ·÷Unterstützung beim Belegwesen, ·÷Kommunikation mit Mitgliedern, Aktiven und anderen Akteuren, ·÷Unterstützung im Management der ehrenamtlichen Arbeit. Kontakt: BUND LV Sachsen-Anhalt e.V. Olvenstedter Staße. 10 39108 Magdeburg E-Mail: corinna.kuhnert@bund-st.de Ansprechparter*in: Frau Kuhnert Tel: 0391-563078-13
Evangelisches Bildungs- und Projektzentrum Villa Jühling e.V. - Base
Lachsweg 9, 06120 Halle (Saale)




AHA e. V., Freie Ganztagsschule Neinstedt
Kramerringstr. 32, 06502 Thale




Arbeitsaufgaben: Mithilfe bei der Pflege des Außengeländes gelegentliche Mitarbeit in der Küche: Einkauf, Gemüseputzen, Rohkostzubereitung Pflege des Schulgartens, z. B. Kräuterspirale und Kräutergarten mit den Kindern Mithilfe im Waldkindergarten und/ oder im Schulgarten (Begleitung von Kindergruppen) Umweltangebote im Schul- und Kitabereich Kontakt: AHA e. V., Freie Ganztagsschule Neinstedt Kramerringstr. 32, 06502 Thale verwaltung@freieganztagsschule.de; Tel. 03947/779128 oder 03947/779166 Frau Liebig und Frau Feibig
ASB Saalekreis-Süd e.V.
Nulandtplatz 13, 06217 Merseburg




Gärtnerei Midgard
Am Abteigarten 8, 06484 Quedlinburg




Arbeitsaufgaben: Säen, Ernten, Pflegen von Obst, Kräutern und Gemüse Kontakt: Gärtnerei Midgard Am Abteigarten 8 Luise Leopold 01704987338 gaertnerei.midgard@gmail.com
Immenwohl Schortewitz
An der LPG 8, 06780 Zörbig OT Schortewitz




Arbeitsaufgaben: ·÷Pflege- und Erhaltungsarbeiten im Gemeinschaftsgartenprojekt Kleinfolgenreich in Schortewitz (u.a. ÷Streuobstwiese, Immeninsel, Blühflächen, Bienenlehrgarten, Baumschule) ·÷Aufgaben in der Tierpflege (Ziegen) ·÷Mitarbeit in der Landschaftspflege (u.a. Obstbaumallee, Feldrainpflege) ·÷Kennenlernen von/Einblicke in Permakultur ·÷Handwerkliche Arbeiten (insbes. Holzarbeiten, Reparatur- und Renovierungsarbeiten) ·÷Unterstützung in der Imkerei ·÷Unterstützung bei den Bienenhaltungs- und Baukursen und bei Vereinsfesten (Gästebetreuung, ÷Kochen/SV) Kontakt: Immenwohl Schortewitz Bergstraße 6 06780 Zörbig AnsprechpartnerIn: Herr Baumann Tel.: 0175-3747781 E-Mail: immenwohl@kunstabzweig.de
Tierpark Bierer Berg
Bierer Berg 1, 39218 Schönebeck (Elbe)




Arbeitsaufgaben: Tierpflegerische Tätigkeiten, u. a. Reinigungs-, Fütterungs- und Betreuungsaufgaben Sozialisierung von Tieren, Mithilfe bei Tierarztuntersuchungen und Rettungsmaßnahmen Umbau/Neugestaltung von Gehegen gärtnerische Pflegeaufgaben Futterzubereitung Öffentlichkeitsarbeit, Umgang mit Besucher:innen und Interessent:innen, die ein Tier aufnehmen möchten Kontakt zur Einsatzstelle: Stadt Schönebeck (Elbe) Markt 1 39218 Schönebeck (Elbe) Frau Fleissner, Sachgebietsleiterin Personal, 03928/710-182 Y.Fleissner@schoenebeck-elbe.de Frau Stagge, Sachgebietsleiterin Kultur und Sport, 03928/710-559 K.Stagge@schoenebeck-elbe.de Tierpark Bierer Berg Bierer Berg 1 39218 Schönebeck (Elbe) Herr Willberg Tel. 03928 81129bierer-berg@schoenebeck.de
Hollerbuschhof
Lange Straße 14, 39517 Tangerhütte




Arbeitsaufgaben: Feldarbeit, Bewirtschaftung des Hofes ohne große Landmaschinen (per Hand oder mit Pferd) Kräuteranbau, Tee- und Gewürzherstellung und Vermarktung Kräuterverarbeitung (Trocknen, Verpacken, Aufbereiten) alle Arbeiten in den Sonderkulturen (Kräuter), wie Kulturenpflege, Ernte, Pflanzung, Saat Gemüseanbau für Selbstversorgung Feld- und Gartenarbeit incl. Jungpflanzenanzucht Hofladenbetreuung tierpflegerische Tätigkeiten (Hühner, Ziegen, Pferde) Integration in den bäuerlichen Familienbetrieb Kontakt: Hollerbuschhof Nicole Nikolaus Lange Str. 14 39517 Tangerhütte 039361 51135 nicole-nikolaus@hollerbuschhof.de
Kita Domänenhof Tiere helfen Kindern e.V.
Lange Dorfstraße 87, 06493 Ballenstedt




Arbeitsaufgaben: pädagogische Mitarbeit in der Waldgruppe (15 Kinder) Mithilfe bei Projektarbeiten mit den Kindern Haushaltsunterstützende Arbeiten in der Küche (Vor- und Nachbereitung Obstpause, Abwasch, Putzen) Versorgung der Tiere vor Ort: Vorbereitung der Pferde für das therapeutische Reiten Mithilfe möglich bei der Betreuung eines Bienenvolkes Kontakt zur Einsatzstelle: Tiere helfen Kindern e.V. Alte Grüne str 87 x 06493 Ballenstedt Susan Sperling 0178/ 6510420 susan.sperling@tiere-helfen-kindern.de
Landkreis Harz Umweltamt/Abt. Untere Naturschutzbehörde und Forstbehörde
Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt




Arbeitsaufgaben: Landschaftspflege (Gehölzschnitte und Mahd in Schutzgebieten) Artenschutz (Krötenzäune warten, Orchideenzählung) Besucherlenkung (Beschilderung in Landschaftsschutzgebieten und zu Naturdenkmalen) Öffentlichkeitsarbeit an Schulen Büroarbeiten: Kartenarbeit, Mitarbeit bei Verwaltungsakten im Naturschutz Baumschau bei Naturdenkmalen '- Alter mind. 18 Jahre / möglichst männlich - deutschsprachig - Gibt es Allergien oder körperliche Beeinträchtigungen, welche den Einsatz in der freien Landschaft verhindern oder einschränken? Kontakt: Landkreis Harz Umweltamt/Abt. Untere Naturschutzbehörde und Forstbehörde Friedrich-Ebert-Str. 42 38820 Halberstadt Ansprechperson: Herr Völkerling Tel.-Nr.: 03941/5970-4199 Email: ausbildung@kreis-hz.de
Waldorfkindergarten Harzvorland e. V. Waldorfkindergarten Bodekiesel
Am Bodeufer 1, 06502 Thale




Arbeitsaufgaben: In unserem kleinen Kindergarten werden bis zu 45 Kinder ab 15 Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Unser Tagesablauf ist eingebettet in einen Rhythmus der Wochentage und Jahreszeiten. Es ist uns wichtig, die Kinder zu kreativer Tätigkeit in natürlicher Umgebung anzuregen. Wir spielen, singen, backen, malen, werken und wandern. Be- sonderes Anliegen ist uns auch eine gesunde Ernährung. Die Kinder werden im Rhythmus der Jahreszeiten (sähen/pflanzen, hegen/pflegen, ernten/verarbeiten) und durch regelmäßiges Mithelfen an diese Thematik herangeführt. Aufgaben der Freiwilligen sind begleitende und unterstützende Tätigkeiten in allen Bereichen des Kindergartens, dazu zählen: - Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten und der Feste - Begleitung von Angeboten und Wandertagen - Pflege des Außengeländes - Ernte und Verarbeitung - Kinderbetreuung Kontakt zur Einsatzstelle:Waldorfkindergarten Bodekiesel Am Bodeufer 1 06502 Thale Ansprechpartnerin: Sabine Kriebel Tel. 03947 - 77 99 588 E-Mail: info@waldorfkindergarten-harzvorland.de
Landschaftspflegehof gGmbH
Dabruner Dorfstraße 59, 06901 Kemberg - OT Dabrun




Arbeitsaufgaben: Mitarbeit bei der Schafherdenbetreuung (Füttern, Austrieb, Hüten, Scheren, Stallarbeiten) Entbuschungsarbeiten in der Heide, Handmahd Neupflanzung und Pflege einer Streuobstwiese Einfache organisatorische Arbeiten im Büro Fang und Umsiedlung von Zauneidechsen Unterstützung bei der wissenschaftlichen Vogelberingung Kontakt zur Einsatzstelle: Landschaftspflegehof gGmbH Dabruner Dorfstraße 59 06901 Kemberg OT Dabrun Ansprechpartner: Nico Stenschke mobil: 0172-3180129 mail: n.stenschke@landschaftspflegehof.eu
Harzverband e.V. Naturpark Harz
Hohe Straße 6, 06484 Quedlinburg




Arbeitsaufgaben: ·÷Mitarbeit bei der Organisation und Begleitung von Umweltbildungsveranstaltungen sowie Projekt- und Aktionstagen (bspw. Schul-Exkursionen, Wanderungen, Standbetreuung u. dgl.) ·÷Unterstützung und Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit ·÷Kontrolle der NaturtouristischenInfrastruktur, nach Einarbeitung ggf. eigenständig ·÷Je nach Wunsch stärkere Einbindung in die Themen und Projekte des Geoparks oder Naturparks, sowie Übernahme eines eigenen Projektes unter Anleitung ·÷Unterstützung bei den Vorbereitungen zur Rezertifizierung als „Qualitätsnaturpark“ ·÷Vor- und Nachbereitungvon Sitzungen sowie ggf. Teilnahme an diesen Kontakt: Regionalverband Harz e.V. Naturpark Harz/ UNESCO Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen Frau Joana Krauß Hohe Straße 6 06484 Quedlinburg Tel.: 03946-91460 bewerbungharzregion.de
Landwirtschaftsbetrieb mit Schafhaltung René Böhme
Kupferhütte 10, 06526 Sangerhausen




Verein FreiLand e.V.
Poppau 21, 38489 Beetzendorf




Arbeitsaufgaben: Versorgung der Pferde und Mithilfe bzw. Erlernen der Pferdearbeit Mithilfe bei der Beetpflege, bei Baumpflanzungen, beim Zaunbau, bei der Anlage von Hochbeeten und Errichtung von Natursteinmauern Mithilfe beim Organisieren von öffentlichen Veranstaltungen, Erstellung von Infomaterial, Pflege der Homepage Mithilfe bei der Vernetzung in der Region sowie Unterstützung und Fahrten von und zu regionalen Initiativen Kontakt zur Einsatzstelle: Verein FreiLand e.V. Poppau 21 38489 Beetzendorf Mirjam Anschütz Mail: info@verein-freiland.org
Öko-Betrieb Thomas Demmel
Lindenstraße 66, 38836 Vogelsdorf




Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Bildungs- und Freizeitzentrum (BFZ) Wolmirstedt
Triftstr. 6, 39326 Wolmirstedt




BUK Campus gGmbH Hort Johannesschule
Liebenauer Straße 151, 06110 Halle (Saale)




Stadt Bismark (Altmark)
Breite Straße 11, 39629 Bismark (Altmark)




Arbeitsaufgaben: Schwerpunkt liegt im Natur- und Umweltschutz Altmarkhof Schäplitz, Naturlehrpfad Hohenwulsch, Steinfelder Bauernmark Mithilfe in der Heimatstube und im Bauerngarten auf dem Altmarkhof Schäplitz Betreuung und Pflege des Naturlehrpfades Mithilfe bei Forstschutzmaßnahmen Öffentlichkeitsarbeit Vorbereitung und Mitwirkung Bauernmarkt und Adventsmarkt Kontakt zur Einsatzstelle: Stadt Bismark(Altmark) Breite Straße 11, 39629 Bismark (Altmark) 039089 97625 kontakt@stadt-bismark.de
Eigenbetrieb Kommbi Lutherstadt Wittenberg Kita Landluft
Seegrehnaer Lindenstraße 13, 06888 Lutherstadt Wittenberg




Tierschutzverein Dessau & Umgebung e.V. Tierheim Dessau
Am Friedrichsgarten 20, 06844 Dessau-Roßlau




Aufgabengebiet: • tierlieb • Bereitschaft zur Wochenendarbeit • Tiere füttern, tränken, pflegen • Gehege, Käfige, Ställe entmisten, reinigen, desinfizieren und einstreuen • handwerkliches Geschick -> Tierunterkünfte einrichten und instand halten • Tiere beobachten und kontrollieren, vor allem hinsichtlich Verhalten, Gesundheit, Angriffslust • neu eingetroffene Tiere in Unterkünfte eingewöhnen • Tiertransporte vorbereiten und mit durchführen • kuscheln, spielen, Tiere an den Menschen gewöhnen Kontakt zur Einsatzstelle: Tierheim Dessau Am Friedrichsgarten 20 06844 Dessau-Roßlau Tierheimleitung Doreen Kohl Telefon: 0340-214443 tierheim.dessau@gmx.de
Eigenbetrieb kommunale Bildungseinrichtungen Hort Abenteuerland
Geschwister-Scholl-Straße 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg




BUK Campus gGmbH Kita Dorothea Erxleben
Otto-von-Guericke-Straße 1, 06118 Halle (Saale)




Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Saalekreis ASB Sozialstation / Betreutes Wohnen
Weiße Mauer 20, 06217 Merseburg




Behindertenhilfe
SOS Kinderdorf Bernburg Kinder- und Jugendzentrum Güsten
Ascherslebener Straße 18, 39439 Güsten




Der Weg e.V. Wohn- und Übergangsheim
Georg-Singer-Straße 32, 39128 Magdeburg




Behindertenhilfe
St. Johannis GmbH Bildungswelten Bernburg
Krummacherring 45, 06406 Bernburg




Evangelisches Bildungs- und Projektzentrum Villa Jühling e.V.
Semmelweisstraße 6, 06120 Halle (Saale)




Kinder- und Jugendarbeit
Becker GbR
Kalbenser Straße 2, 39638 Gardelegen OT Wiepke




Freunde von der Kita Rappelkiste e.V.
Friedrich-Engels-Straße 14, 39448 Börde-Hakel OT Etgersleben




Für die Kinder steht ein großer Naturspielplatz mit Zahlengarten, einer Ritterburg, einer Was-ser-/ Matschecke, einem Fußballfeld, einer Vogelnestschaukel, eine schöne Turnhalle, ein neu gestaltetes Kneipp- Bad, eine Sauna mit Snoezelraum und Sternenhimmel zur Verfü-gung. Hier werden regelmäßig Fantasie-reisen und Entspannungsübungen bei meditativer Musik und Lichtreflexen durchgeführt. Auf dem Außengelände befindet sich eine Kräuter-schnecke, ein kleiner Teich und ein Sinnesgarten, wo die Kinder barfuß unter-schiedliche Bo-denstrukturen ertasten, verschiedene Kräuter essen und riechen können, Klanginstrument betätigen und duftende Blumen und schillernde Fische wahrnehmen können. Arbeitsaufgaben erzieherische Hilfsarbeiten, Spieleinheiten mit den Kindern Betreuung der Kinder im Allgemeinen, Betreuung bei den Mahlzeiten Hortkinder betreuen und Schulaufgabenhilfe Mithilfe bei kneippschen Anwendungen Anforderungen viel Geduld, Ausdauer und Durchsetzungsvermögen/Einfühlungsvermögen Lust zum Spielen, Liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Selbständigkeit, Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit Nervenstärkeund keine Berührungsängste Identifikation mit gesunder Lebensweise Freiwillige ab 18 Jahren
pasapa Mensch & Beruf e.V. Garten der Begegnung
Oberstraße 16, 06493 Harzgerode




Aufgaben: - Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung des Projektes Garten der Begegnung - Mitgestaltung von Biotopen (Hochbeete, Totholzhecken, Kleinbiotope) - Kennenlernen sortenechter Saat - Brennholzgewinnung im Forst und deren Verarbeitung - auf Wunsch ist die Mitareit in der Denkmalsanierung, im sozialen Bereich und im hauswirtschaftlichen Bereich sowie der Küche möglich Kontakt: pasapa Mensch & Beruf e.V. Frau Tara Caroll Oberstraße 16 06493 Harzgerode www.pasapa.de Mail: info@pasapa.de Telefon: 039484-79960
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Gesellschaft für Sozialarbeit Darlingerode/Harz mbH Haus Oehrenfeld
Oehrenfelder Weg 25, 38871 Darlingerode




FSJ-stat. Pflege von alten Menschen
Landschulheim Grovesmühle
Grovesmühle 1, 38871 Veckenstedt




SOS-Kinderdorf Sachsen-Anhalt Stationäre Wohngruppe IV
Lessingstraße 33, 39240 Calbe (Saale)




Lebenshilfe ALTMARK-WEST gemeinnützige GmbH
An den Burgstücken 5, 39638 Gardelegen




Im Arbeitsbereich unserer Werkstätten finden Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz. Durch unser vielfältiges Arbeitsangebot werden diese Menschen entsprechend ihrer Fähig-keiten in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, in der Produktion oder in der Dienstleistung, ein-gesetzt. Werkstatt ist mehr als „nur Arbeit. Die Werkstätten fördern den Werkstattbeschäftig-ten individuell in seiner Entwicklung und seiner Persönlichkeit. Dafür werden individuelle the-rapeutische Angebote, Bildungsangebote, Umschulungen, usw. erarbeitet, vereinbart und durchgeführt. Arbeitsaufgaben Einsatz in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Werkstatt Assistenz des Fachpersonals Unterstützung bei der Betreuung und Pflege Unterstützung bei lebenspraktischen Aufgaben Unterstützung in der Vermittlung von Bildungsmodulen Anforderungen Keine Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderungen Aufgeschlossenheit Flexibilität, Teamfähigkeit
Lother-Kreyssig-Ökumenezentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Am Dom 2, 39104 Magdeburg




Lebenshilfe Roßlau e.V.
Waldesruh 9a, 06862 Dessau-Roßlau




Behindertenhilfe
Paracelsus Klinik Harz Bad Suderode
Paracelsusstr. 1, 06485 Quedlinburg




Die Paracelsus Fachklinik ist eine Einrichtung mit 260 Betten für stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation von: ü÷Herz- / Kreislauferkrankungen ü÷Krebserkrankungen ü÷Atemwegserkrankungen ü÷Diabetes mellitus Arbeitsaufgaben der/des Freiwillige/n ·÷Hol- und Bringdienste im pflegerischen Bereich ·÷Betreuungsaufgaben im pflegerischen Bereich ·÷Hilfe bei der Körperpflege der Patienten ·÷Speiseversorgung ·÷Hauswirtschaftliche Tätigkeit ·÷Reinigungsarbeiten Anforderungen an den/die Freiwillige/n ·÷Interesse an medizinischen und pflegerischen Umgang mit Patienten ·÷Einsatzfreude und Engagement ·÷Empathie undEinfühlungsvermögen ·÷Realschulabschluss oder besser
SALUS gGmbH Fachklinikum Uchtspringe
Emil-Kraepelin-Straße 6, 39576 Stendal




Krankenhaus/Klinik
Studentenwerk Magdeburg Kindertagesstätte Campus Kids
Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 5, 39106 Magdeburg




Die Kindertagesstätte CampusKids besteht seit September 2012. Hier werden in vier Gruppen (2 Krippe/ 2 Kindergarten) ca. 70 Kinder von elf Erzieher*innen betreut. Die KiTa arbeitet in-klusiv und multikulturell. Kinder an einem Alter von acht Wochen bis zum Vorschulalter kön-nen angemeldet werden. Arbeitsaufgaben Unterstützung des Erzieher*innenteams im gesamten Kindergartenalltag: Unterstützung Freispiel Projektarbeit Hilfe beim An-und Ausziehen der Kinder Hauswirtschaftliche Tätigkeiten Anforderungen aufgeschlossene und interessierte Bewerber*innen Spaß und Freude im Umgang mit Kindern und immer offen für Neues Arbeit der*des Erziehers*in kennen lernen wollen Belastbar, teamfähig, humorvoll und konfliktfähig sein Möglichst Bewerber*innen ab 18 Jahren
ConAct Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Altes Rathaus - Markt 26, 06886 Lutherstadt Wittenberg




Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg
Umfassungsstraße 76, 39124 Magdeburg




Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e. V. Waldorfkindergarten Unter dem Regenbogen Frau Anna Falkenhagen
Heinrich- und Thomas-Mann-Straße 26, 06108 Halle (Saale)




Arbeitsaufgaben: Arbeit in den Kindertagesstätten des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Betreuung, Aufsicht der Kinder, Mithilfe beim Umziehen und beim Essen und Schlafaufsicht Haushaltsunterstützende Arbeiten (Eindecken der Tische für Mahlzeiten und Abwasch, Putzen) Arbeit in der hauseigenen Vollwertküche (Lauchstädter Straße) Pflege Kräutergarten und Spielgelände Erstellen von vegetarischen Speiseplänen Gelegentlich umwelterzieherische Tätigkeiten und Teilnahme an den Wandervormittagen Kontakt zur Einsatzstelle: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Heinrich-u. Thomas-Mann-Str. 26 06108 Halle Tel.: 0345-68457994 E-Mail: post@waldorfverein-halle.de
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e. V. Waldorfkindergarten Zinksgarten
Zinksgartenstr. 2, 06108 Halle (Saale)




Arbeitsaufgaben: Arbeit in den Kindertagesstätten des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Betreuung, Aufsicht der Kinder, Mithilfe beim Umziehen und beim Essen und Schlafaufsicht Haushaltsunterstützende Arbeiten (Eindecken der Tische für Mahlzeiten und Abwasch, Putzen) Arbeit in der hauseigenen Vollwertküche (Lauchstädter Straße) Pflege Kräutergarten und Spielgelände Erstellen von vegetarischen Speiseplänen Gelegentlich umwelterzieherische Tätigkeiten und Teilnahme an den Wandervormittagen Kontakt zur Einsatzstelle: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Heinrich-u. Thomas-Mann-Str. 26 06108 Halle Tel.: 0345-68457994 E-Mail: post@waldorfverein-halle.de
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e. V. Waldorfkindergarten Alte Fähre
Alte Fähre 5, 06258 Schkopau




Arbeitsaufgaben: Arbeit in den Kindertagesstätten des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Betreuung, Aufsicht der Kinder, Mithilfe beim Umziehen und beim Essen und Schlafaufsicht Haushaltsunterstützende Arbeiten (Eindecken der Tische für Mahlzeiten und Abwasch, Putzen) Arbeit in der hauseigenen Vollwertküche (Lauchstädter Straße) Pflege Kräutergarten und Spielgelände Erstellen von vegetarischen Speiseplänen Gelegentlich umwelterzieherische Tätigkeiten und Teilnahme an den Wandervormittagen Kontakt zur Einsatzstelle: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Heinrich-u. Thomas-Mann-Str. 26 06108 Halle Tel.: 0345-68457994 E-Mail: post@waldorfverein-halle.de
Sozial- und Lerntherapeutisches Internat Weiße-Villa-Harz GmbH
Kiefernweg 7, 38855 Wernigerode




Wohnstätte der Lebenshilfe Dessau
Südstraße 24, 06849 Dessau-Roßlau




Die Lebenshilfe Dessau ist eine Vereinigung von Eltern und Angehörigen, Fachleuten und Freund*innen für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Das Betreute Wohnen der Lebenshilfe Dessau bietet, Wohnen für 18 behinderte Menschen in Dessau in unmittelba-rer Nachbarschaft zu den wald- und wiesenreichen Auen der Mulde und Elbe und dem höher gelegenen Waldgebiet der Mosigkauer Heide, einschließlich der erforderlichen hauswirt-schaftlichen Versorgung, Förderung, Begleitung und Assistenz. Arbeitsaufgaben Betreuungsaufgaben im Betreuten Wohnen Unterstützung und Hilfestellung für die Bewohner*innen unter fachlicher Anleitung Begleitdienste Hauswirtschaftliche Tätigkeit Anforderungen Flexibilität Toleranz und Achtung Einfühlungsvermögen
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben Harzklinikum Wernigerode
Ilsenburger Straße 15, 38855 Wernigerode




Krankenhaus/Klinik
Lebenshilfe Dessau e.V. Werkstatt für behinderte Menschen
Waldesruh 9 A, 06862 Dessau-Roßlau




Paritätische Gesellschaft für Sozialarbeit Darlingerode mbH Wohnheim für Menschen mit körperlicher Behinderung und Tages
Oehrenfelder Weg 25, 38871 Ilsenburg OT Darlingerode




Die Tätigkeit umfasst im Allgemeinen die Unterstützung der Fachkräfte bei der Betreuung von Erwachsenen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Zu den Aufgaben im Einzelnen gehören: - Unterstützung und Begleitung der Bewohner bei Freizeitaktivitäten - Unterstützung beim Ausführen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten - Begleitung der körperlich beeinträchtigten Erwachsenen zu den Beschäftigungsangeboten im Haus und ggf. Motivation der Bewohner zur Teilnahme - Unterstützung bei den Mahlzeiten - Durchführung der Grundpflege
SozialCentrum Altmark e.V. Sozialstation
Hagenstraße 10, 38486 Klötze




FSJ-stat. Pflege von alten Menschen
Lebenshilfe Bernburg gGmbH Integrative Kindertagesstätte Regenbogen
Schillerstraße 4, 06406 Bernburg




Die Lebenshilfe Bernburg gGmbH gibt mit dem pädagogischen Angebot der integrativen Kin-dertagesstätte und dem Hort Kindern mit Behinderung die Chance, durch intensive Unterstüt-zung ihre Benachteiligungen weitest möglich zu kompensieren, um auf ein Leben in größt-möglicher Selbständigkeit vorzubereiten. Kindern ohne Behinderung wird die Chance gege-ben, von Anfang an einen toleranten, natürlichen zwischenmenschlichen Umgang zu erler-nen. Dabei bildet das Konzept der tiergestützten Intervention eine maßgebliche Rolle. Arbeitsaufgaben Unterstützung bei der Durchführung verschiedener pädagogischer Maßnahmen (tiergestützte Intervention, kreative Angebote, kommunikative Angebote, Bewegungsangebote etc.) Unterstützung bei pädagogischen Prozessen in Gruppen mit spezifischen Besonderheiten (z.B. Kleingruppenarbeit) Unterstützung bei lebenspraktischen Tätigkeiten (Begleitung Toilettengänge Anziehen, Händewaschen etc.) Unterstützung bei der Beaufsichtigung der Kinder in den Ruhezeiten…. Anforderungen Interesse an der Arbeit mit Kindern mit und ohne Behinderung Respekt und Anerkennung Zuverlässigkeit,Einfühlungsvermögen gute Auffassungsgabe und Fähigkeit, sich auf verschiedene Situationen einzustellen kooperative Fähigkeiten im Sinne der Teamarbeit
Lebenshilfe Quasselstrippe gGmbH Integrative Kindertagesstätte Quasselstrippe
Im Altenröder Felde 19, 38855 Wernigerode




Kindertagesstätten
Lebenshilfe Wernigerode gGmbH Wohnheim für Behinderte Menschen
Im Altenröder Felde 19, 38855 Wernigerode




Behindertenhilfe
Werkstatt für Behinderte (WfbM) & Fördergruppe
Im Altenröder Felde 19, 38855 Wernigerode




Werkstatt für behinderte Menschen. Die Freiwilligen werden in den verschiedenen Arbeitsbe-reichen der Werkstatt eingesetzt. Arbeitsaufgaben Unterstützung bei der Anleitung und Ausführung von Arbeitsaufträgen Assistenz des Fachpersonals Begleitung und Unterstützung bei Toilettenbenutzung, Nahrungsaufnahme, Fortbewegung Unterstützung bei der Förderung des Sozial- Arbeitsverhaltens der Werkstattbeschäftigten Begleitung und Unterstützung bei Festen und Feiern Anforderungen Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen mit Behinderungen Respekt, Geduld, Ausdauer und Durchsetzungsvermögen, keine Berührungsängste Zuverlässigkeit möglichst ab 18 Jahren
ASB Pflegezentrum
Hans-Neupert-Straße 65, 38820 Halberstadt




Es handelt sich um eine Einrichtung der stationären Altenpflege mit 106 vollstationären und 2 Kurzzeitpflege Betten, sowie 12 Tages-pflegeplätzen. Wir führen die Pflege und Betreuung von alten, zum Teil schwerst-pflegebedürftigen und/oder dementen Menschen durch. Arbeitsaufgaben ·÷Unterstützung der Pflegekräfte bei der Durchführung der Körperpflege ·÷Betten machen ·÷Hilfe bei dem Aufstehen /Zubettgehen, An- /Auskleiden der Heimbewohner*innen ·÷Heimbewohner*innen zur Toilette begleiten und ggf. bei deren Benutzung helfen ·÷Hilfe bei der Mobilität, auch in Form von Übungen mit Stock, Rollator und anderen Gehhilfen ggf. in Zusammenarbeit mit Therapeut*innen ·÷Vorbereitung der Heimbewohner*innen auf die Mahlzeiten ·÷Vorbereitung/ Durchführung/ Nachbereitung der Mahlzeitenund Zwischenmahlzeiten Anforderungen ·÷positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen, alten Menschen ·÷Ruhe, Ausgeglichenheit und Geduld im Umgang mit älteren Menschen ·÷Sorgfalt, Gründlichkeit und unbedingte Zuverlässigkeit bei der Ausführung der übertragenen Aufgaben ·÷körperliche und seelische Stabilität, Fähigkeit Verantwortung wahrzunehmen ·÷Kreativität, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit ·÷Initiative und Einsatzbereitschaft ·÷gepflegtes Äußeres ·÷Möglichst ab 18 Jahre
Stadt Halberstadt Kindertagesstätte Regenbogen
Weingarten 8, 38820 Halberstadt




Die verschiedenen Kindertagesstätten sind in kommunaler Trägerschaft und bieten Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In lebensbezogenen Lernangeboten, im Freispiel und in sonstigen Situationen des Tagesablaufs sind die Erzieher*innen der Einrich-tungen bemüht, allen Kindern zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu ver-helfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Bereiche Natur und Umweltschutz gelegt. Verständnis und Liebe im Umgang mit der Umgebung soll bei den Kindern im Spiel, bei Lernangeboten und durch spezielle Projekte geweckt werden. Arbeitsaufgaben Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, der Gruppenleitung und den Eltern pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung der Kinder bei den Mahlzeiten Mitgestaltung von Höhepunkten in der Einrichtung Allgemeine Betreuungsaufgaben im Tagesablauf Anforderungen Geduld und Ausdauer, Lust zum Spielen Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Mindestens 18 Jahre Freiwillige aus dem Ausland sind gern gesehen
Stadt Bernburg (Saale) Obdachlosenunterkunft im Sozialzentrum
Auguststraße 68, 06406 Bernburg (Saale)




Die Obdachlosenunterkunft dient der Unterbringung von obdachlosen Männern und Frauen. Sie hat eine Kapazität von 30 Plätzen. Die Bernburger Tafel, ein Möbellager und eine Suppenküche für Bedürftige sind außerdem im Sozialzentrum vorhanden. Ziel der Einrichtung ist es, zu erreichen, dass die Bewohner*innen wieder in der Lage sind, ein geordnetes Leben in einer eigenen Wohnung zu führen. Arbeitsaufgaben ·÷Unterstützung des Stammpersonals in erzieherischer, wirtschaftlicher u. betreuerischer Art. Einflussnahme auf Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit innerhalb des Heimes und des jeweiligen Wohnbereiches ·÷Hilfe und Unterstützung der Heimbewohner*innen bei der Bewältigung der Aufgaben des täglichen Lebens ·÷Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit Behörden ·÷Verbindungen zu Beratungsdiensten knüpfen (Sucht- und Schuldnerberaung) ·÷Freizeitgestaltung, Gestaltung einer angenehmen Wohnatmosphäre ·÷Unterstützung der Tafelarbeit ·÷Unterstützung der Arbeit der Suppenküche Anforderungen ·÷offen sein, gut reden und zuhören können ·÷nervenstark ·÷selbstbewusstes Auftreten ·÷nur volljährige Bewerber*innen
Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg Hort Pfiffikus
Heinrich-Rau-Straße 10, 06406 Bernburg




Unser Hort gehört zur Grundschule „Regenbogen“ und befindet sich in Bernburg-Süd. Die Kinder einer Klassenstufe bilden bei uns jeweils eine Hortgruppe. Die Betreuung der Hausaufgaben wird von den pädagogischen Fachkräften betreut und im Anschluss können sich die Kinder im Gebäude bzw. dem Schulgelände frei bewegen oder offene Angebote der pädagogischen Fachkräfte nutzen. Feste, Feiern oder andere Höhepunkte im Jahr ergänzen das Angebot. Zu den Arbeitsaufgaben zählen: Die Mitgestaltung des Hortalltages und der pädagogischen Angebote, die Einbeziehung der individuellen Interessen und Fähigkeiten der FJSler, die Unterstützung der Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben, die Gestaltung einer entwicklungsfördernden Freizeit, die Teilnahme an Teamberatungen sowie die Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Zu den Anforderungen gehören: Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern, Geduld, Einfühlungsvermögen und Empathie, Freudeam Spielen und Basteln. Bewerber/innen möglichst ab 18 Jahre.
Waldorfkindergarten Hollerbusch, im Aufbau
Gießerweg 11, 38855 Wernigerode




Arbeitsaufgaben: In unserem Kindergarten werden bis zu 40 Kinder ab 15 Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Die Waldorfpädagogik orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes. Der wiederkehrende Rhythmus im Tagesablauf und die enge Beziehung zum/zur Kindergärtner*in vermittelt Schutz und Geborgenheit. Phantasieanregende, naturnahe Spielmaterialien und ein weitläu- figer Garten regen an zum kreativen Spielen und Herumtoben. Das kleine Kind lernt vor allem durch Nachahmung - daher ist es die Aufgabe der Erwachsenen, ein nachahmenswertes Vorbild zu werden. Ihre innere Haltung und ihr sinnvolles und nachvollziehbares Tun gestalten die Atmosphäre der Erziehung. Zu den Arbeitsaufgaben für Freiwillendienstler*innen gehören begleitende und unterstützende Tätigkeiten in allen Bereichen des Kindergarten, dazu zählen: - Vor- und Nachbereitung von Mahlzeiten und Festen - Begleitung von Angeboten undWandertagen - Pflege des Außengeländes - Ernte und Verarbeitung - Kinderbetreuung Kontakt zur Einsatzstelle: Waldorfkindergarten Hollerbusch, im Aufbau Gießerweg 11 38855 Wernigerode Tel.: 03943 - 625 90 25 E-Mail: info@waldorfkindergarten-harzvorland.de
Stadt Bernburg (Saale) Klubhaus der Jugend
Gröbziger Str. 34, 06406 Bernburg (Saale)




Kinder- und Jugendarbeit
Stadt Halberstadt Kindertagesstätte Zwergenland
Lieberkühnstraße 5a, 38820 Halberstadt




Die verschiedenen Kindertagesstätten sind in kommunaler Trägerschaft und bieten Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In lebensbezogenen Lernangeboten, im Freispiel und in sonstigen Situationen des Tagesablaufs sind die Erzieher*innen der Einrich-tungen bemüht, allen Kindern zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu ver-helfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Bereiche Natur und Umweltschutz gelegt. Verständnis und Liebe im Umgang mit der Umgebung soll bei den Kindern im Spiel, bei Lernangeboten und durch spezielle Projekte geweckt werden. Arbeitsaufgaben Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, der Gruppenleitung und den Eltern pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung der Kinder bei den Mahlzeiten Mitgestaltung von Höhepunkten in der Einrichtung Allgemeine Betreuungsaufgaben im Tagesablauf Anforderungen Geduld und Ausdauer, Lust zum Spielen Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Mindestens 18 Jahre Freiwillige aus dem Ausland sind gern gesehen
St. Johannis GmbH Tagesgruppe Arche Noah
Große Einsiedelsgasse 6a, 06406 Bernburg




Die Tagesgruppe ist eine teilstationäre Hilfeform im Bereich Hilfen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Einrichtung gestaltet den Tagesablauf mit den Kindern und Jugendlichen (Alter 6-14 Jahren) zu dem beispielsweise das gemeinsame Einnehmen der Mahlzeiten, die schulische Begleitung/Förderung, Gesprächsangebote oder auch die allgemeine Freizeitgestaltung gehören. Zu den Arbeitsaufgaben gehören unter anderem: die Begleitung des strukturierten Tagesablaufes, das Gemeinsame Spiel, Vorbereitung und Mitwirkung von Kreativ-, und Bewegungsangeboten, die Unterstützung der Kinder bei der Erfüllung ihrer alltäglichen Aufgaben, Vorbereitung/Teilnahme von Freizeitangeboten (aus verschieden Bereichen) die Hausaufgabenbetreuung, das Einkaufstraining, die Unterstützung bei der Ernährung. Die Entwicklung und Umsetzung themenbezogener Projekte im Gruppenalltag sind jederzeit möglich und gern erwünscht. Zu den Anforderungen gehören: das Finden undUmsetzen eigener Ideen, Motivation, Engagement, Verlässlichkeit sowie Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder. Das Mindestalter für Bewerber/innen ist 18 Jahre. Ein Führerschein ist nicht zwingend erforderlich.
Reso-Witt e.V. Bereich Hilfen zur Erziehung
Lutherstraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg




Kinder- und Jugendarbeit
Stadt Bitterfeld-Wolfen Kindertagesstätte Regenbogenland
Gerhard-Hauptmann-Straße 23 a, 06766 Bitterfeld-Wolfen




Kita
Fördergruppe für Menschen mit Behinderung
Schilddorf 4, 39606 Osterburg




In der Fördergruppe erhalten erwachsene Menschen mit schweren geistigen und mehrfachen Behinderungen ein tagesstrukturierendes und persönlichkeitsentwickelndes Förderangebot. In differenzierten Einzel- und Gruppenangeboten ermöglichen wir eine individuelle Förderung. Körperarbeit, Sinneserfahrung sowie arbeitsanbahnende Tätigkeiten sind Hauptschwer-punkte in der Arbeit mit den behinderten Menschen. Arbeitsaufgaben Assistenz des Fachpersonals bei anfallenden Arbeiten, Begleitung von Spaziergängen Assistenz in der Pflege und in der therapeutischen und pädagogischen Betreuung, haus-wirtschaftliche Arbeiten Anforderungen Die/der Freiwillige sollte über eine positive Einstellung zur Arbeit verfügen Menschen mit Behinderungen offen und freundliche mit Toleranz gegenübertreten flexibel, teamfähig und belastbar sein wenn möglich Führerscheinklasse B verfügen Bereitschaft zur Arbeit mit Behinderten haben
Werkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung Außenstelle 1
Schilddorf 4, 39606 Osterburg




Lebenshilfe Ostfalen Integrative Kita Wellen Kleeblatt
Thomas-Müntzer-Straße 86, 39167 Hohe Börde OT Wellen




Der Weg e.V. Hilfen für psych. Kranke, Betroffene u. Angehörige
Georg-Singer-Straße 32, 39128 Magdeburg




? Kontaktaufbau und Gesprächsführung ? Unterstützung bei der Tagesstrukturierung ? Freizeitangebote entwickeln ? Hilfe bei lebenspraktischen Tätigkeiten (z.B. bei der Zubereitung der Mahlzeiten, Ein-kaufsbegleitung) und Begleitung bei Terminen usw. ? Pflegerische Hilfen (z.B. Unterstützung bei der Körperpflege)
Europ. Bildungswerk f. Beruf u. Gesellschaft gGmbH Kindertagesstätte Regenbogen
Burgenser Weg 6, 39175 Körbelitz




Unsere Kindereinrichtung ist eine kleine Einrichtung und betreut bis zu 33 Kinder im Alter von 0 bis zum Schuleintritt. Sie befindet sich in Trägerschaft des Europäischen Bildungswerkes für Beruf und Gesellschaft. Wir legen viel Wert auf einen wertschätzenden Umgang miteinan-der, liebevoller Achtung zu anderen Kindern und auf ein partnerschaftliches Miteinander. Ein besonderer Schwerpunkt in unserer Einrichtung ist der Bildungsbereich Musik. Um unser Haus liegt ein von den Kindern, den Eltern und dem Team gestaltetes Außengelände. Dieses ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Die Kinder dürfen und sollen hier richtig toben und mit allen Sinnen das Gelände erobern. Arbeitsaufgaben Assistenz der pädagogischen Fachkräfte bei der Arbeit mit Kindern von 1- 10 Jahren Mitgestaltung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit, Unterstützung bei der Pla-nung und Durchführung der Gruppenangebote (z.B. Mal-, Bastel- und Werkangebote, musikalische Früherziehung, Unterstützung der Kinder bei wissenschaftlichen Experi-menten, bei Bewegungsangeboten oder Ausflügen) Gestaltung von Einzelangeboten für Kinder Teilnahme an Elternveranstaltungen (z.B. Elternabende,Elterngespräche) Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Küchendienst, gemeinsam Tische decken) Verwaltungs- und Bürotätigkeiten (z.B. Elterninformationen erstellen, Unterstützung bei der Organisation von Kita-Festen) Anforderungen Liebe und Erfahrungsraum im Umgang mit Kindern hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Europ. Bildungswerk f. Beruf u. Gesellschaft gGmbH Kindertagesstätte MS Piratenclub Schermen
Schermener Weg 1c, 39291 Schermen




• Assistenz der pädagogischen Fachkräfte bei der Arbeit mit Kindern von 1- 10 Jahren • Mitgestaltung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit, Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Gruppenangebote (z.B. Mal-, Bastel- und Werkangebote, musikalische Früherziehung, Unterstützung der Kinder bei wissenschaftlichen Experimenten, bei Bewegungsangeboten oder Ausflügen) • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Küchendienst, gemeinsam Tische decken) • Verwaltungs- und Bürotätigkeiten (z.B. Elterninformationen erstellen, Unterstützung bei der Organisation von Kita-Festen)
Kinderland Bachra e.V.
Kirchstraße 61 A, 99636 Rastenberg OT Bachra




Marie-Seebach Stiftung Marie-Seebach-KulturWohnen gGmbH
Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar




Marie-Seebach Stiftung Marie-Seebach-KulturWohnen gGmbH
Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar




Stadt Bad Liebenstein Kneipp-Kindertagesstätte
Schulweg 8, 36448 Bad Liebenstein




Zweckverband Mühlhäuser Museen
Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen




Evang. Einkehrhaus Bischofrod
Hauptstraße 3, 98553 Bischofrod




gASTWERKe e. V.
Forstamtstraße 6, 34355 Staufenberg




Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e. V.
Amtshof 3, 99998 Körner-Volkenroda




Regenbogen Schule e. V.
Vollbrachtstraße 5, 99086 Erfurt




Regenbogen Schule e. V.
Vollbrachtstraße 5, 99086 Erfurt




Reitverein Friedrichroda e.V.
An der Gasanstalt 6, 99894 Friedrichroda




Stiftung Naturschutz Thüringen
Gothaer Straße 41, 99094 Erfurt




Die Freiwilligen werden in unserer Geschäftsstelle dem Team Kommunikation zugeordnet. Hierbei erhalten sie einen Überblick zur Organisation von dienstlichern Veranstaltungen jeglicher Art, der Vermittlung von Umweltbildungsaspekten sowie SocialMedia. Des Weiteren können Kurzprojekte in den Teams Projektentwicklung- und koordination, Nationales Naturmonument sowie Flächenmanagement organisiert werden.
Tierschutzverein Oberland e.V.
An der Sonnenbank 8, 07907 Schleiz




Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Schlupfwinkel
Dr.-Lohmeyer-Straße 11, 39218 Schönebeck




• Arbeiten mit den Kindern: im Krippenbereich - pflegerische Tätigkeiten (wickeln, füttern, spielen) im Kindergartenbereich - spielen, singen, basteln • Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Rahmen von zusätzlichen Angeboten in der Einrichtung, auf Spielplätzen, zur Begleitung von Ausflügen sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Zwergenbude
Welsleber Straße 59, 39218 Schönebeck




• Arbeiten mit den Kindern: im Krippenbereich - pflegerische Tätigkeiten (wickeln, füttern, spielen) im Kindergartenbereich - spielen, singen, basteln • Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Rahmen von zusätzlichen Angeboten in der Einrichtung, auf Spielplätzen, zur Begleitung von Ausflügen sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Lebenshilfe Wernigerode gGmbH Wohnheim an der Wfb
Im Altenröder Felde 19, 38855 Wernigerode




Das Wohnheim bietet 40 Bewohner*innen (geistig behinderte Erwachsene unterschiedlichen Alters) in 4 Wohngemeinschaften Platz zum Wohnen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Möglichkeit des individuellen, relativ selbständigen Wohnens. Die Heimbewohner*innen gestalten gemeinsam mit ihren Betreuer*innen den Alltag selbst. Hierbei zählen die Einkaufs-planung, der Einkauf, die Speisenzubereitung, die Wäschepflege, die Reinigung sowie die Freizeitgestaltung von den Bewohner*innen. Arbeitsaufgaben Aufgaben bei der Betreuung und Pflege der Bewohner*innen Einkäufe, Arztbesuche etc. Freizeitgestaltung Assistenz bei der Bewältigung aller lebenspraktischen Verrichtungen Anforderungen geteilter Dienst (nur für Teilnehmer*innen aus Wernigerode geeignet) mindestens 18 Jahre alt und Teamfähigkeit Aufgeschlossenheit gegenüber den behinderten Menschen Geduld und Ausdauer, keine Berührungsängste Durchsetzungsvermögen, Kreativität, Eigeninitiative, Wille zur Selbständigkeit in der Arbeit, Unvoreingenommenheit Fähigkeit zur Konfliktlösung,Kritikfähigkeit
Kinderförderwerk Magdeburg e.V. Integrative Kita Kuschelhaus
Bernhard-Kellermann-Straße 3, 39120 Magdeburg




Waldorfkindergarten Harzvorland e.V. Waldorfkindergarten Hollerbusch
Gießerweg 11, 38855 Wernigerode




Kita
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt Kinderhaus Kropstädt
Weddinger Weg 8, 06889 Lutherstadt Wittenberg OT Kropstädt




• Mithilfe bei der Sicherung des Tagesablaufes • Unterstützung bei den Schularbeiten • Unterstützung bei der Umsetzung der Ziele der Hilfepläne • Begleitung einzelner Kinder- und Jugendlicher außerhalb der Einrichtung • Vorbereitung und Begleitung von Freizeitgestaltungen (Sport und Spiel) • Eigene Projektideen können gern verwirklicht werden
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke -PSW GmbH Kinderheim Wefensleben Hans Löscher
Lindenallee 33, 39365 Wefensleben




Freiwillige sind in der Alltags-Betreuung der Kinder und Jugendlichen tätig, machen Spiel- und Freizeitangebote, unterstützen bei der Versorgung.
Lebenshilfe Bernburg gGmbH Integrative Kindertagesstätte Regenbogen
Schillerstr. 4, 06406 Bernburg




- Unterstützung bei der Durchführung verschiedener pädagogischer Maßnahmen (tiergestützte Intervention, kreative Angebote, kommunikative Angebote, Bewegungsangebote etc.) - Unterstützung bei pädagogischen Prozessen in Gruppen mit spezifischen Besonderheiten (z.B. Kleingruppenarbeit) - Unterstützung bei lebenspraktischen Tätigkeiten (Begleitung Toilettengänge Anziehen, Händewaschen etc.) - Unterstützung bei der Beaufsichtigung der Kinder in den Ruhezeiten
Freie Waldorfschule Halle e. V.
Gutsstraße 4, 06132 Halle (Saale)




Arbeitsaufgaben: Gartenarbeiten zwecks Selbstversorgung denkmalpflegerische Bauarbeiten Pflege der Außenanlagen Unterstützung bei Handwerker-Tätigkeiten, z. B. Holzarbeiten hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Wäsche fahren, Erledigung von Besorgungen) Kontakt: Freie Waldorfschule e. V. Gutsstraße 4 06132 Halle / Saale E-Mail: info@waldorfschule-halle.de Ansprechparter*in: Herr Stoye Tel.: 0345-777590
Simonetti Haus Coswig (Anhalt) e.V.
Zerbster Straße 40, 06869 Coswig (Anhalt)




Lebenshilfe Sonnenblume gGmbH Integrative Kindertagesstätte Sonnenblume
An der Ziegelhütte 7, 06502 Timmenrode




Es handelt sich hierbei um eine Kita mit integriertem Hort. Das Gebäude hat zwei Etagen mit Gruppen- und Funktionsräumen und einer Küche für die kindgerechte Selbstzubereitung (Vollverpflegung) sowie einem großzügigen Freigelände, teilweise hanglagig. Der Hauptbestandteil der pädagogischen Arbeit ist der naturnahe, erlebnisorientierte Ansatz. Selbsterfahrungen lernen, ganzheitliches Lernen, Lernen in der Gruppe und Lernen in realen Situationen stehen im Mittelpunkt. Den Kindern werden Raum und Möglichkeiten geboten, individuelle Grenzen auszutesten und eigene Erfahrungen zu sammeln. Jede Gruppe hat wö-chentlich unterschiedliche Natur- und Turnhallentage sowie vielseitige erlebnisorientierte Ak-tivitäten, welche von der Spontanität und Kreativität der Kinder bestimmt werden. Arbeitsaufgaben Zuständig unter Anleitung für die Gestaltung des Tagesablaufes Mitarbeit in den Gruppen hauswirtschaftliche Tätigkeiten Anforderungen Liebe zum Kind Verständnis und Einfühlungsvermögen gute körperliche Verfassung Teamfähigkeit möglichst 18 Jahre
Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Seniorenpflegeheim Hagenhof
Hagenstr. 60, 39340 Haldensleben




Mahlzeitenvor- und -nachbereitung, Mahlzeiten begleiten, Alltagsbegleitung der Bewohner, Mobilisation, Grundpflege unter Anleitung
ASB Arbeiter-Samariter- Bund RV Saalekreis e.V. Pflegeheim Bad Dürrenberg
Rathenaustraße 2, 06231 Bad Dürrenberg




Pflegeheim für ältere Menschen und Wohnheim für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen
ASB Arbeiter-Samariter- Bund RV Saalekreis e.V. Pflegeheim Bad Dürrenberg
Rathenaustraße 2, 06231 Bad Dürrenberg




Jugend- und Schulbauernhof im Gutshof Othal e.V.
Hof 1-3, 06542 Allstedt OT Othal




Begleitung von Kindergruppen während unseres Aufenthaltes auf dem Bauernhof, Tiere füttern, landwirtschaftliche Hilfsarbeiten und Pflegearbeiten im Gelände, kreative Angebote für Kinder vorbereiten und durchführen, Unterstützung der hauswirtschaftlichen Arbeiten
Tierschutzverein Tierheim Gardelegen e.V.
Bismarker Str. 79, 39638 Gardelegen




Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. Haus Lambarene - Wohnheim für Behinderte
Otto-Lilienthal-Straße 56a, 06217 Merseburg




• Mithilfe im Rahmen der umfassenden Betreuung geistig schwerbehinderter Menschen u.a. bei der Nahrungsaufnahme, Hygiene und Tagesstruktur • Unterstützung bei kleinen Reparaturarbeiten im Wohnbereich • Mithilfe bei der Umfeldgestaltung (Garten, Wege, Spielplatz, Grünanlage) • Begleitdienste
Stadt Halberstadt Kindertagesstätte Die kleinen Siedler
Nordwestring 10 Straße 6a, 38820 Halberstadt




Die verschiedenen Kindertagesstätten sind in kommunaler Trägerschaft und bieten Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In lebensbezogenen Lernangeboten, im Freispiel und in sonstigen Situationen des Tagesablaufs sind die Erzieher*innen der Einrich-tungen bemüht, allen Kindern zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu ver-helfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Bereiche Natur und Umweltschutz gelegt. Verständnis und Liebe im Umgang mit der Umgebung soll bei den Kindern im Spiel, bei Lernangeboten und durch spezielle Projekte geweckt werden. Arbeitsaufgaben Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, der Gruppenleitung und den Eltern pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung der Kinder bei den Mahlzeiten Mitgestaltung von Höhepunkten in der Einrichtung Allgemeine Betreuungsaufgaben im Tagesablauf Anforderungen Geduld und Ausdauer, Lust zum Spielen Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Mindestens 18 Jahre Freiwillige aus dem Ausland sind gern gesehen
Stadt Halberstadt Kindertagesstätte Emerslebener Storchenkinder
Auf dem Pflaster 15, 38822 Emersleben




Die verschiedenen Kindertagesstätten sind in kommunaler Trägerschaft und bieten Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In lebensbezogenen Lernangeboten, im Freispiel und in sonstigen Situationen des Tagesablaufs sind die Erzieher*innen der Einrich-tungen bemüht, allen Kindern zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu ver-helfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Bereiche Natur und Umweltschutz gelegt. Verständnis und Liebe im Umgang mit der Umgebung soll bei den Kindern im Spiel, bei Lernangeboten und durch spezielle Projekte geweckt werden. Arbeitsaufgaben Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, der Gruppenleitung und den Eltern pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung der Kinder bei den Mahlzeiten Mitgestaltung von Höhepunkten in der Einrichtung Allgemeine Betreuungsaufgaben im Tagesablauf Anforderungen Geduld und Ausdauer, Lust zum Spielen Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Mindestens 18 Jahre Freiwillige aus dem Ausland sind gern gesehen
Gemeinde Barleben Kindertagesstätte Gänseblümchen
Schnarsleber Weg 12, 39179 Barleben OT Ebendorf




Die Kita Gänseblümchen ist die Kindertageseinrichtung der Ortschaft Ebendorf in der Gemeinde Barleben. Die Kita wurde im Juni 2019 eröffnet und ist somit ein Neubau. Neben dem modern ausgestatteten Gebäude verfügt die Einrichtung über ein riesiges Außengelände auf dem die Kinder spielen können. Das Gebäude an sich verfügt neben den sechs Gruppenräumen über viele verschiedene Funktionsräume, wie z.B die Kinderküche, den Be-wegungsraum oder das Kinderlabor. Die Einrichtung bietet Platz für 120 Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Unsere Einrichtung arbeitet nach dem Situationsorientierten Ansatz. Des Weite-ren ist unser Profil bewegungsorientiert und naturnah ausgeprägt. Arbeitsaufgaben Arbeiten am Kind: im Krippenbereich -pflegerische Tätigkeiten (Hilfestellung bei den Mahlzeiten, füttern, wickeln) im Kindergartenbereich - spielen, singen, basteln Unterstützung der Pädagogischen Fachkräfte Begleitung von Ausflügen sowie Unterstützung des Fachpersonals bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Anforderungen Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit Kontaktfreudigkeit Spaß am Umgang mit Kindern Flexibilität Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit
Stadt Halberstadt Kindertagesstätte Kinderland
Osterwiecker Straße 1, 38820 Halberstadt




Die verschiedenen Kindertagesstätten sind in kommunaler Trägerschaft und bieten Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In lebensbezogenen Lernangeboten, im Freispiel und in sonstigen Situationen des Tagesablaufs sind die Erzieher*innen der Einrich-tungen bemüht, allen Kindern zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu ver-helfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Bereiche Natur und Umweltschutz gelegt. Verständnis und Liebe im Umgang mit der Umgebung soll bei den Kindern im Spiel, bei Lernangeboten und durch spezielle Projekte geweckt werden. Arbeitsaufgaben Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, der Gruppenleitung und den Eltern pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung der Kinder bei den Mahlzeiten Mitgestaltung von Höhepunkten in der Einrichtung Allgemeine Betreuungsaufgaben im Tagesablauf Anforderungen Geduld und Ausdauer, Lust zum Spielen Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Mindestens 18 Jahre Freiwillige aus dem Ausland sind gern gesehen
Stadt Halberstadt Kindertagesstätte Sonnenschein
Untere Dorfstraße 287, 38822 Schachdorf Ströbeck




Die verschiedenen Kindertagesstätten sind in kommunaler Trägerschaft und bieten Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. In lebensbezogenen Lernangeboten, im Freispiel und in sonstigen Situationen des Tagesablaufs sind die Erzieher*innen der Einrich-tungen bemüht, allen Kindern zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu ver-helfen. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Bereiche Natur und Umweltschutz gelegt. Verständnis und Liebe im Umgang mit der Umgebung soll bei den Kindern im Spiel, bei Lernangeboten und durch spezielle Projekte geweckt werden. Arbeitsaufgaben Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, der Gruppenleitung und den Eltern pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten Betreuung der Kinder bei den Mahlzeiten Mitgestaltung von Höhepunkten in der Einrichtung Allgemeine Betreuungsaufgaben im Tagesablauf Anforderungen Geduld und Ausdauer, Lust zum Spielen Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen liebevolle Art und Weise, auf Kinder zuzugehen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit Mindestens 18 Jahre Freiwillige aus dem Ausland sind gern gesehen
Grünes Haus im Elb-Havel-Winkel
Am See 17, 39524 Kamern




Mitarbeit in der Umweltwerkstatt Kontakt: Stefanie Wischer Am See 17 39524 Kamern Telefon: 039382-41935 Mail: elbhavelnatur@gmx.de
Kindertagesstätte Zwergenstübchen e.V.
Franz-Mehring-Straße 54a, 06333 Hettstedt




- Hilfe bei der Betreuung (basteln, spielen) - Hilfe bei Spaziergängen, bei der Nahrungsaufnahme - Küchendienst (Abwaschen, Obst schneiden, Tische reinigen) - Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Hilfe bei Reparaturen, Rasen mähen, usw.)
Lebenshilfe Leuna-Merseburg gGmbH Kita Kinderland
Lauchstädter Straße 11, 06217 Merseburg




Die Integrative Kindertagesstätte „Kinderland“ der Lebenshilfe Merseburg gGmbH befindet sich seit 2009 in einem energieeffizientem Neubau auf einem großen parkähnlichem Grundstück unweit vom Bahnhof und dem Zentrum der Stadt Merseburg. Der zweigeschossige Neubau wurde an eine denkmalgeschützte Villa über einen Glasverbinder angeschlossen. In der Villa befinden sich die Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle sowie eine Gruppe der Kita. Insgesamt werden 115 Kinder in sieben Gruppen im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 6.00 - 17.00 Uhr Arbeitsaufgaben • Begleitdienst im Fahrdienst für unsere behinderten Kinder • Ausübung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, vorrangig im zugeteilten Gruppenbereich • Ordnung und Kontrolle der Materialien in Sport - und Therapieräumen • Wäschewechsel von Schlafmatten und Handtüchern • Essenwagen holen und Tische säubern • Vorbereitung und Zusammenstellug von Material für Angebote m. Kindern und Leisten von Hilfestellungen Anforderungen • Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Pünktlichkeit • Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Lebenshilfe Osterburg gGmbH Wohnstätte an WfbM
Heinrich-Heine-Weg 15, 39606 Osterburg




- Kennenlernen des Personenkreises in der Einsatzstelle der Lebenshilfe Osterburg - Kennenlernen der Struktur, des Leistungsangebotes und der Aufgeben der Einsatzstelle bzw. der gesamten Lebenshilfe Osterburg - Unterstützung und Assistenz im Produktionsablauf, im Tagesgeschehen je nach Einsatzstelle - Assistenz und Hilfe bei der Pflege, in lebenspraktischen Verrichtungen - Bedarf je nach Personenkreis und Einsatzstelle - Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Behindertenhilfe sowie zu den Gesetzestexten
Erdenkinder gGmbH Kindertagesstätte
Große Brunnenstraße 4, 06114 Halle (Saale)




Arbeitsaufgaben: Pflege der Gemüse- und Kräuterbeete im Garten Unterstützung in der Bio-Küche Vor- und Nachbereitung und Begleitung des wöchentlichen Naturtages Begleitung der Kooperationstage mit den Biobauern Kontakt: Erdenkinder gGmbH Große Brunnenstraße 4 06114 Halle/Saale E-Mail: Erdenkinder@gruenerfrieden.de Ansprechparter*in: Frau Stange Tel.: 0345/4782839 Tel.: 0345/5250282
BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH
Merseburger Straße 165, 06122 Halle (Saale)




Freie Schule Altmark e.V. Kindergarten Purzelbaum des FSA e.V.
Depekolk 3, 29410 Salzwedel




Der „Freie Schule Altmark e.V. ist Trägerverein einer Grundschule, der Kindertagesstätte „Purzelbaum mit Hort sowie eines Waldkindergartens. Alle drei Bereiche arbeiten mit re-formpädagogischen Konzepten (z. B. Montessori, Wild). Arbeitsaufgaben Pädagogische Mitarbeit in der Gruppe Begleitung bei Waldtagen Begleitung der Kinder von 2 - 6 Jahren Frühstück Vor- und Nachbereitung Teilnahme an Teamsitzungen und Elternabenden Eigene Angebote mit den Kindern umsetzen (z. B. Plätzchen backen) Außengelände Pflege und Gestaltung (Kompost, Rasen mähen, Laub rechen) Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und tägliche Reinigungsarbeiten Anforderungen Lust auf Arbeit mit Kindern Selbständigkeit Zuverlässigkeit Geduld und Ausdauer Einfühlungsvermögen
Freie Waldorfschule Magdeburg e.V.
Kroatenwuhne 3, 39116 Magdeburg




Schule und Hort
Freie Waldorfschule Magdeburg e.V. Hort der Waldorfschule Magdeburg
Kroatenwuhne 3, 39116 Magdeburg




In der Freien Waldorfschule lernen ca. 580 Schüler*innen der Klassen 1-13. Aus den Klassen 1-6 besuchen etwa 280 Kinder den Hort, in dem die Schüler*innen jahrgangsübergreifend von vierzehn Erzieher*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen betreut werden. Das pädagogische Konzept des Hortes und der Ganztagsschule ist abgestimmt auf die Hinweise Rudolf Steiners für den Lehrplan der Freien Waldorfschulen sowie seinen Hinweisen in der „Allgemeinen Menschenkunde“. Dieser Ansatz erfordert ein übergreifendes pädagogisches Handeln, bei dem besonders die drei Seelenbereiche Denken, Fühlen und Wollen angesprochen werden. Seit August 2005 wurde ein Ganztagsschulangebot für die Klassen 5-12 mit Schwerpunkt in den Klassen 5-8 aufgebaut. Arbeitsgemeinschaften, Projekt und die Freien Angebote werden von Kulturpädagog*innen koordiniert. Arbeitsaufgaben ·÷Begleitung von Beschäftigungsangeboten im Hortbereich/ Ganztagsschulprojekt ·÷Zusätzliche Hilfstätigkeiten imBetreuungsbereich ·÷Entwicklung von eigenen Angeboten für die Kinder (nach Anleitung) Anforderungen ·÷Selbstständigkeit ·÷Flexibilität ·÷Einsatzbereitschaft ·÷Kommunikationsfreudigkeit ·÷Volljährige Bewerber*innen
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg
Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg




Krankenhaus/Klinik
Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. Jugendclub und Internat
Tannenweg 17, 39638 Gardelegen




Der Jugendclub „Mood“ versteht sich als Treffpunkt-, Kommunikations- und Begegnungsstätte für alle Jugendlichen. Arbeitsaufgaben ·÷Unterstützen und organisieren von Projekten mit Jugendlichen im Freizeitbereich ·÷Selbstständige Umsetzung von Projekten/ AGs im außerschulischen Kontext ·÷Organisation im Jugendcluballtag (z.B. Büroarbeiten, Abwicklung Tagesgeschäft, administrative Tätigkeiten, für Ordnung und Sauberkeit im Jugendclub sorgen) Anforderungen ·÷Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit ·÷Kreativität, Weltoffenheit ·÷Spontanität, Improvisationstalent ;-) ·÷Mitbringen von eigenen Fähig- und Fertigkeiten z.B. im sportlichen, kreativen, handwerklichen, musikalischen und digitalen Bereich·÷Führerschein wäre wünschenswert ·÷Mindestalter 16 Jahre
Kindertagesstätte Zwergenstübchen II e.V.
Hauptstr. 99, 06295 Lutherstadt Eisleben OT Helfta




- Hilfe bei der Betreuung und bei Spaziergängen - Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme der Kinder - Küchendienst (Abwaschen, Obst schneiden, Tische reinigen) - Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Hilfe bei Reparaturen, Rasen mähen, usw.)
Behindertenverband Dessau e.V. Kindertagesstätte Radegaster Straße
Radegaster Straße 1, 06842 Dessau-Roßlau




unterstützende Hilfen bei den Betreuungsangeboten der Kinder Wir betreuen Kinder im Alter von 2 -6 Jahren, mit unterstützendem Hilfebedarf, im Kita- Bereich.
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Waldorfkindergarten Unter dem Regenbogen
Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße 26, 06108 Halle (Saale)




Hilfe bei der Betreuung von Kindern, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Gartenpflege
Die Brücke Magdeburg gGmbH Grundschulhort Hans-Grade-Straße
Hans-Grade-Str. 83, 39130 Magdeburg




- Unterstützung der hauptamtlichen Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen in der täglichen Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien - Unterstützung bei besonderen Anlässen: Ferienfreizeiten, Ausflüge, Feste - Unterstützung bei den hauswirtschaftlichen Nebentätigkeiten: Einkauf, Vor- und Nachbereitung bei Mahlzeiten - Selbstständige Planung oder Hilfe bei Spiel- und Freizeitangeboten
Lebenshilfe Bernburg gGmbH Werkstatt für behinderte Menschen
Carl-Zeiss-Str. 2, 06406 Bernburg




Kurzbeschreibung Die Werkstätten der Lebenshilfe Bernburg gGmbH bieten gemäß ihrem beruflichen Rehabili-tationsauftrag den Menschen, welche wegen Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden kön-nen, eine Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. Die Beschäftigten werden entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten beruflich qualifiziert und angeleitet. Zur Persönlichkeitsent-wicklung werden persönlichkeitsunterstützende Maßnahmen angeboten. Arbeitsaufgaben Unterstützung in der Anleitung am Arbeitsplatz Begleitung bei persönlichkeitsunterstützenden Maßnahmen Übernahme von Produktionsaufgaben Teilnahme an offiziellen Veranstaltungen Anforderungen Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung Sensibilität und Einfühlungsvermögen Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein gute Auffassungsgabe und Fähigkeit, sich auf verschiedene Situationen einzustellen kooperative Fähigkeiten im Sinne der Teamarbeit
Lebenshilfe Dessau e.V. Wohnheim der Lebenshilfe Dessau
Südstraße 24, 06849 Dessau-Roßlau




Behindertenhilfe
Lebenshilfe Dessau e.V. Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
Hauerwinkel 1, 06847 Dessau-Roßlau




Behindertenhilfe
Lebenshilfe Osterburg gGmbH Wohnstätte für Menschen mit Behinderung
Ernst-Thälmann-Str. 19, 39606 Osterburg




„Wohnen heißt zu Hause sein - unter dieser Maxime bieten die Wohnstätten verschiedene Möglichkeiten des Wohnens an. Vordergründig ist die individuelle Förderung in einer für Men-schen mit Behinderung geeigneten Wohnform. Dieser reicht von kleinen Wohngruppen mit intensiver Betreuung bis zum Wohnen in den eigenen vier Wänden mit geringem Assistenz-bedarf. Arbeitsaufgaben Assistenz des Fachpersonals bei anfallenden Arbeiten, Begleitung von Spaziergängen Assistenz in der Pflege und in der therapeutischen und pädagogischen Betreuung, haus-wirtschaftliche Arbeiten Anforderungen gute Einstellung zur Arbeit Menschen mit Behinderungen offen und freundliche mit Toleranz gegenübertreten flexibel, teamfähig und belastbar sein wenn möglich Führerscheinklasse B verfügen Bereitschaft zur Arbeit mit Behinderten haben
Lebenshilfe Osterburg gGmbH Werkstatt für behinderte Menschen
Düsedauer Straße 26, 39606 Osterburg




In unseren Werkstätten erhalten erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen die Möglichkeit zur beruflichen Rehabilitation. Ihnen wird unter professioneller Begleitung die Teil-habe am Arbeitsleben ermöglicht. Die Werkstatt ist ein zuverlässiger Partner der Wirtschaft, der Kommune, verschiedener Gewerbe und Haushalte. Die Mitarbeiter*innen mit Behinde-rung verrichten unter-schiedliche Tätigkeiten, von einfachen Handarbeiten bis zu Aufträgen mit hohem Anspruchsniveau. Arbeitsaufgaben Assistenz des Fachpersonals bei anfallenden Arbeiten, Begleitung von Spaziergängen Assistenz in der Pflege und in der therapeutischen und pädagogischen Betreuung, haus-wirtschaftliche Arbeiten Anforderungen gute Einstellung zur Arbeit Menschen mit Behinderungen offen und freundliche mit Toleranz gegenübertreten flexibel, teamfähig und belastbar sein wenn möglich Führerscheinklasse B verfügen Bereitschaft zur Arbeit mit Behinderten haben
Integrative Kita Wellen Kleeblatt
Thomas-Müntzer-Straße 8a, 39167 Verwaltungsgemeinschaft Hohe Börde OT Wellen




Kindertagesstätten
Lebenshilfe Roßlau e.V. Fördergruppe
Berliner Str. 1, 06862 Dessau-Roßlau




Behindertenhilfe
SozialCentrum Altmark e.V. Seniorenheim An den Kastanien
Goethestraße 22, 38489 Beetzendorf




Unsere Sozialstation ist eine gemeinnützige Dienstleistungseinrichtung im Bereich der häuslichen Kranken- und Altenpflege. Unser Träger, das SozialCentrum Altmark e.V., ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband. Oberstes Ziel unserer Arbeit ist es dem psychischen als auch dem physischen Wohl unserer Patienten zu dienen. Wir bieten Leistungen in den Bereichen: Pflegerische Hilfe und Unterstützung, Medizinische Versorgung, Beratung, Betreuung und Begleitung, Hilfe im und um das Haus, Lieferung von warmen Mahlzeiten, Vermittlung von Pflegehilfsmitteln, Hausnotruf und vieles mehr. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie Fragen zur Pflege oder ähnlichen Dingen haben, schreiben Sie uns, rufen Sie an, oder besuchen Sie uns. Arbeitsaufgaben ·÷Grundpflege, Dokumentation, Nahrungszubereitung, ·÷Kommunikation und Motivation der zu Betreuenden ·÷Hilfe bei der Betreuung von Kranken und pflegebedürftigen Menschen ·÷Ambulanter Bereich und Fahrdienste„Essen auf Rädern“ ·÷Reinigung der Wohnung, Einkäufe, Apothekengänge, Fahrten zum Arzt ·÷Vorbereiten und Teilnahme an Freizeitangeboten ·÷Gesprächsführung zur Mobilisation der Betreuten ·÷Seniorenbetreuung Anforderungen ·÷gesprächig und freundliches Auftreten ·÷Geduld und Ausdauer ·÷Fahrerlaubnis Führererschein Klasse B (PKW)
Kinderförderwerk Magdeburg e.V. Integrativer Hort Hopfengarten
Am Hopfengarten 6, 39120 Magdeburg




Unser integrativer Hort besteht seit 2001. Zurzeit besuchen 144 Kinder aus der Grundschule „Am Hopfengarten“ und 13 Kinder aus Förderschulen unserer Stadt unsere Einrichtung. Unser Hort befindet sich im Süden der Stadt Magdeburg und ist in das Schulgebäude integriert. Die Umgebung ist geprägt von viel Grün und bietet genügend Bewegungsfreiraum, um sich zu entfalten. Wir pflegen eine gute Kooperation zwischen Schule, Elternhaus und Wohngebiet. Unser primäres Ziel ist es, Kinder zu kompetenten Partner*innen zu erziehen und allen Kindern das tägliche Zusammensein, das eine Fülle von Anregungen bietet, interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Arbeitsaufgaben ·÷Unterstützung der pädagogischen Arbeit bei Planung, Durchführung, Mitgestaltung bezüglich Bildungsmaßnahmen und Freizeitgestaltung ·÷Übernahme hauswirtschaftlicher Arbeiten im Rahmen der Arbeitsteilung ·÷Projektbeteiligung ·÷Begleitung von Kindernmit besonderen Bedarfen, Unterstützung bei lebenspraktischen Aufgaben Anforderungen ·÷kooperative Fähigkeiten im Sinne der Teamarbeit ·÷Kreativität und Veränderungsbewusstsein ·÷Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit ·÷Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit ·÷Interesse sich entwickeln zu wollen ·÷einbringen von Interessen, Hobbys, fachlichen Kompetenzen zur Bereicherung der pädagogischen Arbeit
Die Brücke Magdeburg gGmbH Kindertagesstätte Bruno-Taut-Ring
Bruno-Taut-Ring 178, 39130 Magdeburg




Wir sind eine gemeinnützige GmbH und seit 25 Jahren in Magdeburg tätig. Als freier Träger der Jugendhilfe bestehen unsere Aufgaben vor allen in der Kinder-, Jugend- und Familienar-beit. „Die Brücke gGmbH umfasst dabei mehrere Bereiche: Kindertagesstätte, Hortbetreu-ung, Familien- und Jugendzentrum, Ambulante Erziehungshilfen, Sozialpädagogische Ju-gendwerkstatt, Väterarbeit, Marte Meo Zentrum und die Fachstelle Ausweg. Arbeitsaufgaben Unterstützung der hauptamtlichen Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen in der tägli-chen Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung bei besonderen Anlässen: Ferienfreizeiten, Ausflüge, Feste Unterstützung bei den hauswirtschaftlichen Nebentätigkeiten: Einkauf, Vor- und Nachbe-reitung bei Mahlzeiten Selbstständige Planung oder Hilfe bei Spiel- und Freizeitangeboten Anforderungen Freude und Einsatzbereitschaft Soziales Engagement Achtung und Respekt gegenüber jeder Persönlichkeit Toleranz im Miteinander Zu Beginn wird ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis benötigt
Biotopia GbR
100 Morgen Weg, 06456 Arnstein OT Greifenhagen




Arbeits- und Sozialförderungsgesellschaft Dessau e.V. - Möbelbörse Roßlau
Waldesruh 7 b, 06862 Dessau-Roßlau




Wir suchen Fahrer*innen in unseren Möbelbörsen - Voraussetzung ist ein Fürherschein
Arbeits- und Sozialförderungsgesellschaft Dessau e.V. - Möbelbörse Dessau
Raguhnerstraße 32, 06842 Dessau-Roßlau




Wir suchen Fahrer*innen in unseren Möbelbörsen - Voraussetzung ist ein Fürherschein
Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser e.V. Begegnungsstätte Roßleben
Karl-Marx-Str. 2A, 06571 Roßleben




Camsin e.V. Mensch, Tier und Natur Eine heilsame Begegnung
Am alten Speicher 3, 99427 Weimar




Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e. V. Jugendtreff WaJuT
Lauchstädter Str. 24, 06110 Halle (Saale)




Arbeitsaufgaben: Mitarbeit und Unterstützung in der Offenen Jugendarbeit (Jugendtreff Wajut) Mithilfe in der Selbsthilfewerkstatt für Fahrrad, Skateboard oder Computer Mithilfe im veganen Kochstudio art to cook Kontakt zur Einsatzstelle: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Heinrich-u. Thomas-Mann-Str. 26 06108 Halle Tel.: 0345-68457994 E-Mail: post@waldorfverein-halle.de
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Bördespatzen
Ascherslebener Str. 20, 39435 Egeln




In unserer Kindertagesstätte haben 150 Kinder im Alter von null bis 14 Jahren Platz zum Spielen, Lernen und Toben. Die „Bördespatzen liegen am Stadtrand von Egeln, weit ab vom Straßenlärm mitten im Grünen - direkt am Schäfergraben - wir haben die Natur vor der Haus-tür! Und das Wichtigste: Einen tollen Spielplatz! Dort können sich alle Kinder nach Lust und Laune richtig austoben. Es gibt ein Baumhaus zum Klettern, zwei Rutschen, eine Eisenbahn, Mehrfunktionsgeräte, vier Sandkästen, einen Fußballplatz und viele Fahrzeuge. Im Winter können die Kinder auf dem Rodelberg der Einrichtung Schlitten fahren. In der Kindereinrich-tung werden Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren in Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen betreut. Zurzeit besuchen ca. 140 Kinder die Einrichtung. Ein erfahrenes Team von Erzie-her*innen steht zur Seite. Arbeitsaufgaben Arbeiten am Kind: im Krippenbereich - pflegerische Tätigkeiten (wickeln, füttern, spielen) im Kindergartenbereich - spielen, singen, basteln Im Hortbereich - Hausaufgabenbeaufsichtigung und spielen Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Rahmen von zusätzlichen Angeboten in der Einrichtung, auf Spielplätzen, zur Begleitung vonAusflügen sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Anforderungen Spaß am Umgang mit Kindern Kontaktfreudig
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Am Nordpark
Große Weinhofstraße 8, 39106 Magdeburg




Kita
Hort der Freien Waldorfschule Thale
Steinbachstr. 6, 06502 Thale




Die Schule hat 215 Schüler*innen in Klasse 1 bis 12, davon ca. 75 Hortkinder. Hort und Schule arbeiten eng zusammen, der Hort unterstützt den Lehrplan der Waldorfschule Die Arbeit der vier angestellten Erzieher*innen wird durch Arbeitsgemeinschaften und Projekte ergänzt Der bzw. die Freiwillige wird angehalten, eigene Angebote vorzuschlagen und durchzuführen Arbeitsaufgaben ·÷Begleitung von Beschäftigungsangeboten ·÷Hilfstätigkeiten im Betreuungsbereich ·÷Entwicklung eigener Angebote für die Hortkinder Anforderungen ·÷Selbstständigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfreudigkeit ·÷Führerschein ist nicht erforderlich ·÷Mindestalter 18 Jahre
Flora e.V. Förderverein für seelisch kranke Menschen Wohnheim FLORA
Dessauer Straße 35, 39340 Haldensleben




Der „Flora e.V., Förderverein für seelisch kranke Menschen, ist ein gemeinnütziger Verein, der 1990 von Mitarbeiter*innen des Landeskrankenhauses Haldensleben sowie weiteren so-zial engagierten Bürger*innen gegründet wurde. Zielsetzung des Vereins ist die Integration seelisch und mehrfach behinderter Menschen in das normale alltägliche Leben in der Ge-meinde. Wir unterstützen insbesondere bei der Entwicklung einer selbstbestimmten Lebens-planung, beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte, in Krisensituationen, bei der Haushalts-führung und in Fragen der weitergehenden beruflichen Rehabilitation. Seit 1998 betreibt der „Flora e.V. mit dieser Zielsetzung sozialpsychiatrische Eingliederungsangebote und enga-giert sich für die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Betreuungsangebote im Landkreis Börde. Arbeitsaufgaben Unterstützung bei der Haushaltsführung z.B. Einkaufsbegleitung Gesprächsführung und Kontaktaufbau Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feierlichkei-ten Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Freizeitangeboten Teilnahme an tagesstrukturierenden MaßnahmenAnforderungen Empathie, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit Offenheit für Neues Annahme und Toleranz gegenüber unseren Klienten insbesondere vor dem Hinter-grund der besonderen Lebensumstände Mindestalter 18 Jahre, Führerschein ist nicht zwingend erforderlich
Integrative Kindertagesstätte Waldzwerge Lebenshilfe Osterburg
Neue Straße 11, 39606 Osterburg OT Flessau




Kindertagesstätten
Tierpark Suhl
Carl-Fiedler-Straße 15, 98527 Suhl




Freie Montessori-Grundschule Aschersleben
Bestehornstraße 4, 06449 Aschersleben




Die Freie Montessori-Grundschule Aschersleben wurde im Jahr 2003 als offene Ganztagsschule gegründet. Hier lernen etwa 80 Kinder in vier Klassen, von Anfang an auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Unsere Schule öffnet den Kindern Raum und Zeit für selbstständiges Lernen ganz nach ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen. Die Erziehung zur Selbstständigkeit und zum verantwortlichen Handeln erfolgt im sozialen Miteinander aller Altersgruppen in einem familiären Umfeld. Schule und Hort befinden sich in einem Gebäude. Arbeitsaufgaben Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 6 - 10 im Schulalltag, im Hort und auch während der Ferienbetreuung Mitgestaltung und Durchführung kleiner Projekte im Ganztagsangebot und während der Ferienbetreuung Selbstständige Entwicklung und Umsetzung von Ideen zu verschiedenen Bildungsbereichen Betreuung von Kindern mit sonderpädagogischemFörderbedarf Anforderungen Verständnis für die Belange der Kinder Team- und Kommunikationsfähigkeit Flexibilität Verantwortungsbewusstsein Beachtung der Montessori-Grundsätze
Schullandheim Schirnrod Am Bleßberg
Bleßbergstr. 60, 98678 Sachsenbrunn - OT Schirnrod




Lebenshilfe Bernburg gGmbH Ambulante Dienste
Magdeburger Straße 48, 06406 Bernburg




Lebenshilfe Bernburg gGmbH IBW Kugelweg - Wohnverbund LH Bernburg gGmbH
Kugelweg 22, 06406 Bernburg




Stadt Halberstadt Grundschule mit kooperativen Ganztagsangeboten Dr. Emanuel Lasker
Untere Dorfstr. 287, 38822 Schachdorf Ströbeck




Schule und Hort
BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH Therapiebereich
Merseburger Straße 165, 06122 Halle (Saale)




Krankenhaus/Klinik
Freie Montessori-Grundschule Aschersleben
Bestehornstraße 4, 06449 Aschersleben




Schule und Hort
Die Brücke Magdeburg gGmbH Kindertagesstätte Traumhügel
Birkenweiler 100, 39128 Magdeburg




- Unterstützung der hauptamtlichen Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen in der täglichen Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien - Unterstützung bei besonderen Anlässen: Ferienfreizeiten, Ausflüge, Feste - Unterstützung bei den hauswirtschaftlichen Nebentätigkeiten: Einkauf, Vor- und Nachbereitung bei Mahlzeiten - Selbstständige Planung oder Hilfe bei Spiel- und Freizeitangeboten
Die Brücke Magdeburg gGmbH Kindertagesstätte Traumhügel
Birkenweiler 100, 39128 Magdeburg




- Unterstützung der hauptamtlichen Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen in der täglichen Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien - Unterstützung bei besonderen Anlässen: Ferienfreizeiten, Ausflüge, Feste - Unterstützung bei den hauswirtschaftlichen Nebentätigkeiten: Einkauf, Vor- und Nachbereitung bei Mahlzeiten - Selbstständige Planung oder Hilfe bei Spiel- und Freizeitangeboten
Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke - PSW GmbH Kinderheim Köckte
Lindenallee 20/21, 39590 Tangermünde OT Köckte




Der Stelleninhaber agiert immer in Kooperation mit dem pädagogischen Teams der Wohngruppen. Die Unterstützung der alltagsorientierten Betreuungs- und Versorgungsleistungen Beteiligung an der Strukturierung von Tages- und Wochenabläufen Einüben lebenspraktischer Tätigkeiten (Aufstehen, anziehen, ausziehen, Zubettgehen, Körperpflege, Tischsitten, Umgang mit Geld und materiellen Werten, Anleitung und Hilfe beim Aufräumen) Förderung der Verantwortungsübernahme im Gruppenalltag (Dienste, Ämter usw.) Begleitung der Kinder (auf dem Schulweg, zum Einkaufen, zum Arzt, zu Sportvereinen und anderen Freizeitaktivitäten sowie Kontaktpflege) Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung der Beurlaubung in der Familie Unterstützung der Entwicklung der Persönlichkeit und Förderung sozialer Kompetenzen Förderung der Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit Vermitteln von Grundnormen und - wertenFörderung der Wahrnehmung und Berücksichtigung von Interessen und Wünschen anderer Gruppenmitglieder Mitwirkung bei der schulischen Unterstützung Begleitung der Hausaufgabenerledigung / Mitgestaltung einer regelmäßigen Lernzeit Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von individuellen Förderkonzepten in Zusammenarbeit mit den Teamkollegen Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung Projektarbeit mit bedarfs- und interessenorientierter Thematik Suche nach Freizeitmöglichkeiten im Lebensumfeld der Kinder (z. B. Vereine) Anregung von Freizeitinteressen Planung und Durchführung von Sport-, Spiel- und Bewegungsangeboten der Gruppe Mitwirkung an der Feriengestaltung und Durchführung von Ferienfahrten Unterstützung der gesundheitserzieherischen Maßnahmen Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge, z. B. Ernährung, Bewegung, tägliche Körperpflege Förderung eines positivenKörperempfindens bei den Kindern Beachtung der Grunderfordernisse im Umgang mit Lebensmitteln Erste Hilfe und/oder für ärztliche Versorgung sorgen in Abstimmung mit den Erziehern Teilhabe und Mitwirkung in der Teamarbeit Teilnahme an regelmäßigen Teamberatungen / Fallbesprechungen / Supervisionen regelmäßige Reflexion der pädagogischen Praxis und des eigenen Handelns Umsetzung bestehender Konzeptionen konstruktiver Umgang mit Konflikten Mitwirkung in der Hauswirtschaft Vermittlung häuslicher und lebenspraktischer Fähigkeiten Wohn- und Arbeitsumfeld in Ordnung halten Pflege und Wartung der Ausstattung / des Inventars Mitwirkung bei Zubereitung von Mahlzeiten Zusammenarbeit mit den Wirtschaftskräften der Einrichtung Mitwirkung bei und Übernahme von Fahrdiensten begleitender und selbständiger Transport der Betreuten in die Kindertageseinrichtungen, Schulen, Therapeuten, in Beurlaubungen usw.Kurierdienste zwischen Einrichtung und Verwaltung EHV Pflege- und Wartung des Fuhrparks in Zusammenarbeit mit dem Bereich Technik selbständiges Führen der Fahrtenbücher, Betanken der Fahrzeuge und Abrechnung der Belege
Verein für Verkörperte Ökologie und Kunst e. V.
Körnerstraße 12, 06114 Halle (Saale)




Gemeinde Möser Kita MS Piratenclub
Schermener Weg 1 c, 39291 Möser OT Schermen




Unsere Kindereinrichtung befindet sich in Trägerschaft des Europäischen Bildungswerkes für Beruf und Gesellschaft und ist für Kinder aus der Gemeinde Möser, sowie den Ortsteilen Schermen und Pietzpuhl geöffnet. In den insgesamt 9 Gruppen arbeiten 23 pädagogische Fachkräfte. Gemeinsam mit Kindern entwickeln wir Projekte, deren inhaltlicher Verlauf von den Interessen der Kinder bestimmt wird. Wir setzen Impulse, regen an, motivieren und stellen Materialien zur Verfügung. Wir vermitteln Werte und achten auf die Einhaltung von Regeln und Normen. Dabei achten wir die kindliche Persönlichkeit und schützen Kinder vor Gefahren um ihr Wohl. Bildung, Betreuung und Erziehung bilden eine Einheit. In hellen Räumen, von denen man einen direkten Zugang zum Außengelände hat, leben, spielen und lernen Kinder im Alter zwischen 12 Monaten und dem Schuleintritt. Dazu stehen ihnen Materialien zur Ver-fügung, die ihren Entdeckungsdrang wecken, ihre Kreativität herausfordern und ihren Bewe-gungsdrang stillen. Arbeitsaufgaben Assistenz der pädagogischen Fachkräfte bei der Arbeit mit Kindern von 1- 10 Jahren Mitgestaltung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit, Unterstützung bei der Pla-nung und Durchführung der Gruppenangebote(z.B. Mal-, Bastel- und Werkangebote, musikalische Früherziehung, Unterstützung der Kinder bei wissenschaftlichen Experi-menten, bei Bewegungsangeboten oder Ausflügen) Gestaltung von Einzelangeboten für Kinder Teilnahme an Elternveranstaltungen (z.B. Elternabende, Elterngespräche) Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Küchendienst, gemeinsam Tische decken) Verwaltungs- und Bürotätigkeiten (z.B. Elterninformationen erstellen, Unterstützung bei der Organisation von Kita-Festen) Anforderungen Erfahrung im Umgang mit Kindern Liebe zur Arbeit mit Kindern hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Europäisches Bildungswerk f. Beruf und Gesellschaft gGmbH Kinderland Pfiffikus
Hohe Straße 14, 06449 Aschersleben




Unsere Kindereinrichtung „Kinderland Pfiffikus befindet sich in Trägerschaft des Europäi-schen Bildungswerkes für Beruf und Gesellschaft in Aschersleben. In der Einrichtung werden bis zu 25 Kindergarten- und 130 Hortkinder von derzeit 8 pädagogischen Mitarbeiter*innen betreut. In unserem Haus wachsen Kinder geborgen auf und entwickeln sich zu individuellen Persönlichkeiten. Sie entdecken die Welt für sich, bauen ihre persönlichen Fähigkeiten und Stärken aus und knüpfen soziale Kontakte. Wir schaffen für Eltern die Möglichkeit, Familie und Berufstätigkeit zu vereinbaren und praktisch zu realisieren. Mit ihrer zentralen Lage ist die Kindereinrichtung mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Arbeitsaufgaben Assistenz der pädagogischen Fachkräfte (Gruppendienst bei der Arbeit mit Kindern zwischen 3- 10 Jahren) Mitgestaltung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit, Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Gruppenangebote (z.B. Mal-, Bastel- und Werkangebote, musi-kalische Früherziehung, Unterstützung der Kinder bei wissenschaftlichen Experimenten, bei Bewegungsangeboten oder Ausflügen, ...) Gestaltung von Einzelangeboten für Kinder Teilnahme an Elternveranstaltunen (z.B. Elternabende, Elterngespräche, ...) Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Küchendienst, gemeinsam mit Kindern Tische decken, kochen) Verwaltungs- und Bürotätigkeiten (z.B. Elterninformationen erstellen, Unterstützung bei der Organisation von Kita-Festen, ...) Anforderungen Erfahrung im Umgang mit Kindern Liebe zur Arbeit mit Kindern hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Lebenshilfe Bernburg gGmbH Fördergruppe
Julius-Brumme-Str. 11, 06406 Bernburg




Die Fördergruppe der Lebenshilfe Bernburg gGmbH bietet erwachsenen Menschen mit einer Schwerst- und/ oder Mehrfachbehinderungen eine Tagesstruktur ihren individuellen Kompetenzen entsprechend an. In Alltagssituationen findet eine ganzheitliche Förderung statt, welche durch kognitives Training, fein- und grobmotorische Übungen, snoezelen, basale Stimulation, Validation, AdtL-Training, kreatives Gestalten und musikalische Gruppenstunden umgesetzt wird. Basierend auf der unterstützten Kommunikation nimmt jeder Betreute aktiv am Leben und an der Gemeinschaft teil. Arbeitsaufgaben Unterstützung bei der Durchführung verschiedener pädagogischer Maßnahmen (kreative Angebote, kommunikative Angebote, Bewegungsangebote etc.) Unterstützung bei einfachen Pflegehandlungen (Begleitung Toilettengänge, Angebote, Anziehen) Unterstützung und Mithilfe bei der Durchführung von einfachsten Produktionsarbeiten Anforderungen Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit gute Auffassungsgabe und Fähigkeit, sich auf verschiedene Situationeneinzustellen Geduld und Respekt im Umgang mit schwerstbehinderten (körperliche und geistige Beeinträchtigungen) Menschen
Waldorfkindergarten Lindenblüte
Lauchstädter Str. 28, 06110 Halle (Saale)




Waldorfkindergarten Zinksgarten
Zinksgartenstr. 2, 06108 Halle (Saale)




Kita
Lebenshilfe ALTMARK-WEST gemeinnützige GmbH Integrative Kindertagesstätte Am Feuerwehrplatz
Große Sankt-Ilsen-Straße 4, 29410 Salzwedel




Lebenshilfe ALTMARK-WEST gemeinnützige GmbH Integrative Kita Am Göthepark
Goethestraße 6, 39410 Salzwedel




Lebenshilfe ALTMARK-WEST gGmbH Integrative Kita Schatzkästchen
Schulstraße 11a, 39624 Kalbe




Stadt Haldensleben Grundschule Otto Boye
Bülstringer Str. 25, 39340 Haldensleben




Schule und Hort
Internationales Stiftungsgymnasium
Agnetenstraße 14, 39106 Magdeburg




Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Kunterbunt
Am Kamp 5, 38871 Drübeck




Unsere Einrichtung befindet sich im kleinen Ort Drübeck, im wunderschönen Harzvorland. Umgeben von Wald und Feld und ganz in unmittelbarer Nähe von der historischen Klosteranlage entstand im April 2015 unsere neue Einrichtung. In unserem Haus können sich momentan 102 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt auf eine „Entdeckungsreise durch die kunterbunte Welt begeben. Begleitet und unterstützt werden die Kinder dabei von einem erfahrenen Team. Unsere konzeptionelle Arbeit orientiert sich an dem situations-orien-tierten Ansatz in Verbindung mit Bewegungs- und Naturnahen Ansatz. Im Mittelpunkt steht immer das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen. Durch viel Einfühlungs-vermögen und Sensibilität der Erzieher*innen werden Lebenssituationen der Kinder und de-ren Familien aufgegriffen und genutzt, aber auch geschaffen. Dieses Miteinander spiegelt sich in unserer aktiven Beteiligung am Dorfleben und der Pflege guter Kontakte zu verschiedenen Vereinen unseres Ortes wider. Arbeitsaufgaben Arbeiten am Kind: im Krippenbereich - pflegerische Tätigkeiten (wickeln, füttern, spielen) imKindergartenbereich - spielen, singen, basteln im Hortbereich - Hausaufgabenbeaufsichtigung und spielen Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Rahmen von zusätzlichen Angeboten in der Einrichtung, auf Spielplätzen, zur Begleitung von Ausflügen sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Anforderungen Spaß am Umgang mit Kindern Kontaktfreudig
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Kinderland Am Eichholz
Goetheweg 5a, 38871 Ilsenburg




Unsere integrative Kita liegt direkt am Wald und verfügt über eine weitreichende Freifläche von 7160 m². Unser Haus ist ein Bildungsort für 208 Kinder, die in 10 altersgemischten Grup-pen spielen und lernen. Konzeptionell arbeiten wir nach dem lebensorientierten Ansatz von Prof. Norbert Huppertz, an dem sich unser Leitsatz orientiert: „Wo Kinder wirklich leben, lernen und sich bilden - tun sie es ganz und erlebend. In unserem pädagogischen Ansatz bildet das Leben und Erleben aller Kinder den Ausgangs-punkt für unser pädagogisches Handeln. Im Zentrum unserer ganzheitlichen Betrachtung ste-hen die individuellen Bedürfnisse, Anliegen und Interessen der Kinder. Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir einen Lebensraum, der dem gerecht wird. Unsere großzügigen Räumlichkeiten bieten den Kindern viel Spiel,- Experimentier- und Be-wegungsmöglichkeiten. Außerdem dienen sie zur individuellen Entfaltung. Arbeitsaufgaben Arbeiten am Kind: im Krippenbereich - pflegerische Tätigkeiten (wickeln, füttern, spielen) im Kindergartenbereich - spielen, singen, basteln Im Hortbereich - Hausaufgabenbeaufsichtigung und spielen Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Rahmen von zusätzlichen Angeboten in der Einrichtung, auf Spielplätzen, zur Begleitung von Ausflügen sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Anforderungen Spaß am Umgang mit Kindern Kontaktfreudig
Lebenshilfe Dessau e.V. Wohnanlage Hauerwinkel
Hauerwinkel 1, 06847 Dessau-Roßlau




Die Lebenshilfe Dessau ist eine Vereinigung von Eltern und Angehörigen, Fachleuten und Freund*innen für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Das Betreute Wohnen der Lebenshilfe Dessau bietet, Wohnen für 18 behinderte Menschen in Dessau in unmittelba-rer Nachbarschaft zu den wald- und wiesenreichen Auen der Mulde und Elbe und dem höher gelegenen Waldgebiet der Mosigkauer Heide, einschließlich der erforderlichen hauswirt-schaftlichen Versorgung, Förderung, Begleitung und Assistenz. Arbeitsaufgaben Betreuungsaufgaben im Betreuten Wohnen Unterstützung und Hilfestellung für die Bewohner*innen unter fachlicher Anleitung Begleitdienste Hauswirtschaftliche Tätigkeit Anforderungen Flexibilität Toleranz und Achtung Einfühlungsvermögen
Stadt Halberstadt Grundschule Miriam Lundner
Straße der OdF 30, 38820 Halberstadt




Kindertagesstätte Zum Schwalbennest Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen GmbH
Johannisstraße 4, 99441 Magdala




Kita Wirbelwind Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen GmbH
Weidhäuser Straße 1, 96515 Sonneberg




PSW GmbH Tagesgruppe Oebisfelde
Karlstraße 27, 39646 Oebisfelde




Die Tagesgruppe Oebisfelde ist eine Jugendhilfeeinrichtung, die Platz für 8 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren bietet. Wir unterstützen, beraten und stärken Familien in verschiedenen Problemlagen, wie z. B. Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Erziehungsproblemen, Entwicklungsverzögerungen oder emotionalen Auffälligkeiten. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der individuellen schulischen Förderung, in der Vermittlung von Werten durch soziales Lernen in der Gruppe, in der gemeinsamen sinnvollen Freizeitgestaltung und der gezielten Eltern- und Familienarbeit zur Stärkung und Stabilisierung der Eltern- Kind- Beziehung. Arbeitsaufgaben ·÷Unterstützende Tätigkeiten im Hausaufgabentraining, wie Kontrolle auf Vollständigkeit der Hausaufgaben, Lesetraining mit Kindern ·÷Spiel mit Kindern, unterstützendeTätigkeiten in der Freizeitgestaltung ·÷Vorbereitung der Mahlzeiten, Essenausgabe ·÷Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie Einkauf, Reinigung ·÷Begleitdienst zu Therapien im Ort (Bringen und Abholen) Anforderungen ·÷Pädagogisches Geschick im Umgang mit Kindern ·÷Erweitertes Führungszeugnis ·÷Kreativität, Flexibilität
Der Weg e.V. Begegnungs- und Integrationsstätte
Mechthildstraße 21, 39128 Magdeburg




Der Wohnverbund (Wohnheim und Außenwohnbereich) ist eine Einrichtung des Vereines „Der Weg e.V. Im Verbund können erwachsene Menschen mit einer seelischen Behinderung in unterschiedlichen Wohnformen begleitet und unterstützt werden. Ziel ist es, den Menschen mit Behinderungen einen Ort zum Leben zu garantieren, an dem sie alle notwendigen Hilfen erhalten, damit sie ihr eigenes Leben entfalten und Zufriedenheit und Lebenssinn erfahren können. Dem Training lebenspraktischer Fähigkeiten kommt eine besondere Bedeutung zu, damit der Tagesablauf selbstverantwortlich gestaltet werden kann. Arbeitsaufgaben Kontaktaufbau und Gesprächsführung Unterstützung bei der Tagesstrukturierung Freizeitangebote entwickeln Hilfe bei lebenspraktischen Tätigkeiten (z.B. bei der Zubereitung der Mahlzeiten, Ein-kaufsbegleitung) und Begleitung bei Terminen usw. Pflegerische Hilfen (z.B. Unterstützung bei der Körperpflege) Anforderungen Akzeptanz der Besonderheiten und Lebensumstände der seelisch behinderten Menschen Geduld und Ausdauer Empathie,Freundlichkeit und Zuverlässigkeit Bereitschaft, neue Dinge zu lernen Führerschein ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig möglichst ab 18 Jahre
Solidarische Landwirtschaft Ackerlaken Solidarische Landwirtschaft Kaulitz GbR - Sattler/Bölke
Kaulitz Nr. 13, 39619 Arendsee




Aufgabengebiet: Gärtnerische Tätigkeiten im Sinne der Permakultur (v.a. auf dem Acker und im Gewächshaus, Jungpflanzenanzucht, Pflege der Gemüsekulturen, Saatgutherstellung...) Bei Interesse: Hege der Laufenten, Handwerkliches Kontakt: Solidarische Landwirtschaft Ackerlaken Kaulitz Nr. 13, 39619 Arendsee solawi-kaulitz@posteo.de Ansprechpartnerinnen: Cressida Bölke Karoline Sattler
SOS- Kinderdorf e.V. Hort Wuselhaus
Südende 196, 06425 Könnern OT Beesenlaulingen




Kita Schule und Hort
SOS- Kinderdorf e.V. Kindertagesstätte Parkwichtel
LPG Hof 1, 06425 Könnern OT Beesenlaublingen




Der SOS-Kinderdorf e.V. ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe, der Jugendberufshilfe und der Behindertenhilfe mit differenziertem stationärem, teilstationärem, ambulanten und of-fenen Leistungsangebot. Das SOS-Kinderdorf Bernburg ist eins von 39 SOS-Kinderdörfern deutschlandweit. Kinder, junge Menschen und ihre Familien stehen im Zentrum unseres Han-delns in Deutschland und weltweit. Wir gestalten Lebensräume, in denen sie sich angenom-men und zugehörig fühlen können. Wir ermutigen sie auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben. (sieh Leitbild des SOS Kinderdorf e.V.). Arbeitsaufgaben die Begleitung von Kindern und Jugendlichen die angeleitete Unterstützung und Mitwirkung in der täglichen pädagogischen Arbeit die Verrichtung von kleineren Arbeiten im Haushalt/Küche/ Wirtschaftsbereich Hausaufgabenbetreuung Freizeitgestaltung (Gesellschaftsspiele, Basteln etc.) und die Begleitung der Kinder und Jugendlichen bei der Erfüllung ihrer (hauswirtschaftlichen) Aufgaben, wie z.B. Zimmer aufräumen, Küchendienst etc. Anforderungen Engagierte*n und interessierte*n Freiwillige*n, die/der erstenErfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern sammeln möchte Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Team Wenn möglich Führerschein soziale Kompetenzen, geduldig, offen und tolerant Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten, Einbringen eigener Ideen
SOS- Kinderdorf e.V. Kindertagesstätte Talstadtbande Bernburg
Nienburger Straße 20, 06406 Bernburg




Der SOS-Kinderdorf e.V. ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe, der Jugendberufshilfe und der Behindertenhilfe mit differenziertem stationärem, teilstationärem, ambulanten und of-fenen Leistungsangebot. Das SOS-Kinderdorf Bernburg ist eins von 39 SOS-Kinderdörfern deutschlandweit. Kinder, junge Menschen und ihre Familien stehen im Zentrum unseres Han-delns in Deutschland und weltweit. Wir gestalten Lebensräume, in denen sie sich angenom-men und zugehörig fühlen können. Wir ermutigen sie auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben. (sieh Leitbild des SOS Kinderdorf e.V.). die Begleitung von Kindern und Jugendlichen die angeleitete Unterstützung und Mitwirkung in der täglichen pädagogischen Arbeit die Verrichtung von kleineren Arbeiten im Haushalt/Küche/ Wirtschaftsbereich Hausaufgabenbetreuung Freizeitgestaltung (Gesellschaftsspiele, Basteln etc.) und die Begleitung der Kinder und Jugendlichen bei der Erfüllung ihrer (hauswirtschaftlichen) Aufgaben, wie z.B. Zimmer aufräumen, Küchendienst etc. Anforderungen Engagierte*n und interessierte*n Freiwillige*n, die/der ersten Erfahrungen in derpädagogischen Arbeit mit Kindern sammeln möchte Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Team Wenn möglich Führerschein soziale Kompetenzen, geduldig, offen und tolerant Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten, Einbringen eigener Ideen
Behindertenverband Dessau e.V. Kindertagesstätte Sonnenköppchen
Augustenstraße 86, 06842 Dessau-Roßlau




unterstützende Hilfen bei den Betreuungsangeboten der Kinder Wir betreuen Kinder im Alter von 2 -6 Jahren, mit unterstützendem Hilfebedarf, im Kita- Bereich.
Behindertenverband Dessau e.V. Kindertagesstätte Mosigkauer Schlosskinder
Knobelsdorffallee 5, 06847 Dessau-Roßlau




Behindertenverband Dessau e.V. Kinderkrippe Parkwichtel
Heinz-Röttger-Straße 5, 06846 Dessau-Roßlau




unterstützende Hilfen bei den Betreuungsangeboten der Kinder Wir betreuen Kinder im Alter von 2 -6 Jahren, mit unterstützendem Hilfebedarf, im Kita- Bereich.
Landeshauptstadt Magdeburg Sozial- und Wohnungsamt Abteilung Zuwanderung
Georg-Kaiser-Straße 3, 39116 Magdeburg




Outlaw gGmbH - Kita Kantstraße
Kantstraße 1, 06110 Halle (Saale)




Du bringst Dich unterstützend bei der Gestaltung des Kitaalltags ein Du förderst die individuelle Entwicklung aller Kinder Du unterstützt Deine Kolleg:innen bei der Planung und Durchführung von Projekten und Ausflügen Du pflegst eine lebendige Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Du bringst Deine eigenen Ideen ein
Lebenshilfe f. behin. Menschen e.V. Region Stendal Hauptwerkstatt f. beh. Menschen
Birkholzer Chaussee 5, 39517 Tangerhütte




Begleitung und Unterstützung der Gruppenleiter/innen bei der Ausführung von pflegerischen Hilfen Begleitung und Unterstützung der zu Betreuenden bei der lebenspraktischen Alltagsbewältigung Begleitung und Unterstützung der zu Betreuenden bei der Entwicklung von Eignungen, persönlichen Interessen und Neigungen Begleitung und Unterstützung bei der täglichen Versorgung und Betreuung der Bewohner und im Freizeitbereich
Arbeits-und Sozialförderungsgesellschaft Dessau e.V. - Kleiderkammer Dessau
Schlachthofstraße 11, 06844 Dessau-Roßlau




Unterstützing in der Wäscherei
Arbeits- und Sozialförderungsgesellschaft Dessau e.V. Betreutes Wohnen für Schwangere und junge Mütter
Damaschkestraße 14, 06849 Dessau-Roßlau




Unterstützung der pädagogischen Abläufe in den stationären und teilstationären Jugendhilfeeinrichtungen
Lebenshilfe f. behin. Menschen e.V. Region Stendal Zweigstelle Hofgut der LH Region Stendal e.V.
Zum Alten Gut 5, 39576 Stendal OT Uchtspringe




In unserer anerkannten Werkstatt in Uchtspringe (Hofgut) erfahren geistig, seelisch, körperli-che und mehrfach behinderte Menschen Rehabilitation, Qualifizierung und Beschäftigung. Sie erfahren Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und die Erfahrung gebraucht zu werden. Arbeitsaufgaben Unterstützung bei der Anleitung und Ausführung von Arbeitsaufträgen im Garten- und Landschaftsbau oder im Hofladen Unterstützung bei der Förderung des Sozial- und Arbeitsverhaltens der behinderten Menschen Begleitung und Unterstützung bei der Körperpflege, Toilettenbenutzung, Nahrungsaufnahme, Fortbewegung und Orientierung Begleitung und Unterstützung bei Spaziergängen, Festen, Feiern und Ausflügen der behinderten Mitarbeiter*innen Anforderungen Interesse, Toleranz und Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen mit Behinderung Respekt, Geduld und Ausdauer Freundlich, verantwortungsvoll und zuverlässig Bewerber*innen ab 18 Jahre
Lebenshilfe f. behin. Menschen e.V. Region Stendal Zweigstelle Hofgut der LH Region Stendal e.V.
Zum Alten Gut 5, 39576 Stendal OT Uchtspringe




Begleitung und Unterstützung der Gruppenleiter/innen bei der Ausführung von pflegerischen Hilfen Begleitung und Unterstützung der zu Betreuenden bei der lebenspraktischen Alltagsbewältigung Begleitung und Unterstützung der zu Betreuenden bei der Entwicklung von Eignungen, persönlichen Interessen und Neigungen Begleitung und Unterstützung bei der täglichen Versorgung und Betreuung der Bewohner und im Freizeitbereich
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Abt. V Landesmuseum
Richard-Wagner-Str. 9, 06114 Halle (Saale)




Wir sind die Besucher*innenbetreuung und Museumspädagogik des Landesmuseums für Vorgeschichte. Das Arbeitsgebiet besteht aus zwei Hauptbereichen - dem organisatorischen Teil (z.B. Buchungstätigkeiten) und der praktischen Arbeit, wie z.B. die Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen. Arbeitsaufgaben ·÷E-Mails beantworten und Buchungen erstellen ·÷Zuarbeit für die freien Mitarbeiter*innen der Museumspädagogik ·÷Möglichkeit der Mithilfe bei museumspädagogischen Programmen ·÷Möglichkeit kleinere eigene Projekte zu erarbeiten und zu betreuen Anforderungen ·÷Belastbarkeit und Geduld bei der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit Lehrer*innen ·÷Führerschein wird nicht zwingend benötigt ·÷Computerkenntnisse sind erforderlich ·÷Mindestalter 18 Jahre ·÷Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Verein für Christliche Bildung Stephan Praetorius e.V. Hort der Evangelischen Grundschule
Brewitzstr. 7a, 29410 Salzwedel




Behindertenverand Dessau e.V. Hort an der Grundschule Geschwister Scholl
Mauerstraße 35, 06842 Dessau-Roßlau




Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter in der Kindertagesbetreuung ggf. Tätigkeit mit körperlich und/oder geistig beeinträchtigten Vorschulkindern
Behindertenverband Dessau e.V. Hort an der Grundschule An der Heide
Winklerstraße 4, 06847 Dessau-Roßlau




Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter in der Kindertagesbetreuung ggf. Tätigkeit mit körperlich und/oder geistig beeinträchtigten Vorschulkindern
Behindertenverband Dessau e.V. Integrative Heilpädagogische Kita Wirbelwind 1
Radegaster Straße 1, 06847 Dessau-Roßlau




unterstützende Hilfen bei den Betreuungsangeboten der Kinder Wir betreuen Kinder im Alter von 2 -6 Jahren, mit unterstützendem Hilfebedarf, im Kita- Bereich.
Behindertenverband Dessau e.V. Integrative Kindertagesstätte Wirbelwind 2
Radegaster Straße 1, 06847 Dessau-Roßlau




unterstützende Hilfen bei den Betreuungsangeboten der Kinder Wir betreuen Kinder im Alter von 2 -6 Jahren, mit unterstützendem Hilfebedarf, im Kita- Bereich.
Förderkreis Kinder- und Jugendpflege Bernburg e.V. Wohngruppe Morgenrot
Denkmalstraße 8 j, 06408 Ilberstedt




Kinder und Jugendliche im Alltag begleiten und unterstützen.
Schloß Hoym Stiftung
Schlossplatz 6, 06467 Seeland OT Hoym




Arbeitsaufgaben: Mitarbeit im Aktivitätentreff gemeinsam mit betreuten Menschen, z. B.: Holzwerkstatt oder Gartenprojekte Pflege des Schlossparks und der Streuobstwiese Unterstützung beim Bienenprojekt Mithilfe bei der Kleintierpflege Begleitung bei Außenterminen zur tiergestützten Reittherapie Mithilfe in der Küche Kontakt zur Einsatzstelle: Schloß Hoym Stiftung OT Hoym/Anhalt Schlossplatz 6 06467 Seeland E-Mail: bewerbung@schloss-hoym.com Website: www.schloss-hoym.com
Tierschutzverein Bernburg und Umgebung e.V.
Plömnitzer Schachtstraße 20, 06406 Bernburg OT Plömnitz




Arbeitsaufgaben: Tierpflegerische Tätigkeiten, u. a. Reinigungs-, Fütterungs- und Betreuungsaufgaben (Hunde und Katzen) Sozialisierung von Tieren, Mithilfe bei Tierarztuntersuchungen und Rettungsmaßnahmen Umbau/Neugestaltung von Gehegen gärtnerische Pflegeaufgaben Futterzubereitung Öffentlichkeitsarbeit, Umgang mit Besuchern und Interessenten, die ein Tier aufnehmen möchten Rekultivierungsarbeiten Kontakt zur Einsatzstelle: Tierschutzverein Bernburg und Umgebung e.V. Plömnitzer Schachtstraße 20 06406 Bernburg OT Plömnitz Rasa Zacharias 034722 300300 tierheim.ploemnitz@gmail.com
Gemeinnützige PARITÄTISCHE Netzwerke - PIN GmbH Kindertagesstätte Klusspatzen
Schulplatz 2, 39175 Wahlitz




Kita
SOS - Kinderdorf e.V. Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Calbe
Lessingstraße 33, 39240 Calbe (Saale)




Kinder- und Jugendarbeit
Kindertagesstätte und Freie Grundschule Friedemann Bach
Jägerplatz 24, 06108 Halle (Saale)




In der Freien Grundschule Friedemann Bach verwirklichen wir unser bilinguales, musikalisch-künstlerisches Schulkonzept durch eine enge Zusammenarbeit von Lehrern, Erziehern, Musik- und Sprachpädagogen, die gleichberechtigt das Leben und Lernen an der Schule mitgestalten. Unsere 2019 eröffnete Schule mit Hort ist täglich von 6:00 - 18:00Uhr geöffnet und verbindet beide Bereiche zum Erfahrungs-, Lebens- sowie Lernraum. Dabei stehen Kreativität, Gemeinschaftssinn, Fröhlichkeit und die Freude am Lernen im Vordergrund. Arbeitsaufgaben ·÷Mitgestaltung des Hortalltages und der pädagogischen Angebote (auch während der Ferienbetreuung) unter Einbeziehung individueller Interessen und Fähigkeiten ·÷Unterstützung der Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben ·÷Begleitung der Kinder (6-10 Jahre) im Schulalltag und bei Ausflügen ·÷Teilnahme an Teamberatungen, Festen und VeranstaltungenAnforderungen ·÷Interesse und Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern ·÷Team- und Kommunikationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Flexibilität, Kreativität, Empathie ·÷Sprachkenntnisse - Englisch (wünschenswert) ·÷möglichst ab 18 Jahren
Kindertagesstätte und Freie Grundschule Friedemann Bach
Jägerplatz 24, 06108 Halle (Saale)




Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. Waldorf-Jugendtreff (Wajut)
Lauchstädter Straße 24, 06110 Halle (Saale)




In unserer Vollwertküche arbeiten 3 Fachkräfte und 1 Hilfskraft, sie ist gut besetzt. Trotzdem gibt es viele projekthafte Ideen, die im Alltag nicht verwirklicht werden können, weil helfende Hände fehlen, wie z.B. die Eigenherstellung von Lebensmitteln für unsere Einrichtungen. Aufgaben: - zB. mit Jugendlichen u. Kindern Fallobst sammeln und Marmeladen/Aufstriche herstellen. - der Backofen, den wir im Hinterhof vor 2 Jahren gebaut haben, sollte viel öfter zum Brotbacken genutzt werden, aber den Fachkräfte fehlt die zu solch Zusatzinitiativen. - unter Anleitung der Köchinnen den Kräutergarten pflegen, Kräuter trocknen, Kräutersalz, Kräutertee oder Pfefferminztee herstellen, - Unterstützung bei der Pflege der Küchentechnik von Spülmaschine bis Knetmaschine - Hilfe bei der Warenannahme der gelieferten Nahrungsmittel aus biologischem Landbau - Hilfe beim aufwendigen Vollkornplätzchen und Pfefferkuchen backen mit Jugendlichen,
SOS-Kinderdorf Bernburg e.V. Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Alsleben
Schulstraße 1, 06425 Alsleben




Der Einsatz der Freiwilligen erfolgt zur Unterstützung des pädagogischen und wirtschaftlichen Personals. Mitwirkung bei Betreuung und Beschäftigung der Kinder. Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben. Unterstützung bei der Einhaltung von Sauberkeit und Ordnung
Garten Eden e.V. - ZusammenWachsen NaturkinderGarten Eden
Mühlweg 10, 06114 Halle (Saale)




Arbeitsaufgaben: Wir bieten Freiwilligen die Möglichkeiten zur Begleitung des Alltags im NaturkinderGarten Eden oder der Mitgestaltung im Projekt FoodForest Halle und NaturkinderAtelier. Im NaturkinderGarten Eden kannst du täglich eine Gruppe von 18 Kindern im Alter von 3-6 Jahren begleiten, Erfahrungen in natur-und erlebnispädagogischer Arbeit sammeln und dich selbst im Rahmen von Angeboten, Projekten und Aktionen einbringen. Im Projekt FoodForest Halle und NaturkinderAtelier geht es um die Gestaltung von regelmäßigen Angeboten für Kinder ab 3 Jahren und Familein mit Bezug zu den Themen Nachhaltigkeit, Permakultur, Kreativität, Musik und Bewegung. Neben der Begleitung unserer tägöichen Kursangebote im NaturkinderAtelier besteht im Rahmen der begleitung des FoodForest-Projektes viel Raum sich selbst einzubringen, Angebote zu gestalten, zu konzipieren, die FoodForest-Flächen zu pflegen und Erfahrungen inder Fördermittelakquise zu sammeln. Bei Interesse melde dich gern, wir freuen uns auf dich! Wir wünschen uns Freiwillige, die möglichst mindestens 18 Jahre alt sind. Kontakt: Garten Eden e.V., Mühlweg 10, 06114 Halle/Saale, Tel. 0345/5237896, Mail: mail@garten-eden-halle.de
Verbandsgemeinde Elbe-Heide Grundschule Burgstall
Alte Poststr. 25, 39517 Burgstall




Schule und Hort
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA
Forsterstraße 42, 06112 Halle (Saale)




Lutherstadt Wittenberg KOMMBI Kita Biene Maja
Robert-Koch-Straße 74, 06886 Lutherstadt Wittenberg




Kita
Tierpark Bierer Berg
Bierer Berg 1, 39218 Schönebeck (Elbe)




Arbeitsaufgaben: Tierpflegerische Tätigkeiten, u. a. Reinigungs-, Fütterungs- und Betreuungsaufgaben Sozialisierung von Tieren, Mithilfe bei Tierarztuntersuchungen und Rettungsmaßnahmen Umbau/Neugestaltung von Gehegen gärtnerische Pflegeaufgaben Futterzubereitung Öffentlichkeitsarbeit, Umgang mit Besucher:innen und Interessent:innen, die ein Tier aufnehmen möchten Kontakt zur Einsatzstelle: Stadt Schönebeck (Elbe) Markt 1 39218 Schönebeck (Elbe) Frau Fleissner, Sachgebietsleiterin Personal, 03928/710-182 Y.Fleissner@schoenebeck-elbe.de Frau Stagge, Sachgebietsleiterin Kultur und Sport, 03928/710-559 K.Stagge@schoenebeck-elbe.de Tierpark Bierer Berg Bierer Berg 1 39218 Schönebeck (Elbe) Herr Willberg Tel. 03928 81129bierer-berg@schoenebeck.de
Sonnengut GbR Gerster
Dietrichsroda 16, 06632 Balgstädt OT Dietrichsroda




vielseitiger Biobetrieb mit Tieren und Ackerbau, Verarbeitung und Direktvermarktung sowie Bildungsarbeit Nähe Saale-Unstrut-Weinbaugebiet Arbeitsaufgaben: - Arbeit mit Tieren - Mithilfe bei Weidemanagement - Mithilfe in der Verarbeitung und Vermarktung handwerklich hergestellter, regionaler Bioprodukte vom Hof Kontakt: Sonnengut Gerster GbR Dietrichsroda 16 06632 Balgstädt Tel.034465-21005 e-mail:sonnengut-dietrichsroda@t-online.de
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Saalekreis Süd e.V.
Rathenaustraße 2, 06231 Bad Dürrenberg




Pflegeeinrichtung für 162 Senior*innen sowie 77 Menschen mit mehrfachen Behinderungen. Die Einrichtung verfügt über 12 Wohnbereiche, welche auf mehrere Häuser verteilt sind. Zahlreiche Möglichkeiten für Gemeinschaftsaktivitäten sind vorhanden, z.B. Gemeinschaftssaal, Turnhalle, Ergotherapie, Garten-anlage, etc. Arbeitsaufgaben ·÷Grundpflege wie Ganz- und Teilwaschung, Zahn- und Prothesenpflege, sowie die Durchführung prophylaktischer Maßnahmen ·÷Hauswirtschaftliche Leistungen wie Einkäufe, Wäscheversorgung, ·÷Reinigung der Wohnung und ähnliches ·÷Beobachtung des Zustandes des zu Pflegenden und die Information der Pflegedienstleitung über die Veränderungen des Zustandes ·÷Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Teambesprechungen ·÷Teilnahme an WeiterbildungenAnforderungen ·÷persönliche Eignung ·÷soziale Kompetenz ·÷Verantwortungsbewusstsein ·÷sicheres Auftreten ·÷Freude am Umgang mit alten Menschen ·÷möglichst ab 18 Jahre
Dreisprachige Internationale Grundschule
Peter-Paul-Straße 14, 39106 Magdeburg




Die DIG ist eine Grundschule mit Hort, in der intensiv die englische und französische Sprache vermittelt wird. Das Lehrer*innen- und Erzieher*innenteam besteht aus deutschen, französischen und englischen Muttersprachler*innen. Die DIG ist als Smart Show Schule technisch mit neuen Medien, u.a. mit Whiteboards und Laptops für Lehrer*innen und Schulkinder ausgestattet. Ab der 3. Klasse arbeiten die Schüler*innen mit eigenen Laptops und den Whiteboards in den Klassenräumen. Den behutsamen Umgang und die Arbeit mit diesen Medien sollen sie durch den/die Freiwillige*n erlernen. Technisch begleitet wird die DIG dabei von der Universität Magdeburg/Fakultät Informatik. Arbeitsaufgaben Im Hortbereich/ Im schulischen Bereich Der/die Freiwillige wird nach seinen Kompetenzen und Fähigkeiten Projektaufgaben erhalten und stellt die Begleitung zu Ausflügen, Veranstaltungen außerhalb der Einrichtung und im Bedarfsfall zu Unterrichtsgängen (Schwimmkurs) ·÷unterstützende und begleitende Hilfe der Kinder beiden Hausaufgaben und den Hortangeboten bei Lernangeboten mit Medien; unterstützend bei Vermittlung von Grundkompetenzen ·÷Teilnahme an Dienstberatungen und andren schulischen Veranstaltungen ·÷Aufgaben im Zeitraum von 07.30 - 16.00 Uhr (Schule) und 11.30 - 18.00 Uhr (Hort) ·÷mediale Begleitung der Schülerbibliothek und Schülerzeitungsprojekt Anforderungen ·÷Einfühlungsvermögen/ Empathie, Durchsetzungsvermögen ·÷sichere Englisch- oder Französischkenntnisse in Wort und Schrift - nach Möglichkeit Muttersprachler/in oder mit muttersprachlichem Niveau ·÷Flexibilität, Einsatzbereitschaft
ASB Arbeiter-Samariter- Bund RV Saalekreis e.V. Pflegeheim Bad Dürrenberg
Rathenaustraße 2, 06231 Bad Dürrenberg




Pflegeheim für ältere Menschen und Wohnheim für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen
Waldorfkindergarten Harzvorland e.V. Bodekiesel
Am Bodeufer 1, 06502 Thale




Der Waldorfkindergarten „Bodekiesel wurde im Jahr 2006 gegründet. Wir arbeiten pädago-gisch mit der Freien Waldorfschule Harzvorland zusammen. Im Frühjahr 2021 bezog die Kindergartengemeinschaft ihr neues schönes Gebäude. Im Kindergarten werden bis zu 40 Kinder ab 15 Monaten bis zum Schuleintritt aus Thale und den umliegenden Gemeinden betreut. Unser Tagesablauf ist eingebettet in einen Rhythmus der Wochentage und Jahreszeiten. Es ist uns wichtig, die Kinder zu kreativer Tätigkeit in natürlicher Umgebung anzuregen. Wir spielen, singen, backen, malen, werken und wandern. Be-sonderes Anliegen ist uns auch eine gesunde Ernährung. Die Kinder werden im Rhythmus der Jahreszeiten (sähen/pflanzen, hegen/pflegen, ernten/verarbeiten) und durch regelmäßiges Mithelfen an diese Thematik herangeführt. Arbeitsaufgaben begleitende und unterstützende Tätigkeiten in allen Bereichen des Kindergartens Anforderungen Freude an der Tätigkeit mit Kindern Verantwortungsbewusstsein Spaß an kreativen Beschäftigungen Interesse an Waldorfpädagogik
Landesamt für Denkmalpflege u. Archäologie ST Abt.III Übergreifende Fachdienste
Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle (Saale)




Mithilfe unter Anleitung von Fachpersonal: BFD im Archiv: Ausheben und Reponieren von Akten Recherchearbeiten Erfassen von Informationen in der Archivdatenbank Digitalisierung von Fotos und Akten Benutzerbetreuung und Bearbeitung von schriftlichen Anfragen Kontrolle und Pflege der Magazinräume BFD in der Sammlung: Fundsichtung Materialtrennung Umverpackung von Fundmaterial Dateneingabe in vorhandenen Datenbanken Verortung des Fundmaterials in der Standortdatenbank BFD in der IT: Benutzerbetreuung Aufbau und Installation von Hard- und Software
Förderkreis Kinder- und Jugendpflege Bernburg e.V. Wohngruppe Villa Regenbogen
Bahnhofstraße 16, 06420 Könnern




Kinder und Jugendliche im Alltag begleiten und unterstützen.
Tierheim Mühlhausen
Industriestraße 34, 99974 Mühlhausen




• Mithilfe bei Pflege und Versorgung der Tiere • Unterst. Bei sinnvoller Beschäftigung der Tiere (Gassi gehen, Hundesport, Sozialisierung von Katzen usw.) • Begleitung bei Besuchen mit Tierheim Tieren in Alten- und Pflegeeinrichtungen • Unterst. Bei Führungen im Tierheim • Unterst. bei Kinder- und Jugendarbeit (Wandertage mit Tierheim Hunden, Tierschutzunterricht...) • Unterst. an Futterstellen für freilebende Katzen
Stadt Halberstadt Grundschule Goethe
Wolfsburger Straße 17, 38820 Halberstadt




Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. RV Magdeburg-Jerichower Land - ASZ Sudenburg
Halberstädter Straße 115a, 39112 Magdeburg




Soziale Altenarbeit Sie unterstützen die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von vielfältigen um umfassenden Freizeit- und Seniorenprogrammen. Dazu gehören unterschiedliche Sport- und Präventionskurse wie z. B. Gymnastik, Erlebnistanz oder Bowlen. Die sozialen Bildungsangebote werden mit den verschiedenen PC-Kursen, Englischunterricht und Handykursen in Kleingruppen organisiert. Ein weiterer Bestandteil unserer Angebote besteht in einer Vielzahl an Festivitäten, Veranstaltungen, Vorträgen sowie Spiel- und Kreativangeboten. Sie bereiten die Räumlichkeiten vor, stellen Material und Getränke bereit und fördern die sozialen Kontakte.
Aufbruch e.V. Soziale Möbelbörse Genthin
Friedenstraße 5 a, 39307 Genthin



